Die Zahlen Ende Mai für den Europäischen Elektroautomarkt liegen vor. Dabei zeigt sich, dass Plug-In-Hybride (PHEV) mit 421,729 Einheiten gegenüber reinen E-Autos mit 355.994 Einheiten die Nase vorne haben. Nach dem Ende Februar VW noch für einen Großteil des reinen E-Auto-Absatzes verantwortlich war, drängte sich Ende des ersten Quartals Tesla massiv vorbei. Doch Ende April sah es wieder ganz anders aus, Ende Mai ebenso. Denn es lässt sich festhalten: Volkswagen ist das Unternehmen mit höchstem E-Auto- und elektrifiziertem Fahrzeug-Absatz in Europa.
Wie sich einzelne Segmente am Markt platziert haben, konnten wir bereits für euch betrachten. Nun werfen wir einen Blick darauf, wie sich einzelne Hersteller an Europas E-Automarkt platziert haben. Der VW Konzern brachte im vergangenen Jahr die meisten reinen E-Autos sowie elektrifizierten Fahrzeuge – E-Autos + Plug-In-Hybride (PHEV) – auf die Straße. Lediglich der Daimler Konzern konnte sich außerhalb des VW Konzerns einen weiteren ersten Rang sichern. Den für die meisten abgesetzten Plug-In-Hybride im Gesamtjahr 2020. Diesen musste man zwischendurch abgeben, konnte ihn Ende des ersten Quartals allerdings wieder nach Stuttgart holen. Und bis Ende Mai 2021 im eigenen Haus behalten.
Plug-In-Hybrid- und E-Auto-Zulassungen auf Herstellerseite
VW weiterhin an Europas Spitze beim Absatz elektrifizierte Fahrzeuge
Ein Bild, welches sich wohl auf die schnelle nicht mehr zu verändern scheint, ist das, welches Volkswagen an der Spitze von Europas E-Automarkt zeigt. Nach einem leichten Rückschlag Ende März konnte sich VW auch wieder die Krone beim Absatz reiner E-Autos einverleiben und behalten. Wobei spätestens Ende Juni Tesla wieder in greifbare Nähe von Volkswagen kommen könnte. Im Detail betrachtet zeigt sich, dass Volkswagen mit 57.394 reinen E-Autos, die abgesetzt wurden auf Rang Eins im Konzern steht - als auch an Europas E-Automarkt. Mit einem deutlichen Vorsprung gegenüber anderen den anderen Marken, diese brachten es auf folgendes Ergebnis: Audi (14.605 Einheiten), Skoda (10.680) Seat (4.166) und Porsche (4.808). Diese brachten es somit in Summe gerade einmal auf 34.259 abgesetzte Stromer und somit ein wenig mehr als die Hälfte des E-Auto-Absatzes der Marke VW.
Dafür konnten die vier Marken mit ihrer Stärke bei PHEVs überzeugen: Audi (24.774 Einheiten), Skoda (12.628) Seat (16.032) und Porsche (5.033), in Summe somit 58.467 Teilzeitstromer. Volkswagen für sich betrachtet brachte es auf 28.696 PHEV die abgesetzt werden konnten. Somit ist VW auch die einzige Marke innerhalb der Gruppe, welche deutlich weniger Stromer als Teilzeitstromer abgesetzt hat. Dürfte auch an deren starken Fokus auf die E-Mobilität liegen. Betrachtet man nun noch den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen am eigenen PKW-Absatz, zeigt sich, dass VW diesen von 14,1% im Vormonat auf 15,0% Ende Mai 2021 steigern konnte. Aufgeteilt in 7,7% E-Autos sowie 7,3% PHEV. Am gesamten europäischen Elektroautomarkt konnte der Konzern somit 23,0% Marktanteil für seinen Absatz verzeichnen.
Stellantis weiterhin auf der Fährte des VW Konzerns
Auf dem zweiten Rang bleibt es auch Ende Mai 2021 unverändert. Generell gab es nur wenig Bewegung in den Platzierungen an Europas E-Automarkt, wie du nachfolgend aufgezeigt bekommst. Stellantis, welche 2021 die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz vom zweiten Platz verdrängt haben, bleiben dem VW Konzern weiterhin auf der Spur. Mit seinen Marken Peugeot, Opel/ Vauxhall, Citroen, Fiat, Jeep und DS bringt man es in Summe auf 59.690 Stromer sowie 48.112 Teilzeitstromer. Dabei zeigt sich, dass vor allem Peugeot zum Absatz reiner E-Autos einen massiven Anteil (26.740 Einheiten) beiträgt. Des Weiteren wird dieser Absatz durch Opel/ Vauxhall (13.874) sowie Fiat (13.928) gestützt. DS (1.290) und Citroen (3.859) trugen einen eher geringeren Anteil bei, Jeep gar nicht.
Jeep (11.182 Einheiten) macht sich im Bereich der Teilzeitstromer stark. Innerhalb von Stellantis konnte sich nur Peugeot mit 20.345 Plug-In-Hybriden absetzen. Dahinter folgen Opel/ Vauxhall (5.421), Citroen (6.289) sowie DS (4.874). Somit wird deutlich, dass bei Stellantis die Stromer den Teilzeitstromer überwiegen, wenn auch nicht mehr ganz so deutlich wie in den Vormonaten. Dennoch trägt dies auch zu einem Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen mit einem Anteil von 10,5% bei. Aufgeteilt in 5,8% E-Autos sowie 4,7% PHEV. Am gesamten europäischen Elektroautomarkt konnte der Konzern somit 13,9% Marktanteil für seinen Absatz verzeichnen.
Plug-In-Hybride: Daimler weiterhin Nummer Eins beim Absatz der Teilzeitstromer
Ende Dezember 2020 konnte noch Daimler den ersten Rang an Europas E-Automarkt in Hinblick auf abgesetzte PHEV für sich verzeichnen. Musste dann zwischendurch den ersten Rang an den BMW Konzern abgeben, welchen man im März zurückerobert hat und seitdem hält. Daimler brachte es Ende Mai auf 25.852 Stromer sowie 62.048 Plug-In-Hybride. Letztere stammten alle von Mercedes, smart warf „nur“ 15.736 Stromer in die Waagschale, die anderen 10.116 E-Autos kamen demnach auch von Mercedes. Gemessen am eigenen Absatz waren 30,7% der Fahrzeuge elektrifiziert, davon 9,0% voll- und 21,7% teilelektrifiziert. Bei einem Marktanteil von elektrifizierten Fahrzeugen in Höhe von 11,3%.
Bei einem Marktanteil von elektrifizierten Fahrzeugen in Höhe von 11,0% konnte die BMW Group landen. Innerhalb der Gruppe steuerte BMW den Großteil der Teilzeitstromer (56.542 Einheiten) bei; MINI 8.119 Einheiten. Bei den Stromern war im Vergleich zu MINI kein allzu großer Abstand vorhanden. BMW brachte es auf 11.876 und MINI auf 9.299 Einheiten. Auch hier lässt sich die PHEV-Strategie der Gruppe nicht verleugnen.
Auf den hinteren Rängen weiterhin alles "beim Alten"
Dahinter reiht sich die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz ein. Die führende Rolle innerhalb der Allianz nimmt weiterhin Renault ein. Diese konnten bis Ende Mai 29.997 Elektroautos absetzen. Gefolgt von Nissan, welche es auf 12.959 E-Autos brachten. Mitsubishi ist weiterhin mit Null E-Fahrzeugen im Ranking vertreten. Dacia seinerseits steuert Monat für Monat weitere E-Fahrzeuge zum Ranking hinzu. Bis Ende Mai brachte die Marke es auf 705 Stromer.
Aber sowohl Dacia, als auch Nissan steuerten keine PHEV zur Stärkung der Position an Europas E-Automarkt bei. Hier tat sich besonders Renault mit 16.486 PHEV sowie Mitsubishi mit 6.907 Einheiten positiv hervor. Es reiht sich daraufhin Volvo Cars ein – bestehend aus Volvo und Polestar – diese zählten zum größten Teil nur PHEV: 49.311 bei Volvo sowie mittlerweile 20 Zulassungen bei Polestar, welche wohl auf den Polestar 1 entfallen. Des Weiteren konnten 5.162 reine E-Auto-Zulassungen bei Volvo (XC40 Recharge unser Erfahrungsbericht), sowie 6.377 bei Polestar verzeichnet werden. Fast jedes zweite Fahrzeug (45,3 %) wurde übrigens mit einem Stecker zugelassen. Was zu einem Anteil von 7,8% am europäischen Gesamtmarkt führt.
Ende des fünften Monats brachten es Hyundai Gruppe – bestehend aus Hyundai und KIA - auf 39.796 Stromer sowie 20.543 Plug-In-Hybride. Auch hier zeigt, sich ein deutliches Plus von E-Auto- gegenüber PHEV-Zulassungen. Die Anzahl an zugelassenen E-Autos war relativ fair verteilt. Hyundai 21.058 Einheiten bei; KIA seinerseits 18.918. Die Unterschiede bei den Teilzeitstromer waren dann schon größer: Hyundai 4.139 Einheiten/ KIA 16.404 Einheiten. Am eigenen Absatz gemessen bringt man es auf 18,4% Fahrzeuge mit Stecker; davon entfallen 12,1% auf Stromer sowie 6,2% auf Teilzeitstromer. Am gesamten Stecker-Markt in Europa ist man mit 7,8% beteiligt.
Der Anteil der darauffolgenden Marken an Europas E-Automarkt erscheint Ende Mai 2021 weiterhin noch zu gering, um diese ausführlicher zu bewerten. Daher der Verweis auf die eingangs eingebettete Grafik, welche einen Blick auf PHEV- und E-Auto-Zulassungen erlaubt. Tesla wollen wir nicht gänzlich unerwähnt lassen, diese brachten es auf 40.800 zugelassene E-Fahrzeuge.
Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Flash Report – Edition 05.2021 May