Volvo XC40 Recharge verzeichnet „mehrere Tausend“ fixe Bestellungen

Cover Image for Volvo XC40 Recharge verzeichnet „mehrere Tausend“ fixe Bestellungen
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volvo hat die Auftragsbücher für den XC40 Recharge P8 AWD, das erste vollelektrische Fahrzeug des Unternehmens in ausgewählten Märkten formell geöffnet. Bereits im Vorfeld hatten zehntausende von Verbrauchern großes Interesse an dem vollelektrischen XC40 gezeigt. Kurz nach Start des offiziellen Verkaufs liegen dem Unternehmen mehrere Tausend verbindliche Bestellungen vor. Wie Volvo mitteilt soll die Produktion, als auch die Auslieferung des XC40 Recharge noch in diesem Jahr beginnen.

Volvo setzt verstärkt auf Plug-In-Hybride und E-Autos

Das Unternehmen gibt zu verstehen, dass diese Anzahl an Auftragseingängen der jüngste Beweis für die starke Nachfrage nach der Recharge-Fahrzeuglinie von Volvo Cars sein. Die Recharge-Fahrzeuge vereinen sowohl vollelektrische als auch teilelektrifizierte PHEV unter einer Marke. Kurzfristig wird man vor allem Plug-In-Hybride massiv pushen und für mehr Attraktivität dieser Modelle am Markt sorgen. Im Jahr 2020 hat man sich auf die Fahne geschrieben 20 Prozent des Gesamtumsatzes durch Plug-In-Hybride zu erwirtschaften. Schon 2025 soll die Hälfte des weltweiten Fahrzeugabsatzes von Volvo auf Elektroautos entfallen, der Rest auf Hybridfahrzeuge.

Volvo Cars verkaufte 2019 fast 46.000 Plug-in-Hybridautos, was einer Steigerung von 23 Prozent gegenüber 2018 und mehr als einer Verdoppelung der Verkaufszahlen im Jahr 2017 entspricht. Im vierten Quartal 2019 machten Plug-in-Hybride mehr als 20 Prozent aller in Europa verkauften Volvos aus. Ein Modell ausschließlich mit Verbrennungsmotor wird es ab Ende 2020 nicht mehr geben. Mild- und Plug-in-Hybride bestimmen zukünftig den größten Teil des Angebots. Für 2020 steht zudem auf dem Plan, für den deutschen Markt die dreifache Produktionskapazität an Plug-in-Hybriden zur Verfügung zu stellen.

„Es ist klar, dass die Kunden mögen, was sie in unserer Recharge-Fahrzeuglinie sehen. Unsere Recharge-Fahrzeuge sind alles, was die Kunden von einem Volvo erwarten, mit einem hochmodernen vollelektrischen oder Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang.“ – Björn Annwall, Leiter der EMEA und der globalen kommerziellen Aktivitäten

Aktuell hat Volvo bereits zehn Plug-in-Hybride im Programm, 2020 kommen weitere vier hinzu. Dem Volvo XC40 Recharge folgen bis 2025 weitere vier vollelektrische Volvo. Der XC40 Recharge P8 ist der erste einer Familie von vollelektrischen Volvos. Er stellt einen echten Meilenstein für Volvo Cars dar, da er das erste vollelektrische Auto des Unternehmens und der erste Volvo mit einem brandneuen Infotainment-System ist, das mit dem Android-Betriebssystem von Google betrieben wird. Er bietet eine Reichweite von über 400 km (WLTP) mit einer einzigen Ladung und einer Leistung von 408 PS. Die Batterie wird mit einem Schnellladesystem in 40 Minuten auf 80 % ihrer Kapazität aufgeladen.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 23. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW und Rotterdam: Wie Mobilität durch Gamification nachhaltiger werden kann

BMW und Rotterdam: Wie Mobilität durch Gamification nachhaltiger werden kann

Michael Neißendorfer  —  

Drei Pilotprojekte von BMW und der Stadt Rotterdam zeigen, wie effiziente Fahrzeugnutzung und CO2-reduziertes Laden von E-Autos gefördert werden kann.

Cover Image for Verbrenner- und E-Auto-Nutzung auf ähnlichem Niveau angekommen

Verbrenner- und E-Auto-Nutzung auf ähnlichem Niveau angekommen

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos sind nur was für Kurzstrecken? Von wegen. Ihr Nutzungsmuster entspricht dem, was auch Verbrenner auf der Straße abspulen.

Cover Image for VW-Stratege Weckbach verlässt den Konzern

VW-Stratege Weckbach verlässt den Konzern

Sebastian Henßler  —  

Der langjährige VW-Stratege Weckbach geht, nachdem sich Porsche für Michael Leiters als neuen Chef ab 2026 entschieden hat.

Cover Image for MAN streicht 2300 Jobs und will Produktion verlagern

MAN streicht 2300 Jobs und will Produktion verlagern

Laura Horst  —  

MAN hat den Abbau von 2300 Stellen in Deutschland angekündigt und will zudem einen Teil seiner Produktion von München nach Polen verlagern.

Cover Image for Ford Puma Gen-E erhält 40 km mehr Reichweite

Ford Puma Gen-E erhält 40 km mehr Reichweite

Michael Neißendorfer  —  

Der vollelektrische Ford Puma Gen-E surrt im neuen Modelljahr 2026 aufgefrischt zu seinen neuen Besitzen, mit mehr Reichweite und BlueCruise.

Cover Image for Renault bereitet E-Plattform mit Hybridoption vor

Renault bereitet E-Plattform mit Hybridoption vor

Sebastian Henßler  —  

Renault plant eine neue Plattform, die Elektroantriebe und Plug-in-Hybride verbindet und damit auf eine verhaltenere Nachfrage nach reinen E-Autos reagiert.