• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volvo will XC90-Nachfolger noch in diesem Jahr zeigen

Copyright ©: Andrew Zaikovskyi / Shutterstock.com

Volvo will XC90-Nachfolger noch in diesem Jahr zeigen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
15. September 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Nachfolger des äußerst beliebten SUV Volvo XC90 soll im letzten Quartal 2022 enthüllt werden, bestätigte Volvo-Chef Jim Rowan gegenüber dem britischen Magazin Autocar. Das neue SUV-Flaggschiff, als erstes vollständig maßgeschneidertes Elektroauto der Marke und das erste auf einer neuen Plattform, soll laut Rowan eine eine „äußerst wichtige“ Rolle spielen bei dem Ziel, ab 2025 jährlich 600.000 rein elektrische Autos zu verkaufen.

„Definiert durch die Software“, wie ein Markensprecher sagt, soll der Nachfolger des XC90 „den Beginn einer neuen Ära für das Thema Sicherheit und das Unternehmen“ darstellen. Volvo bestätigte zudem, dass das neue Modell einen richtigen Namen bekommen soll anstelle wie bislang einer alphanumerischen Bezeichnung. Eine kürzlich eingereichte Markenanmeldung deutet darauf hin, dass der neue Volvo-SUV Embla genannt werden könnte, nach dem Namen der ersten Frau in der nordischen Mythologie.

Noch bevor das Elektroauto später in diesem Jahr enthüllt wird, will Rowan die innovative neue Technologie des Autos am 21. September auf einer Veranstaltung präsentieren. Diese Technologie, die Sicherheitsfunktionen der nächsten Generation enthalten soll, werde serienmäßig beim Flaggschiff-SUV verbaut sein und eine Vorschau auf das geben, was auch für andere zukünftige Volvos verfügbar sein soll.

Als produktionsreife Version des Concept Recharge, das 2021 gezeigt wurde, will Volvo den lang erwarteten Einstieg in das immer wichtiger werdende Full-Size-Elektro-SUV-Segment wagen, in dem die meisten Premium-orientierten Hersteller in den vergangenen Jahren ihre Debüt-Elektroautos auf den Markt gebracht haben. Volvos bereits erhältliche reine Elektrofahrzeuge, der XC40 Recharge und das Coupé C40 Recharge, liegen ein Segment tiefer und verwenden die gleiche CMA-Plattform wie der konventionell angetriebene XC40.

Der XC90-Nachfolger werde die neue SPA2-Plattform von Volvo nutzen. Diese weiterentwickelte Version der aktuellen Architektur biete ausreichend Platz für eine breite Auswahl an Verbrennungs- und rein elektrischen Antriebssträngen. Sie soll auch anderen Volvo-Modellen und Fahrzeugen von Geschwistermarken der Muttergesellschaft Geely als Basis dienen.

„Weniger ist mehr“

Das Concept Recharge deutete bereits stark darauf hin, wie Volvo sicherstellen will, dass sein neues E-Auto-Flaggschiff die Kernmerkmale des XC90 beibehält und gleichzeitig einen völlig neuen Ansatz verfolgt für das Außen- und Innenraumdesign sowie eine Vielzahl fortschrittlicher neuer Technologien. Obwohl der XC90-Nachfolger ein radikal anderes Design erhalten soll, soll er weiterhin viel Platz und Praktikabilität mit sich bringen. Der Ansatz „weniger ist mehr“, den das Konzeptfahrzeug zeigt, weist auf einen verstärkten Fokus auf minimalistisches Design im neuen elektrischen Zeitalter von Volvo hin, sowie auf einen Antrieb, der die Umweltauswirkungen minimieren soll.

Einige der ausgefalleneren und futuristischeren Features des Konzepts werden für die Produktion sicherlich abgeschwächt – zum Beispiel die vier freistehenden Sitze. Die flache Architektur im Skateboard-Stil wird jedoch, soviel steht fest, ein neues Maß an Innenraum und Flexibilität bieten, was der Konzeptdesigner Robin Page mit einem „skandinavischen Wohnzimmergefühl“ verglich.

Volvos nächster SUV soll klein klassischer SUV sein, betont der Hersteller. Man soll zwar hoch über der Straße sitzen, die Zwei-Box-Silhouette mit eher geradlinigen Formen allerdings soll vielmehr an klassische Volvo-Kombis wie den 240, 940 und den V70 erinnern. Der ehemalige Volvo-Chef Hakan Samuelsson sagte bereits, dass Volvo sein konventionelles Angebot an Limousinen, wie etwa der V60 und der V90, schrittweise verkleinern will, in Anerkennung der Tatsache, dass „die Menschen hohe Sitzpositionen wirklich mögen“.

Der XC90-Nachfolger soll daher die Grenze zwischen zwei Segmenten verwischen, um einerseits von der Popularität von SUVs zu profitieren und sich gleichzeitig von seinen Marktbegleitern zu unterscheiden. Volvo-Designer Page nannte es „einen neuen Fahrzeugtyp“, der „neue und moderne Proportionen zeigt, die mit erhöhter Vielseitigkeit einhergehen“.

Quelle: Autocar – Electric Volvo XC90 successor to be revealed later this year

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

So soll Nio-Marke Firefly von München aus zum Erfolg werden

10. Juni 2025

Erstes ICE-Werk bekommt Second-Life-Batteriespeicher

24. Mai 2025
VW ID.3: Günstige Leasingraten sorgen für Ansturm

VW plant Leasingmodell für gebrauchte Elektroautos

16. Mai 2025
BMW-Chef Zipse: „Wir schalten jetzt in den Sport-Modus“

BMW-Chef Zipse: „Wir schalten jetzt in den Sport-Modus“

19. Mai 2025
Nächste Meldung
smart plant mit weiteren E-Modellen in 2023 und 2024

smart plant mit weiteren E-Modellen in 2023 und 2024

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x