• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volvo-Elektro-Lkw

Copyright ©: Volvo

Volvo Trucks verkauft ab 2021 komplette Elektro-Lkw-Modellpalette auf europäischem Markt

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
16. November 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Volvo Trucks will in Europa ab dem kommenden Jahr eine komplette Modellreihe elektrisch angetriebener Lkw von 16 bis 44 Tonnen anbieten. Die Entwicklung von Volvo Trucks in Richtung Elektrifizierung sei ein großer Schritt auf dem Weg zu einem Transportwesen ohne fossile Energieträger, teilt das Unternehmen mit.

Derzeit erprobe Volvo Trucks die für den regionalen Transportverkehr und städtische Bautransporte vorgesehenen elektrisch angetriebenen Lkw-Modelle Volvo FH, Volvo FM und Volvo FMX. Die Fahrzeuge werden ein Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen sowie je nach Batteriekonfiguration eine Reichweite von bis zu 300 km aufweisen. Der Verkauf der Elektro-Baureihe startet im kommenden Jahr, die Serienproduktion soll 2022 anlaufen. Das heißt, dass Volvo Trucks in Europa ab 2021 eine komplette Modellpalette batteriebetriebener Elektrofahrzeuge für den Verteilerverkehr, die Abfallwirtschaft, regionale Transportaufgaben und städtische Bautransporte anbieten will.

„Mit der raschen Anhebung der Zahl elektrisch angetriebener Lkw möchten wir unsere Kunden und deren Transportauftraggeber bei der Verwirklichung ihrer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Wir sind entschlossen, unserer Branche auch weiterhin den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen.“ Roger Alm, Präsident Volvo Trucks

2019 startete Volvo Trucks die Serienproduktion des Volvo FL Electric und des Volvo FE Electric. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um elektrisch angetriebene Lkw für den städtischen Verteilerverkehr und die Abfallwirtschaft bis 27 Tonnen, die hauptsächlich für den europäischen Markt vorgesehen sind. In Nordamerika startet Anfang Dezember 2020 der Verkauf des für regionale Transportaufgaben konzipierten Volvo VNR Electric.

Schrittweiser Umstieg auf alternative Energieträger

Elektrofahrzeuge für anspruchsvolle und schwere Aufgaben im Fernverkehr sollen noch in diesem Jahrzehnt folgen. Dabei soll es sich um batteriebetriebene Fahrzeuge sowie um elektrisch angetriebene Lkw mit Brennstoffzellentechnologie und größerer Reichweite handeln. Mit dem Verkauf elektrisch angetriebener Lkw auf Basis von Brennstoffzellen wird Volvo Trucks voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts beginnen. 2040 soll die gesamte Produktpalette von Volvo Trucks ohne fossile Energieträger auskommen.

„Wir müssen rasch von fossilen Brennstoffen auf Alternativen wie Elektrizität umsteigen, um die Auswirkungen des Verkehrs auf das Klima zu verringern. Allerdings sind die Voraussetzungen für diesen Wechsel und für das Tempo, mit dem er erfolgt, je nach Transportunternehmer und Markt sehr verschieden. Sie hängen von zahlreichen Variablen ab, zum Beispiel von der Verfügbarkeit finanzieller Anreize, vom Zugang zu Ladeinfrastruktur und von der Beschaffenheit der Transportaufgaben“, so Volvo Truck-Chef Alm.

Aus diesem Grund werden die meisten Transportunternehmen schrittweise auf Elektrofahrzeuge umsteigen. In der Praxis wird es eine Übergangsphase geben, in der viele von ihnen einen gemischten Lkw-Fuhrpark betreiben, dessen Fahrzeuge mit unterschiedlichen Energieträgern angetrieben werden.

Volvo-Elektro-Lkw-Palette

„Unsere Fahrgestelle sind so konzipiert, dass es keine Rolle spielt, welcher Antrieb genutzt wird. Unsere Kunden können mehrere Volvo Lkw desselben Modells kaufen, deren einziger Unterschied darin besteht, dass einige elektrisch und andere mit Gas oder Diesel angetrieben werden“, erklärt Alm weiter: „Was Produkteigenschaften wie Fahrerumgebung, Zuverlässigkeit und Sicherheit betrifft, entsprechen alle unsere Fahrzeuge denselben hohen Vorgaben. Die Fahrer sollten mit ihren Fahrzeugen vertraut sein und sie sicher und effizient bedienen können – unabhängig vom verwendeten Kraftstoff.“

Aus Sicht von Volvo Trucks geht es beim Wechsel hin zu einem nachhaltigeren Transportwesen vor allem darum, den Umstieg für Transportunternehmen möglichst reibungslos zu gestalten, damit sie sich darauf einstellen können. Die angebotenen Lösungen müssen ohne fossile Energieträger auskommen und Transportunternehmer in die Lage versetzen, das erforderliche Maß an Rentabilität und Produktivität zu erreichen.

„Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern. Wir tun dies, indem wir ganzheitliche Lösungen anbieten, die unter anderem die Streckenplanung, korrekt spezifizierte Fahrzeuge, Ladestationen, Finanzierungsangebote und Serviceleistungen umfassen. Die langfristige Sicherheit, die wir und unser weltweites Händler- und Werkstattnetz unseren Kunden bieten, wird einen noch höheren Stellenwert haben als bisher“, ist Roger Alm gewiss.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 05.11.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Alpine A390: Ein neues Kapitel französischer Sportlichkeit

27. Mai 2025

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

10. Juni 2025

Endstufe des Luxus: Dacora bringt ungewöhnliches E-Auto heraus

12. Juni 2025

Mitsubishi soll Elektro-Colt für 2027 anvisieren

3. Juni 2025
Nächste Meldung
Scania, EVBox und Engie arbeiten gemeinsam an E-Lkw und Elektrobussen

Scania, EVBox und Engie arbeiten gemeinsam an E-Lkw und Elektrobussen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x