Rekord für Volvo in Deutschland: Die schwedisch-chinesische Premium-Automobilmarke knackte 2024 erstmals die Marke von 60.000 Neuzulassungen und setzt damit ihren Wachstumskurs fort. In einem insgesamt leicht rückläufigen Pkw-Gesamtmarkt verzeichnete die in Köln ansässige Volvo Car Germany GmbH im vergangenen Jahr eine Absatzsteigerung von 39,3 Prozent auf exakt 62.326 Einheiten (2023: 44.739 Neuzulassungen). Volvo erreicht damit einen Marktanteil von 2,2 Prozent – und das nicht nur in der Gesamtbilanz, sondern auch in nahezu jedem Monat des Jahres.
Getrieben werde der Erfolgskurs insbesondere von den elektrifizierten, extern aufladbaren Modellen, die inzwischen fast zwei Drittel des Gesamtabsatzes (2023: 44 Prozent) ausmachen, so der Hersteller in seiner Mitteilung. 22 Prozent aller verkauften Autos von Volvo verfügen demnach über einen reinen Elektroantrieb, 42 Prozent sind dank Plug-in-Hybridantrieb zumindest zeitweise elektrisch und damit lokal emissionsfrei unterwegs. Damit unterstreicht die schwedisch-chinesische Marke, die zum Geely-Konzern gehört, ihr Engagement für nachhaltige Mobilität und kommt ihren Elektrifizierungszielen näher: Bis 2030 sollen 90 bis 100 Prozent des weltweiten Absatzes auf Autos mit Ladekabel entfallen, der Rest auf Mild-Hybridmodelle.
Die SUV bleiben die beliebtesten Volvo Modelle im Portfolio: Bestseller ist der Volvo XC60 mit 21.832 Neuzulassungen im vergangenen Jahr. Der Volvo XC40 und sein vollelektrisches Pendant Volvo EX40 folgen mit 11.308 Einheiten an zweiter Stelle. Der große Volvo XC90, der zu Jahresbeginn umfassend aufgewertet auf die deutschen Straßen rollt, komplettiert das Treppchen mit 9458 Neuzulassungen.
„Im vergangenen Jahr konnten wir in Deutschland so viele Volvo Fahrzeuge absetzen wie nie zuvor. Trotz eines zunehmend herausfordernden Umfelds ist es uns dabei gelungen, unseren Marktanteil von mehr als zwei Prozent zu verteidigen und unsere Position zu festigen. Der anhaltende Wachstumskurs zeugt von der Stärke unserer Marke und der Attraktivität unserer Premium-Modelle“, sagt Herrik van der Gaag, Geschäftsführer von Volvo Car Germany.
Modelloffensive 2025
Volvo will sich auf diesen Erfolgen nicht ausruhen: Direkt zu Jahresbeginn feiern die großen SUV, der vollelektrische Volvo EX90 und der umfassend überarbeitete Volvo XC90, ihre offizielle Deutschland-Premiere. Im Rahmen der interaktiven Volvo TalkX-Serie lassen sich die Top-Modelle in exklusiven Locations wie dem Areal Böhler in Düsseldorf oder der Fischauktionshalle in Hamburg live erleben. Experten aus Deutschland und Schweden gewähren dabei exklusive Einblicke in die beiden Modellreihen.
Im weiteren Jahresverlauf will Volvo weitere Elektrofahrzeuge vorstellen. Mit der Mischung aus vollelektrischen und elektrifizierten, etablierten und neuen Modellen will Volvo sich auch 2025 erfolgreich behaupten – trotz schwieriger Bedingungen und eines wettbewerbsintensiven Marktumfelds.
Auch weltweit schafft Volvo einen neuen Verkaufsrekord
Auch international läuft es gut für Volvo, der Hersteller verzeichnete auch weltweit einen neuen Verkaufsrekord: Das Unternehmen meldete für das Jahr 2024 einen Gesamtabsatz von 763.389 Autos, was einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Gesamtjahr 2023 entspricht. Elektroautos trugen maßgeblich zur neuen Bestmarke bei: 2024 verkaufte Volvo 175.194 vollelektrische Autos, ein Plus von 54 Prozent gegenüber 2023, und 177.593 Plug-in-Hybridautos, ein Plus von 16 Prozent gegenüber 2023. Mild-Hybride und reine Verbrenner indes sind mit 7 Prozent im Minus.
Der Absatz elektrifizierter Modelle machte 46 Prozent aller im Jahr 2024 weltweit verkauften Volvo-Autos aus. Der Absatz vollelektrischer Autos machte 23 Prozent aller im Jahr 2024 weltweit verkauften Volvo-Autos aus, verglichen mit 16 Prozent im Jahr 2023.
Der Absatz in Europa erreichte im Jahr 2024 369.685 Autos, ein Plus von 25 Prozent gegenüber 2023. Die Palette der elektrifizierten Modelle von Volvo Cars – vollelektrische und Plug-in-Hybridmodelle – machte im vergangenen Jahr 65 Prozent aller in der Region verkauften Autos aus. Dabei verzeichneten Elektroautos ein Wachstum von 76 Prozent, Plug-in-Hybride von 11 Prozent.
Die US-Verkäufe von Volvo Cars beliefen sich im Jahr 2024 auf 125.243 Autos, ein Rückgang von 3 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2023. Die Zahl der verkauften elektrifizierten Modelle stieg hingegen um 20 Prozent und machte 34 Prozent aller im Laufe des Jahres in den USA verkauften Autos aus. Dabei verzeichneten Elektroautos zwar ein Minus von 59 Prozent, was durch die Steigerung bei Plug-in-Hybriden von 69 Prozent ausgeglichen werden konnte.
Die Verkäufe in China gingen im Vergleich zu 2023 um 8 Prozent zurück, was zu 156.370 verkauften Autos im Jahr 2024 führte. Insgesamt stiegen die Verkäufe elektrifizierter Modelle im Zeitraum von Januar bis Dezember um 3 Prozent – Elektroautos legten um 33 Prozent zu und glichen so den Rückgang bei Plug-in-Hybriden von 5 Prozent aus.
Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 07.01.2025