Volvo: Fünf E-Modelle und zwei PHEV in Planung

Cover Image for Volvo: Fünf E-Modelle und zwei PHEV in Planung
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Elektrifizierung ist für Volvo weit mehr als eine neue Antriebstechnik. Und dennoch liegt darauf der Fokus. Ab 2030 wolle man gänzlich ohne Verbrenner auskommen. Auf dem Weg dorthin plane man aber zumindest noch mit zwei teilelektrifizierten Plug-In-Hybriden, sowie fünf weiteren reinen Elektromodellen, wie auf einer Händlerkonferenz in den USA offenbart wurde. Bei den PHEV soll es sich um „neu gestaltete Versionen der Plug-in-Hybride S90 und XC90“ handeln.

Demnach kann derzeit davon ausgegangen werden, dass es sich um das bekannte Hybrid-Layout mit dem zwei Liter großen Benziner handle. Jedoch ausgestattet mit einer neuen Batterie und daraus resultierend höherer elektrischer Reichweite. Bei den reinen Elektromodellen konnte auch ein wenig Licht ins Dunkle gebracht werden. So zeichnet sich ab, dass der Volvo XC90 in der Tat vollelektrifiziert wird. Künftig dann aber als Volvo Embla vom Band laufen wird. Unter dem Codenamen V546 soll ein neues Elektro-Crossover auf die Straße kommen, welches sich im Modell-Portfolio zwischen XC60 und XC90 setzt. Darüber hinaus soll ein ein neues Elektromodell unterhalb des XC40 geplant sein.

Derzeit werden Gerüchte laut, dass dieser als Volvo XC20 Recharge seinen Weg auf die Straße finden wird. Folgen soll der vermeintliche XC20 auf den XC90, welcher ebenfalls eine weitere Elektrifizierungsstufe erwarten dürfte. Es könnte das erste Modell sein, welches auf der neuen SEA-Plattform von Geely aufbaut. Die Premiummarke Zeekr von Geely bringt bereits 2022 ein Shooting Brake auf dieser Plattform auf die Straße, welches wahlweise mit einer 86-kWh- oder einer 100-kWh-Batterie angeboten wird. Eine ähnliche Ausstattung könne man dann auch beim „kleinen“ Volvo erwarten.

Wie Electrive zu berichten weiß, gibt es auch spannende Neuigkeiten zum Elektro-Nachfolger des XC60. Dieser könnte sich künftig als Elektro-Crossover präsentieren, welches etwas flacher als Volvos SUV ausfällt und als eine Art höhergelegter Kombi daherkommt.

Quelle: Electrive.net – Volvo plant fünf E-Modelle und zwei PHEV

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Sebastian Henßler  —  

Der neue Citroën ë-C5 Aircross verbindet Raumgefühl, Komfort und moderne Assistenz. Trotz Traktionsgrenzen überzeugt er mit Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Cover Image for Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.

Cover Image for VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

Sebastian Henßler  —  

Margenparität als Ziel: VW sieht im ID.Polo das erste Elektroauto, das wirtschaftlich mit Verbrennern wie dem T-Cross mithalten kann.

Cover Image for Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Energie- und Ladeplattform Reev bringt einen flexiblen Stromtarif auf den Markt, der Ladeinfrastruktur zum aktiven Bestandteil des Energiesystems macht.

Cover Image for Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Sebastian Henßler  —  

Isuzu und Toyota bringen ab 2026 neue Brennstoffzellenbusse auf die Straße. Produziert wird im J-Bus-Werk Utsunomiya, basierend auf einer E-Bus-Plattform.

Cover Image for Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda setzt bis 2030 ein klares Zwischenziel: In Japan sollen die CO₂-Emissionen um mindestens 46 Prozent sinken – eine Etappe auf dem Weg zur Klimaneutralität.