• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volkswagen verbessert Kosteneffizienz und Wirtschaftlichkeit

Copyright ©: Volkswagen

Volkswagen verbessert Kosteneffizienz und Wirtschaftlichkeit

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
4. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Marke Volkswagen hat einer aktuellen Mitteilung zufolge im ersten Quartal 2022 die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens nachhaltig gestärkt. Das operative Ergebnis stieg demnach in den ersten drei Monaten vor Sondereinflüssen auf 513 Millionen Euro (Q1 2021: 490 Mio. Euro). Der Umsatz erreichte durch eine optimierte Modell- und Preispolitik knapp 15 Milliarden Euro (Q1 2021: 17,6 Mrd. Euro), während die Zahl der Auslieferungen im selben Zeitraum durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, des globalen Halbleiter-Engpasses und der jüngsten Corona-Maßnahmen in China bei rund einer Millionen Fahrzeugen lag (Q1 2021: 1,36 Mio.). Die operative Rendite vor Sondereinflüssen stieg demgegenüber auf 3,4 Prozent (Q1 2021: 2,8 Prozent).

„Wir haben in einem schwierigen Umfeld die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern können. Das bestätigt, dass Volkswagen mit der ACCELERATE Strategie den richtigen Weg für die nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität eingeschlagen hat“, sagt Volkswagen CEO Ralf Brandstätter. Der Hersteller habe so „eine sehr solide Grundlage geschaffen für die beschleunigte Transformation zu CO2-freier und vollvernetzter Mobilität“.

Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter nachhaltig zu stärken, arbeite Volkswagen unverändert intensiv an seiner Kosteneffizienz – unter anderem sei eine weitere Senkung der Fix- und Gemeinkosten anvisiert. „Wir sind aktuell verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt wie den geopolitischen Unsicherheiten, stark ansteigenden Rohstoff- und Energiepreisen sowie den Auswirkungen der Pandemie in China. Mit unseren Kostensenkungsmaßnahmen und der gezielten Steigerung der Ergebnisqualität arbeiten wir gegen diese Risiken. An dem Ziel von sechs Prozent operativer Umsatzrendite in 2023 halten wir jedoch fest“, so Volkswagen CFO Alexander Seitz. Die Prognose sei abhängig vom weiteren Verlauf des Kriegs in der Ukraine und insbesondere dessen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und damit auf die Geschäftstätigkeit von Volkswagen Pkw. Aktuell sei die Kundennachfrage sowohl bei Verbrennern als auch im Bereich Elektromobilität unverändert sehr gut.

Absatz von vollelektrischen Fahrzeugen erneut stark gestiegen

In den ersten drei Monaten wurden dem Hersteller zufolge 53.400 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) ausgeliefert (+74 Prozent). Der vollelektrische ID.4 nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Mit 30.300 Stück war mehr als jedes zweite ausgelieferte E-Auto ein ID.4. Die Produktionskapazitäten für den elektrischen Bestseller werden gerade mit Hochdruck ausgebaut. Bereits am 20. Mai 2022 soll das Werk in Emden mit der Serien-Produktion des ID.4 starten und so zusätzliche Kapazitäten für das Erfolgsmodell schaffen. In der zweiten Jahreshälfte soll der ID.4 auch am US-Standort Chattanooga vom Band rollen, wo VW einem Bericht zufolge ein zweites Werk errichten will. Die Nachfrage nach den Modellen der gesamten ID. Familie bleibe unverändert hoch – insgesamt sollen in Europa mehr als 120.000 Kundenaufträge allein für die ID. Modelle vorliegen.

Der Auftragsbestand über alle Antriebsarten liege auf einem historischen Höchststand von mehr als 670.000 Fahrzeugen allein für Europa. Das Unternehmen arbeitet daher intensiv daran, die Lieferzeiten für die Kundinnen und Kunden möglichst gering zu halten und den hohen Auftragsbestand schnellstmöglich abzuarbeiten.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 04.05.2022

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Alpitronic und BMW bündeln Lade-Know-how

12. Juni 2025

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025

„Atemberaubend“: VW plant eine ganze Reihe Elektro-GTI

21. Mai 2025

Martin Resch: So will Leapmotor im Volumensegment punkten

18. Mai 2025
Nächste Meldung
3 Jahre unterwegs im Hyundai Kona electric 64 kWh – ein Fazit

3 Jahre unterwegs im Hyundai Kona electric 64 kWh – ein Fazit

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x