• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW

Copyright ©: VW

VWs Ökostrom-Anbieter Elli zieht positive Bilanz

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
7. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Mit dem vollelektrischen ID.3 startet in diesem Jahr die große E-Offensive von Volkswagen. Das Unternehmen unternimmt alles, um den Umstieg auf das E-Auto für die Kunden so einfach wie möglich zu machen. So liefert die Volkswagen Tochter Elli ein Gesamtpaket rund ums Laden – von der Wallbox bis zum passenden, klimafreundlichen Strom.

Elli steht für Electric life und ist Teil der Energiewende. Seit gut einem Jahr bietet das Unternehmen den Volkswagen Naturstrom für Privathaushalte und Unternehmen an. Die Zahl der Kunden war schon kurz nach der Einführung fünfstellig und wächst kontinuierlich weiter. Für 2020 erwartet das Unternehmen einen weiteren Aufwärtstrend. Denn mit dem Verkaufsstart des ID.3 werden sich auch weitere Kunden für den passenden Ökostrom-Tarif entscheiden. Elli hat sich das Ziel gesetzt, die Themenbereiche Energie und Mobilität digital zu vernetzen und den Wechsel auf die E-Mobilität optimal zu begleiten.

„Elli ist ein junges und dynamisches Unternehmen, das schon jetzt einen Beitrag zur Energiewende leistet. Besonders freut uns, dass wir bei den großen Vergleichsportalen durchweg sehr gut abschneiden. In den kommenden Jahren wollen wir noch mehr Menschen von unseren innovativen und nachhaltigen Energielösungen überzeugen.“ — Thorsten Nicklass, CEO von Elli

Die persönliche Energiewende ist denkbar einfach: Mit nur drei Klicks findet man auf der Elli-Website den passenden Naturstromtarif für sich. Erstens den durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch eingeben, zweitens die Frage beantworten, ob man ein batteriebetriebenes E-Auto besitzt und wenn ja, wieviel Kilometer man jährlich damit fährt und drittens die Postleitzahl eingeben. Fertig. Schon wird der passende Tarif berechnet.

Geliefert wird Volkswagen Naturstrom, ein TÜV-zertifizierter Ökostrom. Für jede Kilowattstunde, die der Kunde verbraucht, wird die gleiche Menge Strom aus regenerativen Quellen wie Windkraft, Solarenergie oder Wasserkraftwerken ins Netz gespeist. Derzeit stammt der Strom größtenteils aus Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem investiert der Lieferant VW Kraftwerk aktiv in den Ausbau regenerativer Energien – etwa durch den Bau von Windparks und Solaranlagen an seinen Standorten. „Wir wollen Ökostrom für unsere Kunden einfach, günstig und nachhaltig gestalten“, benennt Nicklass den Anspruch von Elli.

Elli liefert die Wallbox und den dazugehörigen Service

In den kommenden Monaten will Elli sein Portfolio weiter ausbauen und ein komplettes Ökosystem rund um das Laden von Elektroautos anbieten. Dazu gehört beispielsweise der ID.Charger, eine Wallbox für das Laden zu Hause. Zur Auswahl stehen drei Varianten, die sich vor allem durch den Funktionsumfang unterscheiden. Der Verkauf wird parallel mit dem ID.3 im 1. Halbjahr 2020 starten. Auch für Flottenkunden bietet Elli ein Gesamtpaket rund ums Laden. So übernimmt Elli nicht nur die Planung und Installation der Ladepunkte, sondern kümmert sich auf Wunsch auch um Wartung und Abrechnung. Für den Kunden liefert Elli also alles aus einer Hand.

Fragen wie „Wie viele Ladestationen benötige ich?“, „Wie viele Fahrzeuge kann ich elektrifizieren?“, „Wie kann ich meine Kosten gering halten?“, „Kann ich meine Photovoltaikanlage zum Laden nutzen?“ oder auch „Kann ich einen stationären Energiespeicher vor Ort nutzen?“ werden durch Elli für jeden Kunden individuell vor Ort geklärt.

We Charge vereinfacht öffentliches Laden

Auch für das öffentliche Laden entwickeln Volkswagen und Elli intelligente Lösungen. Mit der Ladekarte WeCharge können Nutzer künftig europaweit an mehr als 100.000 öffentlichen Ladepunkten laden. Dafür schließt Elli mit den jeweiligen Betreibern der Ladesäulen eigene Verträge ab. So wird für den E-Auto-Fahrer öffentliches Laden komfortabel, transparent und sicher. WeCharge wird im Zuge der Markteinführung des ID.3 auf den Markt kommen.

Quelle: VW — Pressemitteilung vom 29.01.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Lexus nennt weitere Details zur Elektro-Limousine ES

22. Mai 2025

Hackereingriffe – Wie sicher sind vernetzte Autos?

7. Juni 2025

Erster Blick auf den DS N°4 – live in Rüsselsheim

5. Juni 2025
Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

15. Juni 2025
Nächste Meldung
Ein Blick auf die Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen im Januar 2020

Ein Blick auf die Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen im Januar 2020

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x