• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW AG

Copyright ©: VW AG

Volkswagen startet E-Mobilitäts-Carsharing in Berlin

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
23. August 2018
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

“We Share” auf diesen Namen hört die neue Sub-Marke von Volkswagen, unter der der Wolfsburger Konzern ein umfassendes, rein elektrisches Carsharing-Angebot in ausgewählten Metropolen an den Start bringt. Starten wird der Service in unserer Hauptstadt Berlin. Ab dem zweiten Quartal 2019 wird die “We Share”-Flotte zunächst mit 1.500 e-Golf, später folgen zusätzlich 500 e-up!, unterwegs sein.

Des Weiteren ist vorgesehen die Flotte ab 2020 an auf die ersten Modelle der neuen Volkswagen I.D.-Familie umzustellen. Erste Informationen zum neuen VW-Dienst gab es bereits im Juli 2018 hier auf Elektroauto-News.net.

“Wir wollen junge, urbane Nutzer für E-Mobilität begeistern. Mit unserem Carsharing-Angebot ‚We Share‘ werden wir zuerst die Berliner elektrisieren.” – Jürgen Stackmann, Vertriebs-Vorstand der Marke Volkswagen

Mit “We Share” startet der erste Dienst im neuen Ökosystem “Volkswagen We”, der sich an Nicht-Autobesitzer wendet. Der Start des Services in Berlin erklärt Stackmann damit, dass sich dort Carsharing aufgrund seiner hohen Einwohnerzahl und –dichte als idealer Markt anbiete und großes Potenzial offenbare. Aus seiner Sicht leben hier viele Menschen, “die das Teilen von Fahrzeugen schon ausprobiert haben – und es werden immer mehr.” Man möchte zudem mit der großen Sichtbarkeit der Flotte auf die Vorteile der E-Mobilität aufmerksam machen und Interesse für die Technologie wecken.

“Wir demokratisieren die E-Mobilität. ‚We Share‘ soll von 2020 an die Markteinführung unserer neuen vollelektrischen I.D.-Modelle unterstützen und leistet damit einen signifikanten Beitrag zur E-Mobilitäts-Offensive der Marke Volkswagen.” – Jürgen Stackmann, Vertriebs-Vorstand der Marke Volkswagen

Die Flotte ist auch deshalb bewusst so groß gewählt, dass das Prinzip des Free Floating Carsharing zum Einsatz kommen kann. So sind viele Elektrofahrzeuge verfügbar, dass der Kunde jederzeit eines in seiner Nähe findet. Zu einem späteren Zeitpunkt wird “We Share” die eigene elektrische Flotte auch durch kleinere Fahrzeuge aus dem Bereich der so genannten Mikromobilität ergänzen.

Gesteuert wird die neue, elektrifizierte Carsharing-Flotte Volkswagens durch Philipp Reth, CEO der Volkswagen-Tochter UMI Urban Mobility International. Aus seinem Blickwinkel sind die Aussichten für Vehicle-on-demand Dienste sehr gut. Für Europa gehen die niedrigsten Prognosen von einem jährlichen Wachstum von 15 Prozent aus. Man werde den Markt weiterentwickeln und diese Mobilitätsformen für eine noch breitere Nutzergruppe erschließen.

Nach Berlin soll “We Share” zunächst in weiteren großen Städten in Deutschland eingeführt werden. Parallel ist von 2020 an der Schritt in europäische Kernmärkte sowie ausgewählte Städte in den USA und Kanada geplant. Im Fokus stehen in der Regel Großstädte mit mehr als einer Million Einwohnern.

Vehicle-on-Demand-Dienste über die Kundenplattform WE, über die beispielsweise auch Services wie eine Park App oder Location Based Vouchering abgeboten werden, sollen künftig auch das Angebot von MOIA komplementär ergänzen. MOIA fokussiert sich mit seinem Angebot vor allem auf so genannte Ride Hailing- und Pooling-Angebote.

Quelle: VW AG – Pressemitteilung vom 23.08.2018

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Basismodell-Audi-etron-GT

Audi bringt neues Basismodell des e-tron GT

13. Mai 2025
Mitsubishi setzt bei neuem E-SUV auf Renault-Technik

Mitsubishi stoppt Investments in Renaults Elektro-Division

23. Mai 2025

Lüneburg erhält 20 E-Busse mitsamt Betriebshof von Daimler Buses

3. Juni 2025

Nissan soll weltweit 20.000 Stellen streichen wollen

13. Mai 2025
Nächste Meldung
Audi PB18 e-tron feiert Premiere in Pebble Beach

Audi PB18 e-tron feiert Premiere in Pebble Beach

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x