VinFast: 2,5 Milliarden US-Dollar Investment für Expansion

Cover Image for VinFast: 2,5 Milliarden US-Dollar Investment für Expansion
Copyright ©

NamLong Nguyen / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vor kurzem hatten wir von den Plänen des vietnamesischen Autobauers VinFast berichtet, eine Produktionsstätte in den USA zu errichten. Dies wurde kurz darauf bis 2025 zurückgestellt. Zuvor gab VinFast, im Dezember letzten Jahres, bekannt, dass der Chipmangel den Marktstart in Europa verzögern würde. Im Februar wurde in den USA die Auslieferung gestoppt, da die Software noch auf den neuesten Stand gebracht werden musste. Nun will man offenbar wieder Fahrt aufnehmen.

Hierzu habe sich VinFast bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital gesichert, um die globale Expansion mit Nachdruck voranzutreiben, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung Den Großteil hiervon – 1,5 Milliarden US-Dollar – erhält das Unternehmen in Form von Zuschüssen des Mutterkonzerns Vingroup. Eine weitere Milliarde könne VinFast über einen Zeitraum von fünf Jahren in Form von Krediten bei der Vingroup abrufen. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers sei es so, dass der Vorsitzende Pham Nhat Vuong wohl auch sein Eigenkapital in die Expansion des Autoherstellers steckt.

Aus der Mitteilung geht Folgendes hervor: „Diese Entscheidung wurde aufgrund von VinFasts bemerkenswerten Fortschritten auf dem Weltmarkt getroffen, da das Unternehmen seine Produktions- und Geschäftsentwicklungsziele weiterhin erreicht. Mit der weiteren finanziellen Unterstützung wird VinFast Zugang zu mehr Ressourcen haben, um seine Entwicklung voranzutreiben und seine Wachstumsziele auf dem Weltmarkt zu beschleunigen.“

Aus dem Heimatmarkt heraus konnte man bisweilen 3000 E-Autos in die USA und Kanada exportieren. Noch im Jahr 2023 sollen zudem erste E-Fahrzeuge nach Europa – Deutschland, Frankreich und in die Niederlande – auf den Weg gebracht werden. Wobei der konkrete Zeitraum nicht näher spezifiziert wurde. Im Jahr 2026 sollen bereits 950.000 Autos vom Band laufen. Deswegen zieht der asiatische Automobil-Newcomer in North Carolina (USA) und in Europa Fabriken hoch. Vier Modelle hat der vietnamesische Automobilhersteller mittlerweile auf die Straße gebracht.

Quelle: VinFast – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.