• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Uniti

Uniti One: Update zum E-Kleinwagen aus Schweden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. Dezember 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Anfang März 2018 hat das Elektroauto-Startup Uniti einen funktionierenden Prototyp des Uniti One in einem kurzen Video vorgestellt. Kurz darauf war die Rede davon, dass ein potenzielles Verkaufsvolumen von über 50 Millionen Euro besteht. Nach Bekanntgabe erster Spezifikationen des Stromers wurde es ruhig um das Unternehmen. Bewusst habe man sich zurückgezogen, um sich auf das Produkt zu konzentrieren. Nun gibt es ein Update und noch Hoffnung für den Uniti One.

Begründet wurde der Rückzug aus der Öffentlichkeit mit dem nicht gerade einfachen Wandel vom kleinen Start-Up, mit einem ersten Prototypen, hin zu einem echten Automobilhersteller. Dies gepaart mit der Covid-19 Pandemie führte dazu, dass sich Uniti stärker auf seinen Kerne zu fokussieren begann. Geplant war, dass im zweiten Quartal 2020 ein erster serienreifer Prototyp auf die Straße kommen sollte. Bedingt durch Covid-19, welches Auswirkungen auf den „technischen Partner“ von Uniti hatte, konnten keine Karosserieteile gefertigt werden. Alternative Teile, die im Vereinigten Königreich hergestellt wurden, wären sehr viel teurer gewesen, was das sehr empfindliche Budget nicht verkraften konnte.

Daraufhin verkleinerte das Start-Up sein Team und reduzierte die laufenden Kosten auf ein absolutes Minimum, um zu überleben. „Das war das Schmerzhafteste und Schwierigste, was ich je tun musste. Aber mit stark begrenzten Ressourcen mussten wir uns darauf konzentrieren, herauszufinden, wie wir unsere Autos produzieren können. Dazu gehörte auch, dass wir unsere Öffentlichkeitsarbeit zum Stillstand brachten, bis wir eine gute Nachricht und ein Team hatten, das sie verbreiten konnte“, so der CEO Lewis Horne.

Im Zuge der Umstrukturierung kam Uniti davon ab eine eigene Fabrik zu errichten – da dies zu Kapitalintensiv und Risiko belastet sei. Stattdessen habe man potenzielle Partner in China ausfindig gemacht, welche für das Start-Up fertigen. Uniti selbst soll sich dann auf EU-Vertrieb, westliche Software oder eine europäische Marke und ein europäisches Design konzentrieren. Durch die Konzentration auf die eigenen Schwerpunkte gelingt es auch die Kosten im Griff zu behalten.

„Diese Taktik steht auch im Einklang mit unserer Mission, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Für die meisten Menschen ist der Markt für Elektrofahrzeuge immer noch zu teuer, und Geringverdiener haben nur wenige andere Möglichkeiten als kostengünstige Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die fossile Brennstoffe verbrennen. Niedrigere Produktionskosten in China können dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.“ – Lewis Horne, CEO von Uniti

Von all diesen Zwischenschritten hatte man nichts berichtet, da deren neuer Investor darum gebeten hat die Zeitschiene zu überarbeiten, Schwerpunkte anders zu setzen und zunächst einen umsetzungsfähigen Plan vorzuweisen, bevor man erneut in die Öffentlichkeit tritt. Man habe eine langwierige Due-Diligence-Prüfung abgeschlossen und sei mit der Post-Merger-Integration schon recht weit fortgeschritten, obwohl die Transaktion noch nicht abgeschlossen ist. Die erste Überbrückungsfinanzierung des Investors war am 30. November fällig, und das war das Äußerste, was ohne die Aufnahme von Kapital aus anderen Quellen erreicht werden konnte. Aufgrund der Beschränkungen für Kapitalabflüsse aus China hat sich diese Transaktion jedoch verzögert.

Dies führt dazu, dass nun die Exklusivitätsklausel des Investors aufgehoben wurde, um entsprechendes Kapital aufzunehmen. Denn dieses wird benötigt, bevor man Konkurs anmelden muss. Noch diese Woche müssen 500.000 Euro eingenommen werden, da es ansonsten zu eng wird. Diese Mittel reichen dann aus, um bis Juni 2022 zu überleben, um die Vereinbarung mit dem Investor in die Tat umzusetzen. 200.000 Euro konnte sich das Start-Up bereits sichern, für die anderen 300.000 Euro sucht man entsprechende Unterstützung.

Quelle: Uniti Electric Car auf LinkedIn – What happened to Uniti?

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

gleiches Ziel wie Sono Montors als Start-Up zu bestehen.

nur günstiger und ehrlicher in der Finanzierungart.
Hoffentlich auch erfolgreicher

2
-10
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Habe mal bei Google gesucht und bin auf diese Infos gestoßen.

Länge 3222 mm

Breite 1709 mm (1456 mm spiegelbildlich ohne Spiegel)

Höhe 1505 mm

Radstand 2175 mm

Max. Ladevolumen 760 L

Min. Ladevolumen 155 L

Abmessungen Gewicht 600 kg

Dachlast  20kg

Anzahl Türen  3

Anzahl Sitzplätze  3

Reichweite  150km-300km

Wirkungsgrad 8 kWh/100 km

Beschleunigung (0-100 km/h) 9,9 Sek.

Höchstgeschwindigkeit 120 km / h

Maximale Leistung 50kW (68 PS)

Batteriekapazität 12kWh – 24kWh

Batterietyp Lithium-Ionen

Lage des Ladeanschlusses Front Center

Ladeanschluss  Typ 2 CCS Combo

Ladeleistung AC  3.5kW – 11kW

Fast Charge Leistung 50 kW

12kWh DC- Ladezeit 12min

24kWh DC-  Ladegeschwindigkeit 23min (80%)

12kWh AC Ladezeit 52min (80% @ 11kW)

12 kWh Wechselstrom- Ladezeit 2 Std. 42 Min. (80 % bei 3,5 kW)

24kWh Wechselstrom- Ladezeit 5h 24min (80% bei 3,5kW)

24kWh AC- Ladezeit 104min (80% @ 11kW)

Fahrerairbag  (Standard)

ABS Ja (serienmäßig)

Wegfahrsperre zur Diebstahlsicherung  (Standard)

ADAS  Intel MobileEye6 (Option)

Rückfahrkamera  Ja mit dediziertem Bildschirm (Standard)

Reifendruckkontrollsystem Ja (Standard, auf dem Bildschirm)

Sicherheitsstruktur aus hochfestem Aluminium und Kohlefaser

Elektronische Stabilitätskontrolle Ja (Standard)

Uniti One 17.760 €*

Konfigurieren Sie Ihre Uniti One und treten Sie der Warteliste bei. Wir werden Sie benachrichtigen, wenn Bestellungen für Ihr Land geöffnet sind.

* Der angegebene Fahrzeugpreis beinhaltet keine Steuern und jegliche staatliche Förderung, die Fahrzeuglieferung erfolgt separat.

(Quelle: uniti.earth/global/uniti-one/ – mit Google übersetzt)

Ich hoffe, dass die Zahlen aktuell und für die Kommentarleser hilfreich sind.

6
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

Zum Artikel:
Der Uniti-One ist als Dreisitzer konzipiert! Siehe:

comment image

Ein IMO immer noch interessantes Kleinstwagenkonzept, dessen Umsetzung in ein kaufbares Produkt wohl leider schon sehr lange dauert!

7
0
Antworten
Antworten anzeigen (7)
Ben
Ben
Admin
1 Jahr zuvor

Testkommentar

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Thorsten Esling
Thorsten Esling
1 Jahr zuvor

Hej aus Schweden,

Da hier in diesem Land alles transparent und für jeden im Internet frei zugänglich ist hier die offiziellen und glaubhaften Informationen über Uniti in Lund (Mutter eine Holding /Ltd. in Großbritannien) vor zwei Tagen – und noch immer aktuell – hier in Schweden veröffentlicht:

Uniti kurz vor dem Konkurs!

Die nur noch 7 Angestellten haben seit 2 Monaten keinen Lohn bekommen.

Eigenkapital umgerechnet unter 50.000 Euro.

Sehr schlechte Liquiditäts- und Kreditbewertung.
Es werden bis nächste Woche 5,2 Millionen Kronen benötigt um einen Konkurs abzuwenden.

Meine Meinung: Uniti ist das schwedische Pendant zu Sono Motors.

Hej då!

Thorsten

1
-4
Antworten
Thorsten Esling
Thorsten Esling
1 Jahr zuvor

Nachtrag zu Uniti:

Beim Amtsgericht in Lund liegen seit März 2020 die Vollstreckungsanträge aus Forderungen von 37 Gläubigern gegen Uniti mit einem Gesamtvolumen von 34 Milliarden Schwedenkronen!

Thorsten

2
0
Antworten
Nick8888
Nick8888
1 Jahr zuvor

nice
aber wäre schön, wenn mal ein moderner Allround Kleinwagen auf den Markt kommen würde. Sowas wie eine Zoe oder ein eCorsa, nur halt als modernes Auto mit State-of-Art Technik.
Und möglichst kein umgebauter Verbrenner.

aber ich fürchte da muss erst wieder Tesla ran bis dieses Segment in Schwung kommt

1
0
Antworten
TITAN
TITAN
1 Jahr zuvor

Wieder ein CHINESE?????? Über 2,5m lang, ich behanlte meinen Smart 450 und bau den noch auf Strom um!

1
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Heavy-Duty Truck QUANTRON QHM FCEV AERO

Quantron: Brennstoffzellentechnik trifft Ingenieurskunst

4. September 2023
ORA-Funky-Cat

Ora Funky Cat im Test: Quietschfideles Kätzchen

18. September 2023
BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

20. September 2023

Xpeng setzt auf Massenmarkt mit „Mona“

28. August 2023
Nächste Meldung
Nissan-Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Nissan baut E-Auto-Schnellladenetz in Deutschland und Europa weiter aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
17
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).