• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Umicore setzt auf Festkörperbatterie-Zukunft

Copyright ©: shutterstock / 2182571661

Umicore setzt auf Festkörperbatterie-Zukunft

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
30. Juni 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Umicore, ein globaler Marktführer in den Bereichen Materialtechnologie und Recycling, hat kürzlich in Olen, Belgien, eine innovative Produktionsstätte für Festkörperbatterie-Prototypen in Betrieb genommen. Die Anlage werde Umicore dabei unterstützen, seine Forschungs- und Entwicklungsbemühungen im Bereich der Festkörperbatterien zu intensivieren und zu beschleunigen, einer Technologie, die als entscheidend für die Weiterentwicklung der Elektromobilität angesehen wird.

Die neue Anlage, die sich auf einer Fläche von 600 m² erstreckt, sei mit modernster Technologie ausgestattet und decke den gesamten Entwicklungsprozess von Festkörperbatterien ab, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Dies umfasst die Formulierung der Materialien, ihre Charakterisierung und Produktion, die Montage der Batteriezellen und die anschließenden Tests auf Batterieebene. Mit dieser umfassenden Herangehensweise will Umicore neue Materialklassen entwickeln, darunter Katholyten, die kathodenaktive Materialien und Festelektrolyte kombinieren.

Umicore und die Zukunft der Batterietechnologie

Seit 2017 hat Umicore mehrere Schlüsselpatente im Bereich der Festkörperbatteriechemie angemeldet und sieht in der neuen Anlage eine Chance, seine Innovations- und Technologieführerschaft in diesem Bereich weiter auszubauen. “Wir sind entschlossen, unsere führende Position in der Kathodenmaterialbranche zu behaupten, und diese neue Anlage ist ein entscheidender Schritt, um unsere Führungsposition weiter zu stärken und unsere Prototyping-Kapazitäten zu erhöhen”, so Mathias Miedreich, CEO von Umicore.

Die Anlage in Olen, die auch das Forschungs- und Entwicklungszentrum des Konzerns beherbergt, wurde in eine gesamtheitliche Einrichtung umgewandelt. Bei der Entwicklung von Festkörperbatterien kommen extrem feuchtigkeitsempfindliche Materialien zum Einsatz, die eine spezielle Infrastruktur erfordern. Die Luftfeuchtigkeit im Umicore-Labor liegt bei weniger als 0,1 Prozent, indem jede Stunde 200.000 Kubikmeter trockene Luft durch die Räume geblasen werden. Diese trockene Luft sei für die genaue Prüfung, Analyse und Entwicklung der nächsten Generation von kathodenaktiven Materialien unerlässlich.

Festkörperbatterien: Die Batterien der Zukunft

Festkörperbatterien werden als die Batterien der nächsten Generation angesehen, die in mehreren Bereichen Leistungsverbesserungen bieten. Sie haben eine höhere Energiedichte, was die Reichweite von Elektroautos erhöht und ein schnelleres Aufladen ermöglicht. Der Ersatz des heutigen flüssigen Elektrolyten durch einen festen Elektrolyten wird die Sicherheit und Lebensdauer von wiederaufladbaren Batterien erhöhen, ihre Größe und ihr Gewicht verringern und letztlich auch ihre Kosten senken.

Quelle: MarketScreener – Umicore speeds up its EV battery materials R&D with unique large-scale prototyping center for solid-state battery materials

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro – wir sind ihn gefahren

10. Juni 2025

VW soll Touran als E-Auto planen

11. Juni 2025

Škoda Elroq Leasing: Kompakter E-SUV ab 299 Euro pro Monat

13. Juni 2025

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Lexus-E-Auto-ux-300e

Gut 150 km mehr: Lexus frischt den Elektro-SUV UX 300e auf

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x