• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Verbraucher-Umfrage-nachhaltigkeit

Copyright ©: Hyundai

Umfrage: Nachhaltigkeit und E-Mobilität haben Priorität

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
4. August 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ein nachhaltigerer Lebensstil hat für die europäischen Verbraucher 2023 oberste Priorität. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben, die das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag des Autoherstellers Hyundai durchgeführt hat. Befragt wurden 2617 Personen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Demnach planen fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent), bei ihren Haushaltseinkäufen auf Nachhaltigkeit zu achten.

Die Umfrageergebnisse zeigen auch, dass Nachhaltigkeit der wichtigste Trend bei einer Mehrheit der europäischen Verbraucher ist, unabhängig von Alter und Geschlecht. Die Befragten im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zeigten mit 54 Prozent die größte Bereitschaft, nachhaltiger zu handeln, gefolgt von den 35- bis 49-Jährigen mit 48 Prozent und den 18- bis 34-Jährigen mit 42 Prozent. Frauen (49 Prozent) ist Nachhaltigkeit geringfügig wichtiger als Männern (47,5 Prozent). Nach Ländern betrachtet empfinden Spanier (53 Prozent) und Italiener (56 Prozent) das Thema Nachhaltigkeit als besonders dringlich. In Deutschland sagen nur 40 Prozent der Befragten, dass ihnen mehr Nachhaltigkeit wichtig sei.

Verbraucher erwarten, dass sie sparen müssen

Von der Corona-Pandemie bis hin zum Krieg in der Ukraine haben die Kunden in Europa die Folgen der Inflation zu spüren bekommen. Die Umfrage ergab auch, dass die europäischen Verbraucher derzeit unter wirtschaftlichem Druck stehen: 37 Prozent der Befragten erwarten, dass sie ihr Haushaltsbudget in diesem Jahr kürzen werden.

Obwohl diese wirtschaftlichen Herausforderungen die Verbraucher weiterhin belasten, haben einige Branchen nicht die gleichen Auswirkungen zu spüren bekommen. Was die Automobilindustrie betrifft, so möchte ein Großteil der Europäer nach wie vor nicht auf das eigene Auto verzichten. Nur zwölf Prozent der Befragten zogen diese Option in Betracht.

Während der wachsenden Bedrohung durch die Klimakrise und der angestrebten Abkehr von nicht erneuerbaren Energiequellen haben die Verbraucher den „Umstieg auf Elektromobilität“ mit der „Reduzierung des Haushaltsbudgets“ gleichgestellt. Europaweit erwägen 37 Prozent der Befragten den Umstieg auf Elektromobilität, etwa auf Elektroautos und E-Bikes.

hyundai-lifestyle-umfrage-europa
Hyundai

Der Umfrage zufolge ist der Wunsch nach emissionsfreier Mobilität in der jüngeren Generation am stärksten ausgeprägt. Bei den 18- bis 34-Jährigen sowie bei den 35- bis 49-Jährigen ist dies die am zweithäufigsten erwartete Veränderung des Lebensstils. Konkret erwarten 39 Prozent der beiden Altersgruppen, dass sie auf E-Mobilität umsteigen werden.

Im Ländervergleich ist Deutschland der einzige Markt, in dem die Befragten den Umstieg auf Elektromobilität an die erste Stelle setzten – vor der Nachhaltigkeit an zweiter Stelle. 39 Prozent der Deutschen sagen zudem, dass sie weniger fliegen bzw. weniger mit dem Auto fahren wollen, um nachhaltiger zu handeln.

„Wir sind nicht überrascht, dass Nachhaltigkeit und Elektromobilität für die europäischen Kunden immer wichtiger werden. Der Klimawandel erfordert, dass wir Maßnahmen ergreifen, um eine bessere Zukunft für die kommenden Generationen zu schaffen“, sagt Andreas-Christoph Hofmann, Vice President Marketing und Produkt bei Hyundai Motor Europe.

Quelle: Hyundai – Mitteilung vom 03.08.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
1 Monat zuvor

Reden und Tun sind 2 Welten

Wenn man den Foren – und den Umfragen – glaubt sind alle für Umweltschutz und ökologischen Umbau und .. und .. und

Nur das eigene Leben darf davon nicht tangiert sein und vor allem darf es einem selber kein Geld kosten.

Ich denke da an eine Tischrunde bei einem runden Geburtstag vor 1 Woche: Alle waren voll der Sorgen um das Klima .. aber voll der Wut auf die Politik und vor allem sagte eine sehr grüne Gesprächsteinehmerin: Wir sind dieses Jahr auch erst 3x geflogen …

Das sagt alles.

13
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
heinr
heinr
1 Monat zuvor

Ich kann das Geschwätz von Nachhaltigkeit nicht mehr hören. Nachhaltigkeit ist Konsumverzicht und nicht Konsum ankurbeln.

9
-1
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Monat zuvor

@ egon_meier:

„Nur das eigene Leben darf davon nicht tangiert sein und vor allem darf es einen selbst kein Geld kosten [und erst recht keinen Verzicht abverlangen!].

+1

Last edited 1 Monat zuvor by Wolfbrecht Gösebert
19
0
Antworten
Gastschreiber
Gastschreiber
1 Monat zuvor

Warum wird hier von einer repräsentative Umfrage geschrieben?
Nur weil man Viele gefragt hat, ist es doch nicht repräsentativ. Das suggeriert m.E. etwas, was Onlineumfragen ohne echte Zufallsstichprobe nicht leisten. Da wird auch immer mehr etwas aufgeweicht. Vermutlich aus Kosten- und Performancegründen.

4
-7
Antworten

Ähnliche Beiträge

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte

E-Mobilität bei Unternehmen: Details zur neuen Förderung

19. September 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023

BYD Seal Excellence AWD so fährt er sich

4. September 2023

Tesla Grünheide: Deine Chance auf eine Werksführung

15. September 2023
Nächste Meldung
Deutsche-Autohersteller-E-Auto-Marktanteile

E-Mobilität: Wettbewerb um Marktanteile wird intensiver

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).