• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Uber London: Weitere 10.000 E-Autos in Zukunft geplant

Copyright ©: Uber

Uber London: Weitere 10.000 E-Autos in Zukunft geplant

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das Netz des Mobilitätsdienstleister Uber umspannt mittlerweile den ganzen Globus. Dabei dominiert das Unternehmen vor allem den US-amerikanischen und den Londoner Markt. Während man im Rest der Welt noch auf Wachstumskurs ist. Ein Wachstumskurs, welcher von Nachhaltigkeit geprägt sei. Bis 2040 peile man an, dass jedes Fahrzeug, welches auf der Ride-Hailing-Plattform zum Einsatz kommt, elektrisch unterwegs sein wird.

Im Jahr 2020 stellte Uber 800 Millionen Dollar bereit, um seine Fahrer beim Umstieg auf Elektromodelle bis 2025 zu unterstützen und seine Bemühungen um Elektrofahrzeuge zu verstärken. Im gleichen Jahr wurde bekannt, dass Uber künftig in Europa verstärkt auf einen Ausbau seines Portfolios im Bereich emissionsfreier Mobilität achten möchte. Gemeinsam mit den Allianzpartner Renault und Nissan habe man hierzu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Des Weiteren gab Uber allerdings auch noch bekannt, dass man weitaus ambitioniertere Pläne habe, als „nur“ Europa zu elektrifizieren.

Erscheint durchaus notwendig. Werden doch täglich fast 21 Millionen Fahrten mit Uber unternommen, mit 122 Millionen aktiven monatlichen Nutzern. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Ride-Sharing-Unternehmen bei der Umstellung der Transportindustrie auf E-Fahrzeuge eine entscheidende Rolle spiele werden. Hierzu habe das Unternehmen bereits vor einiger Zeit die Programme Uber Green und Uber Comfort Electric ins Leben gerufen. Diese bringen Fahrer mit emissionsarmen Fahrzeugen (Hybriden und E-Fahrzeugen) und Interessenten zusammen.

Um Anreize für den Umstieg auf E-Fahrzeuge zu schaffen, hat Uber in London eine „Clean Air Fee“ für Fahrer eingeführt. Im Rahmen dieses Programms erhalten die Fahrer 3 Pence (4 Cent) für jede Meile, die sie für Fahrgäste zurücklegen. Uber selbst wird Kunden, welche nachhaltig und damit „grün“ reisen wollen, einen geringen Aufschlag berechnen, welcher ebenfalls den Fahrer zugesprochen wird – in Form des genannten Beispiel in London. Bis 2030 sei als Zwischenziel angepeilt, dass Fahrten in den Vereinigten Staaten, Kanada und Europa emissionsfrei sein werden.

Um dies in Großbritannien ebenfalls zu ermöglichen, arbeitet der Fahrdienstleister mit dem Amsterdamer Fintech-Startup Moove zusammen. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich Moove zum wichtigsten Lieferpartner von Uber in Europa, dem Nahen Osten und Afrika entwickelt. Moove verzeichnet nach eigenen Angaben eine steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Bislang ist London mit 6.000 Elektrofahrzeugen, die auf den Straßen unterwegs sind, führend bei der Expansion von Uber. In den nächsten Jahren sollen 10.000 weitere E-Autos dazukommen, wie der Mobilitätsdienstleister Mitte der Woche zu verstehen gab.

Quelle: Uber – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

London ist kein gutes Pflaster für Tesla. Uber setzt nicht auf sie, die großen Taxiunternehmen auch nicht. Man erinnert sich: der Branchenriese Addison Lee hat einige Tausend ID.4 bestellt, Uber wählt jetzt Renault/Nissan.

0
-3
Antworten

Ähnliche Beiträge

Solaranlage-Elektroauto-Ertrag

Neuer E-Auto-Fördertopf nach wenigen Stunden schon leer

27. September 2023
TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

21. September 2023
Flaschenpost investiert massiv in Ladeinfrastruktur

Flaschenpost investiert massiv in Ladeinfrastruktur

29. August 2023

BMWs Batteriepläne in Bayern wackeln

30. August 2023
Nächste Meldung
Hopper Mobility: E-Bike im Look eines Stadtautos

Hopper Mobility: E-Bike im Look eines Stadtautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).