• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Toyota-Wasserstoff-Gas

Copyright ©: Toyota

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
13. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der japanische Autobauer Toyota setzt in seinen Werken perspektivisch auf Wasserstoff als Energieträger und will somit die Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Produktionsbetrieben beschleunigen, gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. In der japanischen Präfektur Fukushima nutze Toyota ab sofort Elektrolyse, um lokal sauberen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. In Zusammenarbeit mit dem Zulieferer Denso werde hierfür eine entsprechende Elektrolyseanlage entwickelt, die mit Hilfe elektrischer Energie Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet.

Mehr als 90 Prozent der vom Toyota Mirai und anderen Brennstoffzellenfahrzeugen bekannten Technologien ließen sich im Produktionsprozess der Elektrolyseanlage nutzen. Der Vorteil sei: Komponenten wie die Brennstoffzellen-Stacks der Limousine hätten bereits ihre Zuverlässigkeit und Beständigkeit in unzähligen Betriebsstunden und Einsatzgebieten unter Beweis gestellt. Der per Elektrolyse erzeugte nachhaltige Wasserstoff könne in den Öfen des Denso-Werks genutzt werden, die bislang mit konventionellem Gas betrieben wurden. Damit dient das Konzept als Blaupause für eine Dekarbonisierung von weiteren Produktionsstätten.

Auf dem Weg in die Klimaneutralität komme grünem Wasserstoff eine entscheidende Bedeutung zu: Toyota entwickele und baue nicht nur wasserstoffbetriebene Brennstoffzellensysteme für Pkw, Lkw und Busse, sondern auch für stationäre Stromgeneratoren, heißt es in der Mitteilung ferner. „Brennstoffzellen-Lkw gestalten den Wasserstoff-Transport auf der Straße noch nachhaltiger. Um die Produktion, den Transport sowie die Speicherung und Nutzung von Wasserstoff zu untersuchen und zu verbessern, arbeitet Toyota eng mit Partnern zusammen“, schreibt das Unternehmen.

Der erforderliche Wasserstoff könne nicht nur per Elektrolyse erzeugt werden. Das Unternehmen prüfe in Thailand derzeit auch die Produktion mittels Biogas (CNG) aus Viehdung – ein Beispiel für die vielseitigen Maßnahmen, mit denen Toyota die Dekarbonisierung vorantreibem will und auf mehr Nachhaltigkeit in den Städten der Zukunft hinarbeitet.

Unter den Autoherstellern gilt Toyota als Pionier für Wasserstofffahrzeuge sowie Vollhybride. In Sachen vollelektrischen Fahrzeugen hat sich der japanische Autobauer bislang eher zurückgehalten, in Deutschland ist lediglich der in Tests nicht vollumfänglich überzeugende bZ4X erhältlich. Für die Zukunft setzt Toyota auch, aber eben nicht nur im Bereich der Mobilität auf Wasserstoff.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 09.03.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und Zeitungsredakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
MrGR
MrGR
6 Monate zuvor

Interessanter Bericht. Da Japan allerdings erst ca. 20% seines Stroms aus Erneuerbarer Energie erzeugt, frage ich mich, aus welchen Quellen der „grüne“ Wasserstoff für die Toyota Produktion hergestellt werden soll. Doch wohl nicht aus Atomstrom aus Fukushima? Dann ist es kein grüner, sondern grauer Wasserstoff. Ähnlich kritisch ist Biogas aus Thailand zu beurteilen.

11
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Bayern-Star Harry Kane fährt nun ein Elektroauto

Bayern-Star Harry Kane fährt nun ein Elektroauto

26. August 2023

Cupra enthüllt DarkRebel Showcar auf der IAA

5. September 2023
ORA-Funky-Cat

Ora Funky Cat im Test: Quietschfideles Kätzchen

18. September 2023

Fraunhofer integriert Solarzellen in Motorhauben

1. September 2023
Nächste Meldung
Alpine-Elektroautos

Drei elektrische Alpine-Modelle bis 2026

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).