• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Toyota-Elektrolimousine bZ3 soll noch dieses Jahr starten

Copyright ©: Grisha Bruev / Shutterstock.com

Toyota-Elektrolimousine bZ3 soll noch dieses Jahr starten

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
3. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Toyota plant demnächst die Einführung seines zweiten Elektroautos, der Fließhecklimousine bZ3. Das rein elektrische Modell im Format des allseits bekannten Corolla soll zunächst nur in China erhältlich sein, dem weltweit größten Automobilmarkt. Insidern zufolge sollen Produktion wie auch Verkauf noch in diesem Jahr starten, so die Nachrichtenagentur Reuters.

Bei der Entwicklung des Fahrzeugs arbeitet Toyota mit dem chinesischen Automobilkonzern BYD zusammen. Wie die drei Insider verrieten, sei die flache Limousinenform des Toyota bZ3 unter anderem durch die dünnen Blade-Technologie der Chinesen machbar geworden. Ein typisches Blade-Pack ist etwa zehn Zentimeter flach. Das sind gut fünf Zentimeter weniger als bei anderen Lithium-Ionen-Packs. Die eher dick auftragenden herkömmlichen Akkus sind ein Grund dafür, dass viele bislang auf dem Markt erhältliche Elektromodelle hochbeinige SUV und Crossover sind. Der flachere Akkupack von BYD hingegen ermögliche neben der schnittigeren Bauform auch ausreichend Platz im Innenraum des bZ3, ohne das Dach anheben zu müssen.

Laut einer früheren regulatorischen Einreichung beim chinesischen Ministerium für Technologie und Informationstechnologie (MIIT) kommen die Elektromotoren des bZ3 ebenfalls von BYD. Demnach ist eine Version 135 kW (181 PS) und eine mit 180 kW (241 PS) denkbar. Weitere Varianten sind nicht ausgeschlossen. Die drei Auskunftgeber teilten Reuters auch mit, dass Toyota den bZ3 eigentlich bereits im April auf der Beijing Auto Show enthüllen wollte. Das Debüt allerdings musste verschoben werden, da die Automesse wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt wurde.

Die Preise des bZ3 bleiben vorerst unbekannt, aber eine der Quellen sagte, dass die Elektrolimousine in China für umgerechnet gut 28.500 Euro zu haben sein soll. Das wären gut 30 Prozent weniger als Teslas Model 3, ein Hauptkonkurrent in diesem Segment.

Toyotas kleine elektrische Limousine soll in Tianjin auf der gleichen Montagelinie und Plattform wie der SUV bZ4X gebaut werden, das erste Elektro-Modell von Toyota. Die jährliche Produktion soll zunächst rund 30.000 Einheiten betragen. Das Werk in Tianjin wird gemeinsam von Toyota und seinem Joint-Venture-Partner FAW Group betrieben. Den Quellen zufolge soll Toyota allerdings nicht vorhaben, den bZ3 auch mit GAC Motor zu produzieren, seinem zweiten Joint-Venture-Partner in China.

Zur Batteriekapazität und möglichen Reichweiten liegen noch keine Informationen vor. Der bZ4X auf Toyotas e-TNGA-Plattform schafft mit seinem 71 kWh fassenden Akku maximal 436 km; eine Limousine würde mit der gleichen Batterie sicherlich noch etwas weiter kommen.

Quelle: Reuters – Toyota to start selling small electric sedan in China by year-end

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
1 Jahr zuvor

Blade-Batterien verfolgen also das gleiche Ziel wie der Einheitszelle von VW. So weit so gut.
Aber dass Toyota als der Welt größte Autokonzern kein eigenes BEV auf die Beine kriegt ist schon etwas peinlich. Erst zu spät und jetzt nicht auf eigenem Mist gewachsen. Das erinnert mich so an die ersten Gehversuche von GM – bis auf das Blech kam damals alles von LG.

10
-2
Antworten
IchAuchMal
IchAuchMal
1 Jahr zuvor

Toyota-pkw haben eine technische Qualität und eine Lebensdauer, die über alle Zweifel erhaben ist.
Aber warum müssen diese Wagen immer so abgrundtief hässlich sein?

12
-5
Antworten
Antworten anzeigen (1)
David
David
1 Jahr zuvor

Man muss sich wirklich wundern, was für eine ungewöhnliche Zurückhaltung Japan beim Thema Elektromobilität an den Tag legt. Da ist nicht erkennbar, wie man die Marktanteile ins Elektrozeitalter herüber retten will.

11
-1
Antworten
Jens
Jens
11 Monate zuvor

Das ist der Offenbarungseid Toyotas. Ein umgelabeltes chinesisches Fabrikat.

3
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

10. September 2023
bmw-ix5-hydrogen-wasserstoff

Wasserstoff-iX5 von BMW trotzt Hitze und Sand

8. September 2023
Mercedes-Benz EQV

Mercedes plant vollelektrische Zukunft für Reisemobile

5. September 2023
BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

21. September 2023
Nächste Meldung
Apcoa: 100.000 Ladestationen für E-Autos an 12.000 Standorten

Apcoa: 100.000 Ladestationen für E-Autos an 12.000 Standorten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).