Der Hybridantrieb von Toyota wird jetzt noch europäischer: Die Getriebe für die beliebten Hybridfahrzeuge werden nun auch im polnischen Walbrzych produziert. Damit liefert Toyota Motor Manufacturing Poland (TMMP) den kompletten Antriebsstrang für den Yaris Hybrid. Der Kleinwagen ist das beliebteste Toyota Modell in Europa: Mehr als 20 Prozent des hiesigen Gesamtabsatzes entfällt auf den Cityflitzer, der nicht nur im französischen Valenciennes, sondern seit diesem Jahr auch in Tschechien gefertigt wird. Mit den zusätzlichen Komponenten aus Polen ist der Yaris genauso wie sein im weiteren Jahresverlauf startendes SUV-Schwestermodell Yaris Cross ein echter Europäer.
Die jüngste Expansion stärke die Vor-Ort-Produktion und spiele eine wichtige Rolle für die Wachstumsziele des Unternehmens: Bis 2025 will Toyota seinen Absatz in Europa auf jährlich 1,4 Millionen Einheiten steigern. Neun von zehn Fahrzeugen sollen dann elektrifiziert unterwegs sein – als Hybrid-, Plug-in-Hybridmodell, reines Elektroauto oder Brennstoffzellenfahrzeug. Toyota investiere insgesamt fast sechs Milliarden Zloty (rund 1,3 Milliarden Euro) in die beiden polnischen Werke, wo jährlich 1,65 Millionen Hybridkomponenten gefertigt werden und mehr als 3000 Mitarbeiter beschäftigt sind, teilt der Hersteller mit. Das Toyota Werk in Walbrzych wurde bereits um eine neue Gieß- und Montagelinie sowie weitere Bearbeitungsreihen ergänzt.
Um die weiter wachsende Nachfrage zu befriedigen, sollen im Herbst 2021 zwei weitere Fertigungslinien für Hybridgetriebe in Betrieb gehen. Gleichzeitig beginne TMMP erstmals in Europa mit der Produktion des Elektromotors MG1 – ein zentraler Bestandteil aller Hybridgetriebe. 2022 starte darüber hinaus eine zweite Fertigungslinie für die in Jelcz-Laskowice gebauten Verbrennungsmotoren, die unter anderem in Hybridfahrzeugen zum Einsatz kommen. Die Folge: Die Produktionskapazität für Yaris und Yaris Cross verdoppelt sich.
Mit diesem großen Schritt könne TMMP nun komplette Hybridantriebsstränge inklusive Elektromotoren und Hybridgetriebe bauen, erklärt Marvin Cooke, Executive Vice President bei Toyota Motor Europe. „Die Hybridmodelle machten 2020 schon 53 Prozent unseres Gesamtvolumens aus. Zusammen mit Plug-in-Hybriden, batterieelektrischen und Brennstoffzellenfahrzeugen werden wir den Absatz weiter steigern“, kündigt er an. Dank all dieser Antriebstechnologien haben Toyota die europaweiten CO2-Flottenziele 2020 erreichen können. Der Hersteller sei „zuversichtlich, die strengen Vorgaben auch in Zukunft zu erfüllen.“
Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 07.04.2021