Tesla will eigenen Service „revolutionieren“

Cover Image for Tesla will eigenen Service „revolutionieren“
Copyright ©

Octus_Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Oktober 2021 gab Tesla bereits zu verstehen, dass man den eigenen Service auf eine neue Stufe heben wolle. Acht Monate später bekräftigt Tesla diesen Plan erneut. Man wolle den eigenen Service „revolutionieren“ und 10-mal besser sein als die Konkurrenz.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Autoherstellern, die sich bei der Kundenbetreuung auf Vertragshändler verlassen, leistet Tesla sich eine eigene globale Serviceinfrastruktur. Der amerikanische Automobilhersteller plant, dass die meisten Reparaturen am selben Tag durchgeführt werden sollen. Jedoch gab Musk bei einer internen Kundgebung nicht zu verstehen, wie dies konkret erreicht werden soll. Stattdessen äußerte er sich wie folgt:

„Ich denke, wir haben immer noch einen relativ konventionellen Ansatz für den Service – obwohl wir die Fahrzeug-App nutzen. Wir haben also definitiv einen besseren Service als der Rest der Branche, aber ich möchte wirklich, dass Tesla sich überlegt, wie wir den Service revolutionieren können und ihn, ich weiß, dass wir es zehnmal besser machen können als der Rest der Branche.“

Als Ziel habe man sich gesetzt, dass der Tesla Service zwei Drittel der Termine am selben Tag erledigt. Hierzu führt er aus, dass Tesla sich die Daten aller verschiedenen Reparaturen angesehen hat und er glaubt, dass die meisten davon am gleichen Tag erledigt werden können, solange die Teile in den Servicezentren verfügbar sind. Bisher war die Verfügbarkeit von Teilen eine Schwachstelle im Tesla-Service, aber Musk sagte, dass eine bessere Ersatzteilversorgung in den Servicezentren Teil des Plans ist.

Zudem wolle man die Anzahl der Mitarbeiter im Service erhöhen, um dem steigenden Bedarf entsprechen zu können. Der CEO fügte hinzu, dass Tesla zu einem Modell übergeht, bei dem die Servicezentren größer werden und mehr „Spezialisierung“ bieten. Hierzu führt Musk weiter aus: „Ähnlich wie in der Fabrik werden wir eine Servicebucht für den Wechsel der 12-Volt-Batterie haben, eine andere für die Reparatur des Computers, eine weitere für den Austausch des Antriebsstrangs – also mehr Spezialisierung wie in der Fabrik.“

Die Änderungen hierbei sollen sich nicht nur auf Nordamerika beschränken, sondern weltweit greifen. Auch, wenn dies einige Zeit bis dahin in Anspruch nehmen wird.

Quelle: electrek.co – Tesla wants to ‘revolutionize’ service with bigger centers and more specialization

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Fred:

Wer eine eigene Servicebay für 12V Batterien erstellen will hat entweder ein riesiges Qualitätsproblem oder keine Ahnung vom Automobilen Aftermarket..

Fred:

Wer 1350 € für eine AHK bezahlt hat das große Glück unkritisch durchs Leben zu gehen

Hiker:

Leute die nur gegen viel Geld Leistung zu bringen gewillt sind brauche ich in meinem Betrieb echt nicht. Hingegen bezahle ich Leute gut die mir zeigen, dass ihre Leistung das auch rechtfertigt

Hiker:

Ich war neugierig ob David hier lästern wird. Sie haben mich nicht enttäuscht. Beim Beitrag über den Sicherheits Rückruf von Fords Elektroautos hingegen, kein einziges Wort von David. Komisch, weil wenn es Tesla betreffen würde!!! Da hingegen würde sich David seitenlang überschlagen mit negativer Kritik. Welche Rückschlüsse zieht man da?

Hiker:

Das ist echt nicht in Ordnung was Sie da erlebt haben. Ich kann Ihren Frust verstehen. Was mir aber auffält ist der Umstand, das es gefühlt sehr viele unzufriedene Kunden in Deutschland gibt. Ich lebe in der Schweiz und hier ist der Service nach meiner Erfahrung in Ordnung. Könnte das etwas mit den Deutschen Autoherstellern zu tun haben? Ich weis es nicht, mir fällt das einfach auf.

heinr:

ein fürchterliches Geschwätz was nicht nur aus diesem Laden kommt. Für guten Service braucht es gute, motivierte Mitarbeiter, und für das was in der Branche so gezahlt wird , sehe ich die nicht…

David:

Du meinst, sie haben im Video gelogen? Als Tesla Bodyshop…

Ben:

Ach ja typisch FUDavid

David:

Dass du perfekt bist, war ja klar…Ein Frontschaden kann allerdings auch durch Dritte verursacht werden. Statistisch ist es jedenfalls der häufigste Schaden und wie Jürs bei YouTube am 27.05. berichtete, stehen dort Teslas mit Frontschaden seit November.

David:

Quelle: YouTube Jürs Lackiererei Lübeck v. 27.05.. Da stehen Autos seit November.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Wolfgang Gomoll  —  

Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.

Cover Image for Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Michael Neißendorfer  —  

Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.

Cover Image for Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Laura Horst  —  

Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.

Cover Image for Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Laura Horst  —  

In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.

Cover Image for Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Maria Glaser  —  

Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.

Cover Image for Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.