Tesla will eigenen Service „revolutionieren“

Cover Image for Tesla will eigenen Service „revolutionieren“
Copyright ©

Octus_Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im Oktober 2021 gab Tesla bereits zu verstehen, dass man den eigenen Service auf eine neue Stufe heben wolle. Acht Monate später bekräftigt Tesla diesen Plan erneut. Man wolle den eigenen Service „revolutionieren“ und 10-mal besser sein als die Konkurrenz.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Autoherstellern, die sich bei der Kundenbetreuung auf Vertragshändler verlassen, leistet Tesla sich eine eigene globale Serviceinfrastruktur. Der amerikanische Automobilhersteller plant, dass die meisten Reparaturen am selben Tag durchgeführt werden sollen. Jedoch gab Musk bei einer internen Kundgebung nicht zu verstehen, wie dies konkret erreicht werden soll. Stattdessen äußerte er sich wie folgt:

„Ich denke, wir haben immer noch einen relativ konventionellen Ansatz für den Service – obwohl wir die Fahrzeug-App nutzen. Wir haben also definitiv einen besseren Service als der Rest der Branche, aber ich möchte wirklich, dass Tesla sich überlegt, wie wir den Service revolutionieren können und ihn, ich weiß, dass wir es zehnmal besser machen können als der Rest der Branche.“

Als Ziel habe man sich gesetzt, dass der Tesla Service zwei Drittel der Termine am selben Tag erledigt. Hierzu führt er aus, dass Tesla sich die Daten aller verschiedenen Reparaturen angesehen hat und er glaubt, dass die meisten davon am gleichen Tag erledigt werden können, solange die Teile in den Servicezentren verfügbar sind. Bisher war die Verfügbarkeit von Teilen eine Schwachstelle im Tesla-Service, aber Musk sagte, dass eine bessere Ersatzteilversorgung in den Servicezentren Teil des Plans ist.

Zudem wolle man die Anzahl der Mitarbeiter im Service erhöhen, um dem steigenden Bedarf entsprechen zu können. Der CEO fügte hinzu, dass Tesla zu einem Modell übergeht, bei dem die Servicezentren größer werden und mehr „Spezialisierung“ bieten. Hierzu führt Musk weiter aus: „Ähnlich wie in der Fabrik werden wir eine Servicebucht für den Wechsel der 12-Volt-Batterie haben, eine andere für die Reparatur des Computers, eine weitere für den Austausch des Antriebsstrangs – also mehr Spezialisierung wie in der Fabrik.“

Die Änderungen hierbei sollen sich nicht nur auf Nordamerika beschränken, sondern weltweit greifen. Auch, wenn dies einige Zeit bis dahin in Anspruch nehmen wird.

Quelle: electrek.co – Tesla wants to ‘revolutionize’ service with bigger centers and more specialization

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.