• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla: Weltweit schon über 45.000 Supercharger in Betrieb

Copyright ©: Tesla

Tesla: Weltweit schon über 45.000 Supercharger in Betrieb

Felix KatzbyFelix Katz
17. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Tesla beschleunigt den Ausbau seines Ladenetzwerkes. Via Twitter verkündete der Hersteller einen neuen Meilenstein: Weltweit wurden bisher 45.000 Supercharger-Ladestationen installiert – „und es werden immer mehr“, heißt es im Beitrag. Darüber hinaus hat Tesla die ersten Supercharger der neuen Generation (V4) in den Niederlanden in Betrieb genommen und vor Kurzem die Hälfte seiner Supercharger in Deutschland für Fremdmarken geöffnet.

Um den Übergang der Welt zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen, hat sich Tesla in den letzten zehn Jahren ziemlich ins Zeug gelegt. Das Produktportfolio umfasst inzwischen nicht mehr nur Elektroautos und Ladestationen, sondern auch Solarmodule und Batterien. Tesla installiert weltweit immer mehr Supercharger, mit dem Ziel: „Tesla-Besitzern Reisefreiheit zu einem Bruchteil der Kosten von herkömmlichem Kraftstoff zu ermöglichen“, wie es auf der Tesla-Webseite heißt. Insgesamt gibt es rund um den Globus knapp 5000 Supercharger-Parks. Der Ort der 45.000sten Ladestation wurde nicht bekannt gegeben. Doch besonders in China, einem der sich am dynamischsten entwickelnden Länder, habe das Unternehmen seiner Ladeinfrastruktur besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Derzeit befinden sich etwa 33 Prozent aller Supercharger-Stationen in China, was einen deutlichen Anstieg darstellt. Im November 2022 sollen es laut Onlineportal „Tesmanian“ noch 25 Prozent gewesen sein. Erst vor fünf Monaten feierte das US-amerikanische Unternehmen die 40.000ste Supercharger-Station. In diesem Zeitraum wurden durchschnittlich etwa 1100 Ladestationen pro Monat installiert, heißt es auf dem Onlineportal weiter. Zum Vergleich: Beim Anstieg von 35.000 auf 40.000 Supercharger seien es etwa 1000 gewesen. Die USA sollen übrigens das Land mit den meisten Tesla-Ladestationen sein – sie verfügen über etwa 35 Prozent aller vorhandenen Ladestationen. Deutschland habe hingegen eines der größten Supercharger-Ladenetzwerke in Europa – neben Frankreich und Norwegen. Der erste Tesla-Supercharger wurde übrigens schon im September 2012 installiert.

Tesla: Weltweit schon über 45.000 Supercharger in Betrieb
Die neue Supercharger-Generation V4 von Tesla, die vorerst nur für Fahrzeuge der Marke zugänglich ist. „Bald werden wir V4-Supercharger in ganz Europa eröffnen“, sagt Tesla. | Bild: Tesla Charging via Twitter

Tesla hat kürzlich die erste Supercharger-Generation V4 im niederländischen Harderwijk in Betrieb genommen. Nach Angaben von Tesla-CEO Elon Musk sollen die neuen Supercharger Ladeleistungen oberhalb der bislang möglichen 250 Kilowatt bieten. Die gesteigerte Leistungsfähigkeit der neuen Supercharger-Generation werde jedoch eher in Zukunft eine Rolle spielen, da es aktuell kein Tesla-Modell gibt, das sie vollständig ausreizen könnte. Die neuen Schnellladesäulen seien zudem mit einem deutlich längeren Kabel ausgestattet, was einen einfacheren Zugang für alle Elektrofahrzeuge ermöglicht.

Für alle? Richtig. Tesla zeigt sich offener denn je und hat vor Kurzem fast die Hälfte seiner Supercharger in Deutschland für Fremdmarken geöffnet. Aktuell gibt es laut Auto Bild 153 Supercharger-Standorte, davon sind nun 69 Stationen mit weit über 500 Ladepunkten für alle Elektroautos mit CCS-Schnellladeanschluss geöffnet. Allerdings nicht nur hier: Die amerikanische Regierung hat 7,5 Milliarden Dollar an Zuschüssen für die Schaffung einer Elektroauto-Ladeinfrastruktur in den USA angekündigt – und davon möchte Tesla profitieren. Laut Teslamag werde das Unternehmen deshalb bis Ende 2024 mindestens 7500 seiner Ladesäulen für fremde Elektroautos freigeben, darunter mindestens 3500 Supercharger mit 250 Kilowatt Leistung. Da das Unternehmen dann eines des größten offenen Ladenetzwerkes in den USA habe, spekuliere man zumindest kurzfristig auf einen großen Teil der Milliarden-Förderung. „Tesla freue sich, mit seinen Superchargern andere Elektroautos zu unterstützen“, heißt es auf Teslamag weiter.

Quellen: Tesla via Twitter – Beitrag vom 9. April / Teslamag – Nicht nur Supercharger: Tesla will mindestens 7500 US-Lader für alle Elektroautos öffnen / Tesmanian – Tesla Celebrates 45,000 Superchargers Installed Worldwide / Auto Bild – Tesla erlaubt Laden für alle an 50 Prozent der Supercharger / Electrek – Tesla Supercharger V4 revealed to be twice as powerful / Winfuture – Tesla Supercharger Version 4 startet / Ecomento – Tesla meldet weltweit 45.000 „Supercharger“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Robert
Robert
5 Monate zuvor

„zu einem Bruchteil der Kosten von herkömmlichem Kraftstoff zu ermöglichen“ na ja da ist Tesla (und auch andere) noch lichtjahre entfernt aktuelle Spritpreis liegt bei ca. 1,80 Euro bei einem energiegehalt von ca. 9-10 kw pro liter das heißt der Strom dürfte also nicht mehr als 18 cent kosten damit die kw Preisgleichheit hätte

1
-12
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

elektroauto-ladeinfrastruktur-enbw

EnBW feiert 1000 Schnellladestandorte für E-Autos

25. September 2023
BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

9. September 2023

MINI Elektro-Offensive sichert Tausende Jobs

11. September 2023
Bosch-E-Auto-Antrieb-800-Volt

Bosch startet Fertigung von 800-Volt-Technik für E-Autos

5. September 2023
Nächste Meldung
KI-E-Auto-Batterien

Forscher: KI kann das Leben von E-Auto-Batterien verlängern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).