• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla zahlt Shanghai Steuern für Gigafactory 3

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1062737444

Tesla zahlt Shanghai jährlich 323 Millionen Dollar an Steuern aufgrund der Gigafactory 3

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Vor etwa zehn Monaten kündigte Tesla einen Deal mit der Shanghaier Regierung an, um eine hundertprozentige lokale Fabrik zu bauen, und erst vor etwa sieben Monaten sicherten sie sich das 210 Hektar große Land für Gigafactory 3 in China. Im Januar war dann auch der Spatenstich für die neue Tesla-Fabrik. Nun wurde aber bekannt, dass man das Gigafactory-Grundstück von der Regierung von Shanghai „nur“ least.

Im Gegenzug hat sich Tesla bereit erklärt, jedes Jahr 2,23 Milliarden Renminbi – 323 Millionen Dollar – an Steuern zu zahlen – wahrscheinlich mit der Leasing-Rate gleichzusetzen. Laut InsideEVs wird Tesla die Steuern vorerst nur bis 2023 zahlen müssen; macht man dies nicht geht das Land an die Regierung von Shanghai zurück.

Die Leasingkonditionen bestimmen auch, dass Tesla in den nächsten fünf Jahren 14,08 Milliarden Renminbi – 2 Milliarden Dollar – in „Investitionen“ tätigen muss. Dies stand für Tesla von Beginn an fest und stellt zumindest aus diesem Gesichtspunkt kein Nachteil für das Unternehmen da.

Bisher wurde stets berichtet, dass Tesla in den nächsten 12 Monaten 500.000 Autos in der Gigafactory 3 produzieren wolle. Dies ist so aber nicht richtig. Tesla stellte diese Aussage mittlerweile richtig: „Wir freuen uns darauf, noch in diesem Jahr die Produktion in China aufzunehmen. Abhängig vom Zeitpunkt der Fertigstellung der Gigafactory Shanghai streben wir für den Zeitraum von 12 Monaten bis zum 30. Juni 2020 eine Produktion von weltweit über 500.000 Fahrzeugen an“. Den entscheidenden Unterschied zur bisherigen Aussage macht das Wort „weltweit“.

Tesla seinerseits scheint bisher nicht vom Einbruch der Autoverkäufe in China betroffen. So konnte man dort im ersten Halbjahr 22.000 E-Autos verkaufen, was einem Plus von 173,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verkäufe der amerikanischen Marke wären wahrscheinlich noch höher gewesen, wenn Tesla so viele Autos liefern könnte, wie die Chinesen bereit sind zu kaufen. Nicht nur wegen der Produktion selbst, sondern auch angesichts des aktuellen Handelskrieges mit den USA.

Mit einem Werk auf chinesischem Boden wird Tesla nicht nur seinen Anteil am größten Automobilmarkt der Welt erhöhen können, sondern auch in Länder exportieren können, die noch keine offiziellen Tesla-Läden haben, wie Brasilien.

Quelle: InsideEVs – Tesla Will Pay Shanghai $323 Million In Taxes Due To Gigafactory 3

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Europas Fuhrparks: Elektrifizierung im Fokus

15. September 2023

Mini Cooper & Mini Countryman: Da ist das Elektro-Duo

1. September 2023
Schluss mit der Stromsteuer: So sollte die Elektromobilität gefördert werden

Stromsteuer abschaffen? So sollte die E-Mobilität laut ifo gefördert werden

6. September 2023
Kia-EV9-Preis-Leistung-Reichweite

Kia Elektro-SUV EV9 startet ab 72.490 Euro

6. September 2023
Nächste Meldung
BMW AG hält Kurs bei E-Mobilität

BMW i3 und MINI Countryman Plug-in-Hybrid halten BMW auf E-Mobilität-Kurs

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).