• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Verkehrsministerium startet Expertenforum für klimafreundliche Mobilität

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla Model 3 ab Juli wohl deutlich teurer

Copyright ©: Tesla

Tesla Model 3 ab Juli wohl deutlich teurer

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
13. Juni 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla geht davon aus, dass das Tesla Model 3 demnächst in Europa teurer angeboten werden muss. Hintergrund sind die Strafzölle in der EU auf in China gefertigte Elektroautos, die ab kommenden Monat greifen sollen. “Wir gehen davon aus, dass wir die Preise für das Model 3 ab dem 1. Juli 2024 erhöhen müssen. Grund dafür sind zusätzliche Einfuhrzölle, die wahrscheinlich auf alle in China hergestellte und in der EU verkaufte Elektrofahrzeuge erhoben werden”, schreibt Tesla auf seiner Website im Konfigurator des Modells.

In dieser Woche war bekanntgeworden, dass die Europäische Kommission zusätzliche Einfuhrzölle für in China gefertigte E-Autos von bis zu 38,1 Prozent erheben will. Da Tesla bei den Ermittlungen offenbar mit den Behörden kooperiert habe, seien die in Shanghai gefertigten Elektroautos von Tesla offenbar “nur” vom vergleichsweise niedrigen Strafzoll von 21 Prozent betroffen. “Die Kommission fügte hinzu, dass Tesla einen individuell berechneten Zollsatz auf seine in China hergestellten Elektrofahrzeuge erhalten könnte, wenn im November endgültige Zölle eingeführt werden”, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters.

Derzeit kostet das günstigste Tesla Model 3 rund 41.000 Euro. Würde der Autobauer die Höhe des zusätzlichen voraussichtlichen Strafzolls von 21 Prozent komplett auf den bisherigen Preis aufschlagen, würde die Einstiegs-Limousine somit ab gut 49.600 Euro kosten – und somit mehrere Tausend Euro mehr als ein in Deutschland produziertes Tesla Model Y. Über den tatsächlich vorgesehenen Preisanstieg kommunizierte Tesla bislang nichts, doch die Information dürfte ganz klar darauf abzielen, möglichst viele Kunden noch zu einem Kauf bis Ende Juni zu bewegen.

Im vergangenen Monat vervierfachten die USA bereits ihre Sonderabgaben auf chinesische Elektroautos auf 100 Prozent. Ganz so hoch fallen die Strafzölle in der EU nicht aus, doch auch bis zu 38,1 Prozent sind signifikant hoch. Für BYD soll Berichten zufolge ein Importzoll von 17,4 Prozent, für Geely von 20 Prozent und für den staatlichen chinesischen Volkswagen-Partnerkonzern SAIC von 38,1 Prozent gelten. SAIC produziert unter anderem die in Deutschland inzwischen recht beliebten Elektroautos von MG Motor – wie den MG4 und MG5.

China beabsichtigt indes, höhere Zölle der EU nicht hinzunehmen. Das Außenministerium in Peking teilte mit, alle Maßnahmen in Erwägung zu ziehen, um entschieden die eigenen Interessen zu verteidigen. Sonderzölle der Europäischen Union auf Elektroautos würden Marktregeln verletzen. Sollte es bei den Strafzöllen bleiben, könnte China unter anderem mit empfindlichen Zöllen auf westliche Verbrennerautos reagieren. Dies würde die deutschen Autohersteller hart treffen – mitunter abermals, denn viele produzieren zumindest in Joint Ventures wie Smart (Mercedes) und Mini (BMW) schon heute zahlreiche Elektroauto in China.

Quelle: Reuters – “Tesla expects to raise price of China-made cars in EU after duty increase”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
16 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

e-auto-cadillac-vistiq

Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar

30. Mai 2025

Düsseldorf hat nun die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas

27. Mai 2025

Neuer Stellantis-Chef: Viele Marken, viele Herausforderungen

29. Mai 2025
DHL will mit E-Lkw mit Range-Extender Emissionen senken

DHL will mit E-Lkw mit Range-Extender Emissionen senken

26. Mai 2025
Nächste Meldung
Citroen-e-C4-Preis-Leistung-Reichweite

Citroën sagt „Adieu“ zu sehr kleinen und sehr großen Autos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
16
0
Lass uns deine Meinung wissen!x