• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla Model 3 Heck-Ansicht

Copyright ©: Tesla

Tesla erreicht bei Model 3-Produktion die 1.000er-Grenze/Tag

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im August 2018 ist Bloomberg von über 6.000 Tesla Model 3-Fertigungskapazität pro Woche ausgegangen. Nun soll Tesla Ende November das eigene Ziel, von 1.000 Fahrzeugen des Model 3 pro Tag erreicht haben. Von nun an konzentriere man sich daher auf die Aufrechterhaltung dieser Produktionsrate und die Senkung der Kosten. Musk selbst habe entsprechend Druck auf die Mitarbeiter ausgeübt, von der Herstellung von Batteriezellen bis zur Endmontage, mit dem Ziel pro Stunde 50 Einheiten des Model 3 zu produzieren.

In einer aktuellen Mail gibt Musk zu verstehen, dass es das oberste Ziel sei die Produktion von Model 3 auf stabile 1.000 Fahrzeuge pro Tag, bei ausgezeichneter Qualität, zu steigern. Größter Bremsfaktor sei derzeit noch die Fertigung der Karosserie, daher erhält diese auf die größte Aufmerksamkeit und Unterstützung im Unternehmen. Des Weiteren fordert Musk aber auch, dass Zyklen vereinfacht und Zeiten weiter reduziert werden. Dies trägt zu einem dazu bei, dass Tesla weiterhin 1.000 Fahrzeuge des Typ Model 3 pro Tag produzieren kann. Aber auch, dass man sich den ursprünglich angepeilten 35.000 US-Dollar-Verkaufspreis wieder annnährt.

Selbst vermeintlich kleine Effizienzverbesserungen, wie „eine bessere Packungsdichte oder die Umstellung des Prozessablaufs auf weniger Staplerbewegungen“, können einen großen Einfluss haben, wenn alle daran arbeiten. Mit konsequenter Umsetzung einer Prozessverbesserung sei man aus seiner Sicht unter sechs Monaten vom 35.000 US-Dollar Model 3 entfernt und bliebe dann dennoch profitabel.

Erst kürzlich wurde vom „Auto Express“ bestätigt, unter Berufung auf Drew Bennett, der bei Tesla für die globale Ladeinfrastruktur verantwortlich ist, dass das Tesla Model 3 in Europa über einen CCS-Ladeanschluss verfügen wird. Wenn das E-Auto von Tesla Anfang 2019 seinen Weg nach Europa findet, werden künftige Besitzer sowohl Teslas Super- und Destinationcharger-Netzwerk nutzen können, als auch Ladestationen entsprechender Drittanbieter.

Quelle: electrek.co – Tesla achieves Model 3 production of 1,000/day, pushes to maintain it and reduce costs

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

2019 also um die 360.000 Stück!!!

Damit gewinnt Tesla nicht nur statistische Marktanteile sondern enormen Vorsprung bei der Fähigkeit der Innenfinanzierung (Invest aus Kapitalrückfluss) und damit wieder Technologie-Vorsprung bei der Implementierung neuer optimierter Fertigungsmaterialien, -Techniken und Prozessen.

Gegenüber der deutschen Automobil-Industrie beträgt der Vorsprung zwei Modell-Generationen.

Die sind gezwungen mit Verbrenner-Modellen das Geld zu verdienen, das in die Entwicklung neuer E-Generationen fließt. Das funktioniert 2020 definitiv nicht mehr.

Bis dahin hat nur BMW den i3 auf ähnlichem Volumen-Niveau. VW hat dann erst den Markteintritt der E-Plattform und kann erst 2023-24 auf Re-Invest auf heutigem Tesla-Niveau aus MEB hoffen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

bmw-ix5-hydrogen-wasserstoff

Wasserstoff-iX5 von BMW trotzt Hitze und Sand

8. September 2023
Renault Scenic E-Tech Electric: Wirklich alles, was du wissen musst!

Renault zeigt neuen Scenic E-Tech Electric auf der IAA

4. September 2023
Heavy-Duty Truck QUANTRON QHM FCEV AERO

Quantron: Brennstoffzellentechnik trifft Ingenieurskunst

4. September 2023

Clarios über die Bedeutung von Niedervoltsystemen

5. September 2023
Nächste Meldung
RWTH Aachen - Baukastensystem für LKW

RWTH Aachen präsentiert LiVe 1 - Lkw mit E-Motor im Baukastensystem

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).