Tesla Model 3 in China: Startet bald der Verkauf? Sind Akkus von LG Chem an Bord?

Cover Image for Tesla Model 3 in China: Startet bald der Verkauf? Sind Akkus von LG Chem an Bord?
Copyright ©

TierneyMJ / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der südkoreanische Batteriehersteller LG Chem ist Medienberichten zufolge in eine Whitelist von Unternehmen aufgenommen worden, die von der chinesischen Regierung Subventionen für die Herstellung von Batterien für Elektroautos erhalten können. Das könnte ein Hinweis bzw. die Bestätigung von hartnäckigen Gerüchten sein, dass der US-Elektroauto-Hersteller Tesla in seinen in China produzierten Fahrzeugen Batteriezellen von LG Chem verwendet.

Kurz zuvor wurde nämlich bekannt, dass das chinesische Industrieministerium das in China lokal gefertigte Tesla Model 3 in seine Förderliste aufgenommen hat. Bislang hat Tesla zwar bereits die Lizenz zur Produktion von E-Autos erhalten, noch nicht aber die amtliche Erlaubnis zum Vertrieb. Die Aufnahme in die Förderliste deutet darauf hin, dass der Verkauf von Tesla-E-Autos in China bald starten kann.

Es wäre das erste Mal seit Ende 2016, dass die chinesische Regierung ein mit südkoreanischen Batterien ausgestattetes Elektroauto subventioniert. Damals hatte Chinas Regierung beschlossen, nur noch E-Autos mit Akkus von heimischen Herstellern zu fördern. Die in chinesischen Model 3 verwendeten Akkus kommen sehr wahrscheinlich aus einer LG Chem-Fabrik in China. In den USA produzierte Fahrzeuge von Tesla haben Panasonic-Akkus an Bord.

Produktion bereits angelaufen?

Luftaufnahmen der Gigafactory 3 bzw. der zugehörigen Parkfläche sollen indes zeigen, dass die Produktion bereits angelaufen ist. Drohnenbilder zeigen an einem Tag 155 Fahrzeuge und mutmaßlich am Tag darauf bereits 270. Eine Produktion von mehr als 100 Fahrzeugen am Tag wäre schon nah am erklärten Ziel von Tesla: Unternehmenschef-Chef Elon Musk hatte erklärt, in der chinesischen Gigafactory bis zum Ende des Jahres 1000 Fahrzeuge pro Woche fertigen zu wollen. Bislang gab es nur Spekulationen darüber, dass Tesla bereits seit Mitte Oktober in seinem Werk in Shanghai Autos herstellen soll.

Tesla war bereits im August in die Liste der von der zehnprozentigen Verkaufssteuer befreiten Fahrzeuge aufgenommen worden, was nur für in China produzierte Autos in Frage kommt. Ein weiterer Vorteil des lokalen Werks in Shanghai.

Quellen: Electrive – China-Model-3: Subventionen für E-Autos mit koreanischer Batterie // KBS World – LG Chem on Chinese Gov’t Subsidy List for Electric Cars // Electrive – Tesla Model 3 jetzt auf Chinas Förderliste

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


José Ramón García Santamaría:

Wie wichtig ist jetzt die Liste der unterstützenden Batteriefahrzeuge, wenn die Förderung jetzt auf 50% läuft und ab 2020 auf Null wird??

jogi54:

Dass in China schon Modell 3 produziert werden kann man bei dem Youtuber Jason Yang, https://www.youtube.com/channel/UCTrsRvDqoKw6DTJMLKCuM-Q ansehen.

LG jogi

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.