Das Tesla-Werk in Deutschland hat Probleme, genügend Model Y zu bauen, um die gestiegene Nachfrage nach den jüngsten Preissenkungen des Unternehmens zu decken. Lahmgelegt ist es dennoch nicht. Im Gegenteil es scheint in Richtung Vollauslastung zu laufen. So werden neue Tesla Model Y nun im Februar bis März ausgeliefert. Zuvor stand noch ein Zeitraum von Januar bis März auf deren Webseite.
Die voraussichtliche Auslieferung der Long Range- und Performance-Fahrzeuge, bei denen die Preissenkungen um vier Prozent beziehungsweise ein Prozent geringer ausfielen, bleibt laut der Website im Zeitraum von Januar bis März bestehen. Und dennoch ist es so, dass die Produktion in der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin beschleunigt werden soll. Tesla wolle die Wartezeiten für die Kunden verkürzen. Die Produktion müsse „noch ein bisschen wachsen“, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach am Donnerstag bei einer von der IG Metall organisierten Podiumsdiskussion zu den industriellen Perspektiven Ostdeutschlands. In Bezug darauf, dass man mit den Lieferzeiten noch nach unten möchte.
Tesla stellt wöchentlich 200 bis 300 neue Mitarbeiter für das Werk in Grünheide ein, während andere Unternehmen in der Region Schwierigkeiten haben, Talente zu finden, so Steinbach, denn die Zahl der Beschäftigten in der Fabrik liegt derzeit bei etwa 9.000 Mitarbeiter:innen. Gegenüber der IG Metall seien allerdings auch immer mehr Beschwerden laut geworden, dass längere Arbeitszeiten und häufige Wochenendschichten die Regel seien. Was damit zusammenhängt, dass Tesla versucht die Produktion weiter zu pushen.
Tesla hat Ende Dezember eine Produktion von 3.000 Autos pro Woche erreicht, mehr als zwei Monate später als geplant. In Grünheide wird das Model Y für die europäischen Märkte gebaut. Spätestens seit Mitte Januar, als bekannt wurde, dass die Preise für das Tesla Model 3 und Model Y in Deutschland gesenkt werden, ist die Nachfrage stark angestiegen. Der Startpreis des Tesla Model 3 liegt seither bei 43.990 Euro (6.000 Euro günstiger), der Startpreis des Model Y wurde um 9.100 Euro auf 44.890 Euro gesenkt. Auch die anderen Model 3 und Model Y-Varianten sind von der Preissenkung betroffen.
Quelle: Automotive News Europe – Tesla’s German plant struggles to meet demand after price cuts
Überschrift zwecks Clickbaiting derart gewählt?;(
Gleich dann zu Beginn des Beitrags heißt es ja, von „Lahmlegung“ könne keine Rede sein.
Also bräuchte man auch bitte nicht solchen Stil in der Überschrift. Überlasst das mal ntv, Focus und Konsorten.
…es bleibt also nix anderes übrig als die Preise wieder zu erhöhen…
Jetzt zuschnappen ! ;)
Ironie off…
Zum Begehrlichkeitsargument hatte ich vorgestern ein schönes Erlebnis, dies passt hier jetzt perfekt hin:
Ein Vereinskollege (VW Tiguan Farher) von mir konnte zur GV mit mir mitfahren (Tesla M3P). Er war begeistert von der ruhigen Fahrt und von der Beschleunigung im Modus «Lässig». :-)
Am nächsten Abend ruft er mich an: ich brauche deine Hilfe, wo kann ich ein Model Y Probe fahren?
Meine Antwort war: es gibt in der Nähe ein Servicecenter, ruf da mal an… aber warum willst du kein VW ID.4 oder der Enyaq wäre noch schöner? Nein, ich will keine VW-Zubehörliste mehr durchackern, was ist bei Tesla alles dabei? Dann habe ich ihm das kurz erklärt, dass er alles auch erst danach zukaufen kann und sich jetzt um andere Dinge wie die Probefahrt konzentrieren soll. Er hatte gleich ein Juhui… das ist ja einfach super – Flash! Da habe ich nichts mehr weiter gefragt, ist ja klar. ;)
Er hat mir noch gesagt, er liebt es, wenn es in der Nacht im Cockpit dunkel ist, und nicht so viele Lämpchen dauernd blenden – na gut, du bist für Tesla gemacht, konnte ich nur noch sagen.
Heute war er bei der Probefahrt… und der Kauf ist wohl schon fast gelaufen. ;)
Tja, so geht es wohl sehr vielen Umsteiger vom altbekannten Verbrenner, die einen ECHTEN Stromer suchen… der Hauptgrund dazu ist wohl die Begehrlichkeit, endlich etwas Neueres, Anderes, Frischeres, Lustigeres, Erlebnisreicheres und viel Einfacheres, etwas Cooleres zu kaufen – als einfach ein altbekanntes Auto mit einer krass unübersichtlichen Aufpreisliste!
Das und viele weitere Vorteile weckt in noch manchen Menschen die Begehrlichkeit nach Teslas Fahrzeuge. Die Zulassungen werden wohl nochmal gewaltig ansteigen.
Viele Menschen habe zum Glück schon begriffen, dass es hier nicht um Musk geht… sondern um eine Automarke – basta.
PS: ich bin beruflich kein Autoverkäufer!!
„Tesla stellt wöchentlich 200 bis 300 neue Mitarbeiter für das Werk in Grünheide ein“
wie den das? wird uns nicht ständig von den Medien und der gewerkschaft um die Ohren gehauen das dort katastrophale Arbeitsbedingungen herschen???