• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla unterbreitet Maxwell finales Angebot

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 329804975

Batterieunternehmen Maxwell nimmt Teslas finales Übernahmeangebot an

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
16. Mai 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Artikel wurde ursprünglich am 14. Mai 2019 veröffentlicht, hat am 16. Mai 2019 aufgrund neuer Informationen jedoch ein Update erfahren.

Bereits im Februar angekündigt, möchte Tesla im Mai nun den Deal zur Übernahme des Batterieunternehmens Maxwell unter Dach und Fach bringen. Hierzu kündigte der Automobilhersteller aus Kalifornien, Anfang der Woche, das finale Übernahmeangebot für Batterieunternehmen Maxwell an. Im Februar hatte man sich bereits auf die Übernahme des in San Diego ansässigen Ultrakondensator- und Batterieunternehmens Maxwell für über 200 Millionen Dollar verständigt.

In späteren Berichten wurde dann bekannt, dass Tesla und Maxwell bereits länger umeinander herumgeschlichen sind. Tesla aber erst im Dezember 2018 ernsthaftes Interesse zeigte und zeitnah darauf das Übernahmeangebot unterbreitet. Investoren Maxwells, welche sich nicht erfreut über die Übernahme zeigten, blockierten durch Klagen die Übernahme. Mittlerweile sei man soweit, dass die Freigabe durch die SEC wohl erfolge. Laut Tesla sei man im Zeitplan und auf Kurs und gehe davon aus, dass die Übernahme Mitte Mai über die Bühne gebracht wird.

Tesla gab hierzu sein letztes Angebot zum Abschluss des Deals bekannt:

„Tesla, Inc. gab heute die endgültige Angebotsabgabe für sein zuvor angekündigtes Angebot bekannt, alle ausstehenden Stammaktien der Maxwell Technologies, Inc. in Aktien der Tesla Stammaktien umzutauschen. Basierend auf den Bedingungen des zuvor angekündigten Fusionsvertrags zwischen Tesla und Maxwell sowie den Bedingungen in den Tauschangebotsmaterialien und dem dazugehörigen Übermittlungsschreiben von Tesla hat jede Aktie der Maxwell-Stammaktie, die im Angebot gültig angedient und nicht vor Ablauf des Angebots zurückgezogen wird, Anspruch auf 0.0193 einer Aktie der Tesla-Stammaktien, zusammen mit Bargeld anstelle von Bruchteilen der Tesla-Stammaktien, ohne Zinsen und abzüglich aller anfallenden Quellensteuern.“

Des Weiteren gab Tesla zu verstehen, dass das Angebot bis zum Ende des Tages am 15. Mai 2019 auslaufen wird, es sei denn, es wird gemäß dem Fusionsvertrag zwischen Tesla und Maxwell weiter verlängert oder früher beendet. Seit dem Abschluss des Deals im Februar ist der Aktienkurs von Tesla gesunken, was dazu führt, dass mehr Aktien benötigt werden, um den für den Deal vereinbarten Betrag zu erreichen. Die gesamte Transaktion wird voraussichtlich einen Wert von 235.674.520,50 Dollar haben.

Tesla schließt die Übernahme von Maxwell ab und übernimmt offiziell die Batterietechnik

Tesla veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, welche folgende Aussage beinhaltete:

„Tesla, Inc. (NASDAQ: TSLA) gab heute den erfolgreichen Abschluss seines zuvor angekündigten Angebots zum Tausch aller ausstehenden Stammaktien der Maxwell Technologies, Inc. bekannt. („Maxwell“) für 0,0193 einer Aktie der Tesla-Stammaktie, zusammen mit Bargeld anstelle von Bruchteilen der Tesla-Stammaktie, ohne Zinsen und abzüglich aller anfallenden Quellensteuern.“

Der Autohersteller überträgt Aktien im Wert von knapp über 235 Millionen Dollar, um fortan die Kontrolle über das Unternehmen und deren Batterietechnik zu übernehmen.

Trockenelektrodentechnologie von Maxwell kann Reichweite steigern, Gewicht senken und Kosten reduzieren

Für Tesla selbst dürfte weniger das Geschäft mit den Ultrakondensatoren von Interesse sein, als die Trockenelektrodentechnologie an der Maxwell derzeit arbeitet und forscht. Nach Aussage des Unternehmens seien bei den eigenen Elektrode eine Energiedichte von über 300 Wh/kg in aktuellen Demonstrationszellen möglich. Künftig könnten über 500 Wh/kg umgesetzt werden. Dies würde eine deutliche Verbesserung gegenüber den von Tesla verwendeten aktuellen Batteriezellen darstellen und eine größere Reichweite oder ein geringeres Gewicht ermöglichen.

Neben dieser Tatsache spricht aber vor allem für die Trockenelektrodentechnologie von Maxwell, dass der Herstellungsprozess vereinfacht und eine „Kostenreduzierung von 10 bis 20 % im Vergleich zu hochmodernen Nass-Elektroden“ zu erzielen sei, während „die Lebensdauer der Batterie um den Faktor 2 verlängert“ wird.

Quelle: electrek – Tesla announces final offer to acquire battery company Maxwell // Tesla – Pressemitteilung vom 16. Mai 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Niki
Niki
4 Jahre zuvor

Super, ich gratuliere!
Ein äußerst kluger Schachzug von Tesla!

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

2. September 2023

Clarios über die Bedeutung von Niedervoltsystemen

5. September 2023

Tesla Model 3 „Highland“: Fakten & Fotos zum Facelift

1. September 2023

ZDK-Präsident: Sorge um E-Auto-Zukunft

31. August 2023
Nächste Meldung
Renault EZ-Pod - mikromobil im Alltag

Renault EZ-POD: Mikromobil im Alltag unterwegs

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).