Der Artikel wurde ursprünglich am 14. Mai 2019 veröffentlicht, hat am 16. Mai 2019 aufgrund neuer Informationen jedoch ein Update erfahren.
Bereits im Februar angekündigt, möchte Tesla im Mai nun den Deal zur Übernahme des Batterieunternehmens Maxwell unter Dach und Fach bringen. Hierzu kündigte der Automobilhersteller aus Kalifornien, Anfang der Woche, das finale Übernahmeangebot für Batterieunternehmen Maxwell an. Im Februar hatte man sich bereits auf die Übernahme des in San Diego ansässigen Ultrakondensator- und Batterieunternehmens Maxwell für über 200 Millionen Dollar verständigt.
In späteren Berichten wurde dann bekannt, dass Tesla und Maxwell bereits länger umeinander herumgeschlichen sind. Tesla aber erst im Dezember 2018 ernsthaftes Interesse zeigte und zeitnah darauf das Übernahmeangebot unterbreitet. Investoren Maxwells, welche sich nicht erfreut über die Übernahme zeigten, blockierten durch Klagen die Übernahme. Mittlerweile sei man soweit, dass die Freigabe durch die SEC wohl erfolge. Laut Tesla sei man im Zeitplan und auf Kurs und gehe davon aus, dass die Übernahme Mitte Mai über die Bühne gebracht wird.
Tesla gab hierzu sein letztes Angebot zum Abschluss des Deals bekannt:
„Tesla, Inc. gab heute die endgültige Angebotsabgabe für sein zuvor angekündigtes Angebot bekannt, alle ausstehenden Stammaktien der Maxwell Technologies, Inc. in Aktien der Tesla Stammaktien umzutauschen. Basierend auf den Bedingungen des zuvor angekündigten Fusionsvertrags zwischen Tesla und Maxwell sowie den Bedingungen in den Tauschangebotsmaterialien und dem dazugehörigen Übermittlungsschreiben von Tesla hat jede Aktie der Maxwell-Stammaktie, die im Angebot gültig angedient und nicht vor Ablauf des Angebots zurückgezogen wird, Anspruch auf 0.0193 einer Aktie der Tesla-Stammaktien, zusammen mit Bargeld anstelle von Bruchteilen der Tesla-Stammaktien, ohne Zinsen und abzüglich aller anfallenden Quellensteuern.“
Des Weiteren gab Tesla zu verstehen, dass das Angebot bis zum Ende des Tages am 15. Mai 2019 auslaufen wird, es sei denn, es wird gemäß dem Fusionsvertrag zwischen Tesla und Maxwell weiter verlängert oder früher beendet. Seit dem Abschluss des Deals im Februar ist der Aktienkurs von Tesla gesunken, was dazu führt, dass mehr Aktien benötigt werden, um den für den Deal vereinbarten Betrag zu erreichen. Die gesamte Transaktion wird voraussichtlich einen Wert von 235.674.520,50 Dollar haben.
Tesla schließt die Übernahme von Maxwell ab und übernimmt offiziell die Batterietechnik
Tesla veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, welche folgende Aussage beinhaltete:
„Tesla, Inc. (NASDAQ: TSLA) gab heute den erfolgreichen Abschluss seines zuvor angekündigten Angebots zum Tausch aller ausstehenden Stammaktien der Maxwell Technologies, Inc. bekannt. („Maxwell“) für 0,0193 einer Aktie der Tesla-Stammaktie, zusammen mit Bargeld anstelle von Bruchteilen der Tesla-Stammaktie, ohne Zinsen und abzüglich aller anfallenden Quellensteuern.“
Der Autohersteller überträgt Aktien im Wert von knapp über 235 Millionen Dollar, um fortan die Kontrolle über das Unternehmen und deren Batterietechnik zu übernehmen.
Trockenelektrodentechnologie von Maxwell kann Reichweite steigern, Gewicht senken und Kosten reduzieren
Für Tesla selbst dürfte weniger das Geschäft mit den Ultrakondensatoren von Interesse sein, als die Trockenelektrodentechnologie an der Maxwell derzeit arbeitet und forscht. Nach Aussage des Unternehmens seien bei den eigenen Elektrode eine Energiedichte von über 300 Wh/kg in aktuellen Demonstrationszellen möglich. Künftig könnten über 500 Wh/kg umgesetzt werden. Dies würde eine deutliche Verbesserung gegenüber den von Tesla verwendeten aktuellen Batteriezellen darstellen und eine größere Reichweite oder ein geringeres Gewicht ermöglichen.
Neben dieser Tatsache spricht aber vor allem für die Trockenelektrodentechnologie von Maxwell, dass der Herstellungsprozess vereinfacht und eine „Kostenreduzierung von 10 bis 20 % im Vergleich zu hochmodernen Nass-Elektroden“ zu erzielen sei, während „die Lebensdauer der Batterie um den Faktor 2 verlängert“ wird.
Quelle: electrek – Tesla announces final offer to acquire battery company Maxwell // Tesla – Pressemitteilung vom 16. Mai 2019
Super, ich gratuliere!
Ein äußerst kluger Schachzug von Tesla!