Tesla plant Medienberichten zufolge in den USA den Bau einer neuen Fabrik in der Nähe von Houston, um dort Batteriespeicher zu produzieren. Laut einem Bericht von Electrek basiert das Vorhaben auf einer Steuererleichterungsvereinbarung mit Waller County in Texas. Das Unternehmen möchte Megapack-Energiespeicher in einer Produktionshalle mit einer Fläche von über 90.000 Quadratmetern fertigen. Die geplante Anlage soll in der Stadt Katy entstehen, die westlich von Houston liegt. Laut den vorliegenden Vereinbarungen investiert Tesla umgerechnet etwa 44 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts und weitere 144 Millionen Euro in Produktionsausrüstung. Im Gegenzug erhält das Unternehmen Steuervergünstigungen für bestimmte Investitionen in die Infrastruktur.
Tesla und das Waller County Office of Economic Development Partnership haben sich bisher nicht öffentlich zu den Plänen geäußert. Die Vereinbarung wurde jedoch bereits unterzeichnet, wie es in den Medienberichten heißt. Das Unternehmen habe in der Vergangenheit verschiedene Standorte für seine Batterieproduktion geprüft, bevor die Entscheidung für Texas gefallen sei. Die neue Produktionsstätte in Texas soll voraussichtlich rund 1500 Arbeitsplätze schaffen. Die genaue Zeitplanung für den Bau oder den Produktionsstart hat Tesla bislang nicht bekannt gegeben.
Der größte Teil der Einnahmen von Tesla stammt weiterhin aus dem Verkauf von Elektroautos. Dennoch setzt CEO Elon Musk verstärkt auf die Expansion des Energiegeschäfts. Dazu gehören Solaranlagen sowie Batteriespeicher, die sowohl Haushalten als auch Unternehmen eine effizientere Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien ermöglichen sollen.
Ein ähnliches Projekt verfolgt Tesla in China. Dort wurde eine Fabrik errichtet, die ebenfalls Megapack-Speicher produziert. Erste Testreihen begannen bereits Ende des vergangenen Jahres. Durch die lokale Fertigung kann das Unternehmen von Chinas Lieferkette profitieren und Produktionskosten senken.
Quelle: Reuters – Tesla to build new megafactory in Texas, Electrek reports