• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1288546336

Tesla dominiert weiterhin den Elektroauto-Absatz in Europa bis Ende August

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
11. Oktober 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Am gestrigen Tag haben wir erfahren, dass Europa mit beeindruckenden E-Mobilität-Wachstumsraten aufwarten kann, geprägt durch das Tesla Model 3. Bis Ende August 2019 behält Tesla weiterhin den ersten Rang bei, wenn es um die Platzierung als Hersteller mit dem meisten Absatz in Europa ging. Das Ergebnis präsentiert sich unverändert zum Vormonat.

Tesla weiterhin dominierend am europäischen Markt

Insgesamt brachte man es bis August 2019 auf 206.854 Neuzulassungen in Europa. Alleine Tesla beanspruchte hiervon 55.489 Fahrzeuge für sich. Anteilsmäßig macht dies somit 26,8 Prozent am Gesamtabsatz der E-Autos aus. Sprich, jedes vierte in Europa zugelassene Elektroauto war ein Tesla. Durchaus eine Ansage.

6.264 Tesla-Fahrzeuge konnten im Juli verkauft werden. Diese tragen zum enormen Wachstum von +260,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr bei. Des Weiteren profitiert man bei Tesla noch davon, dass man einige Vorbestellungen in der Hinterhand hat. Spannend wird es ab 2020, wenn die Tesla-Enthusiasten ihre Fahrzeuge erhalten haben.

Künstliche E-Auto-Verknappung und kaum Konkurrenz für Tesla in 2019

Für 2020 geht man derzeit davon aus, dass die  künstliche Verknappung des Produktangebots anderer Automobilhersteller aufgehoben wird. Dies wird derzeit gemacht, um die Nachfrage nach ihren Elektromodellen bis 2020 zu verlagern, um den Forderungen der EU gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang der Hinweis auf unseren Artikel: “EU-Grenzwerte: Wie Autohersteller für bessere CO2-Bilanzen tricksen“.

Da jedoch nur ein geringer Wettbewerb im Sinne eines direkten Elektroauto-Konkurrenten von Mercedes, Audi oder BMW besteht, der direkt mit dem Model 3 im Near-Executive-Segment gegenübersteht, zeigt sich, dass etablierte Hersteller noch nicht bereit für den Einstieg im  margenschwächeren Volumenbereich sind.

Gerade die drei genannten Hersteller brachten es bis Ende August 2019 in Summe auf 38.067 E-Fahrzeuge. Somit knapp ein Drittel weniger als Tesla selbst. Konkurrenz für das Model 3 wird derzeit von Polestar erwartet. Diese bringen den Polestar 2 auf die Straße, ab 58.800 Euro bspw. in Deutschland. Wobei derzeit davon auszugehen ist, dass die Volumina sich nicht auf Model 3 Niveau einpendeln.

VW-Konzern besitzt noch ehrgeizige Ziele für 2019

Das Ranking der Neuwagenzulassungen nach Hersteller gibt einen guten Überblick über den aktuellen Stand. Hierbei ist anzumerken, dass sich hinter der Hyundai Group die Marke Hyundai (19.403) und KIA (9.394), hinter dem VW Konzern: VW (17.219), Audi (9.370) sowie Porsche (422) verbergen.

Ebenfalls verbirgt sich hinter der BMW Group BMW mit 19.692 zugelassenen E-Autos, sowie MINI mit 76 Einheiten. Bei Daimler findet man smart mit 8.343 Exemplaren sowie Mercedes mit 662 Fahrzeugen vor. Zu guter letzt teilt sich auch der Gesamtabsatz der PSA Gruppe von 3.017 Fahrzeugen wie folgt auf: Citroen (992), Peugeot (869) und Opel (1.156).

Interessant ist die Tatsache, dass der VW Konzern für 2019 einen Absatz von insgesamt 50.000 E-Autos plant. Aktuell steht man bei 27.011. Somit gilt es noch knapp 23.000 Elektroautos am Markt abzusetzen. Eine durchaus sportliche Herausforderung. Übrigens, wenn es darum geht welcher Autohersteller den meisten Umsatz mit E-Autos im eigenen Portfolio erzielt, dann ist sofort klar, dass dies Tesla ist. Darauf folgt Jaguar, bei den Briten zeichnet sich der I-PACE mittlerweile für 16,4 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Dies spiegelt sich in seinem CO2-Flottendurchschnitt wider, der laut Statistik Austria-Daten nach acht Monaten in diesem Jahr in Österreich 119g/km erreichte. Smart, das derzeit zu einer reinen Elektromarke umgebaut wird, erreichte einen Elektroauto-Umsatzanteil von knapp 14 Prozent, während Nissan knapp zehn Prozent seines Gesamtumsatzes durch E-Autos erwirtschaftete.

Quelle: Matthias Schmidt – West European Electric Car Market Intelligence Monthly Report August 2019

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Andreas V.
Andreas V.
3 Jahre zuvor

Die Aussage vom 11.10.: „Am gestrigen Tag haben wir erfahren, dass Europa mit beeindruckenden E-Mobilität-Wachstumsraten aufwarten kann“ bezieht sich doch bestimmt auf die Veröffentlichung der Zulassungszahlen für September.
Warum bezieht man sich bei Verfügbarkeit der September-Zahlen, dann auf August-Zahlen??

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
klaus
klaus
3 Jahre zuvor

Werde mir Demnächst auch einen bestellen, die Entscheidung ist gefallen…. Probe gefahren, einfach geil…….

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Stellantis-Vulcan-Lithium
News

Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

2. Juni 2023
0
Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
News

Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

2. Juni 2023
0
Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet
News

Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

2. Juni 2023
0
BYD-China-VW
News

BYD für VW in China kein Gradmesser

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Irland will E-Autos verstärkt fördern

Irland gibt Strom und überarbeitet seine E-Auto-Förderung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).