Der E-Autohersteller Tesla hat an seinem deutschen Werk in Grünheide in der Nähe von Berlin mit der Auslieferung der ersten Fahrzeuge des Facelifts des Model Y begonnen. Die Branche hat diesen Schritt schon mit großem Interesse erwartet, da Teslas Verkaufszahlen in den vergangenen Monaten stark eingebrochen waren, in Deutschland im Januar um 60 Prozent und im Februar gar um 70 Prozent.
Dabei war unklar, was genau der Auslöser für den starken Rückgang war. Wollten Käufer lieber auf das in vielen Punkten überarbeitete Model Y, mit Abstand Teslas Bestseller, warten, um ein möglichst aktuelles Elektroauto fahren zu können? Oder hat Tesla-Chef Elon Musk mit seinen politisch fragwürdigen Aktionen – etwa dem Zeigen eines Hitlergrußes bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump sowie seinem Kokettieren mit der rechten bis rechtsextremen AfD – potenzielle Kunden nachhaltig abgeschreckt?
In den kommenden Monaten wissen wir mehr, ob Tesla mit dem Facelift des Model Y wieder an alte Erfolge anknüpfen und seinen Platz als weltweit erfolgreichster Elektroauto-Hersteller zurückerobern kann. Oder ob Musk mehr und mehr zum Problem des derzeit arg kriselnden, einstigen E-Auto-Primus wird.
Zurück zum Auto, um das es hier eigentlich geht: Die Tesla Ingenieure und Design-Teams lassen wissen, dass sie das neue Model Y auch unter Berücksichtigung des Feedbacks von Tesla-Besitzern entwickelt hätten. Dadurch warte das neue Model Y in puncto Raffinesse, Qualität und Ergonomie mit deutlichen Verbesserungen auf – und zeige weiterhin all die Merkmale, die es zum weltweiten Bestseller machten. Ausgeliefert wurden zunächst die limitierten Versionen der Launch-Series. Das neue Model Y ist in Deutschland ab 44.990 Euro in mehreren Ausführungen erhältlich:
Model Y mit Hinterradantrieb 
- 500 km Reichweite (WLTP)
- Verbrauch 13,9 kWh/100 km
- 0-100 km/h in 5,9 Sek
- 44.990 Euro
Model Y Maximale Reichweite Hinterradantrieb 
- 622 km Reichweite (WLTP)
- Verbrauch 14,2 kWh/100 km
- 0-100km/h in 5.6 Sek
- 49.990 Euro
Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb 
- 586 km Reichweite (WLTP)
- Verbrauch 14,8 kWh/100 km
- 0-100 km/h in 4,8 Sek
- 52.990 Euro
Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 08.03.2025