Kurz vor dem Ende des 3. Quartal kamen Gerüchte und Mutmaßungen auf, ob Tesla einen neuen Auslieferungsrekord aufstellen kann. Die “magische” Zahl von 100.000 Auslieferungen sollte geknackt werden. 97.000 ausgelieferte Fahrzeuge sind es geworden.
Wir erinnern uns, im zweiten Quartal hatte man 95.200 Fahrzeuge ausgeliefert. Medienschätzungen und Analysten sind zuletzt von 98.250 ausgelieferten Fahrzeugen ausgegangen. Nun wissen wir, dass Tesla für das dritte Quartal 2019 insgesamt rund 97.000 ausgelieferte Fahrzeuge weltweit verzeichnen konnte.
Knapp unter “magischer” Grenze, dafür neuer Auslieferungs- und Produktionsrekord
Diese 97.000 Fahrzeuge teilen sich zu 79.600 Einheiten auf das Model 3, sowie 17.400 Einheiten bestehend aus Model S und X aus. Des Weiteren gab der amerikanische Autohersteller bekannt 96.155 Fahrzeuge im vergangenen Quartal gefertigt zu haben. Ein neuer Rekord.
Auf der Produktionsebene liegen die Zahlen bei 79.837 für das Model 3 und 16.318 für das Model S und X zusammen. Die Gesamtproduktion erreichte im dritten Quartal 96.155 Stück. Zudem gab Tesla zu verstehen, dass man im dritten Quartal Rekordaufträge erzielt habe und mit einem Anstieg des Auftragsbestands in das vierte Quartal gehe.
Interessant ist, dass eigener Aussage nach, fast alle Model-3-Bestellungen von Kunden eingegangen sind, die zuvor keine Reservierung vorgenommen hatten. Für Tesla ein Zeichen, dass der Übergang zu einer starken organischen Nachfrage stattfindet. Derzeit konzentriere man sich auf die Steigerung der Produktion, um diese Nachfrage zu decken.
Tesla setzt Hoffnung auf China für kommende Quartale
Der Nettogewinn und die Cashflow-Ergebnisse werden zusammen mit dem Rest der Finanzergebnisse bei der Bekanntgabe des Ergebnisses im dritten Quartal veröffentlicht. Für die kommenden Quartale kann Tesla womöglich schon auf die Gigafactory 3 in China setzen. Denn erst kürzlich haben Fotos gezeigt, dass der Automobilhersteller aus Amerika bereits erste Model 3 Produktionstests durchführt. Was auf einen unmittelbar bevorstehenden Produktionsstart hindeuten könnte.
Zudem soll, wie bereits berichtet, Tesla den südkoreanischen Batteriehersteller LG Chem als einen seiner Lieferanten für Gigafactory 3 gewonnen haben. Mittlerweile soll LG Chem bereits mit der Massenproduktion von Batteriezellen für das Model 3 begonnen haben. Ist der Anlauf der Serienproduktion nun in der Tat greifbar nah?
Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 02. Oktober 2019