War es die vergangenen Monate zunächst eher ruhig um StreetScooter, versteht man es aktuell sich ins Gespräch zu bringen. Gemeinsam mit dem chinesischen Autobauer Chery will man im großen Stil in China einsteigen.
Während der aktuellen China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichneten beide Unternehmen in Peking eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Venture. Die Unterzeichnung der Erklärung durch den neuen StreetScooter-Vorstandschef Jörg Sommer und Yin Tongyue, Chairman of the Board der Chery Holdings, Ltd., fand im Beisein der Regierungschefs Deutschlands und Chinas in Peking statt.
Erst kürzlich haben wir berichtet, dass Automobilhersteller Chery vom Elektroauto-Absatz in China profitiert und für die Zukunft auf eine breite Basis Alternativer Antriebe im eigenen Portfolio setzt. Ob das Joint Venture mit Chery der Auftakt für den seit langem geplanten Verkauf von StreetScooter durch die Deutsche Post DHL ist, blieb zunächst unklar.
„Der Einstieg in den chinesischen Markt ist ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Geschichte von StreetScooter. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unserem Partner Chery den größten Markt für elektrische Nutzfahrzeuge zu erschließen, unsere Energie-, Logistik- und Flottenlösungen einzuführen sowie die Wertschöpfung zu lokalisieren. Mit Japan und China ist StreetScooter damit bereits in den beiden wichtigsten Volkswirtschaften Asiens präsent“ – Jörg Sommer, StreetScooter Vorstandschef
Sicher sei allerdings, dass die beiden Unternehmen einen elektrischen Transporter speziell für den internationalen Markt in ausgewählten Ländern entwickeln möchten. Entsprechende Erfahrung kann StreetScooter vorweisen. Hierzu zähle man auch die lokale Fertigung und Beschaffung sowie der landesweite Vertrieb und Service. Für 2021 ist die Serienproduktion mit Produktionskapazitäten von bis zu 100.000 E-Fahrzeugen jährlich geplant.
Neben der Fertigung ist auch der Aufbau eines Standorts für Forschung und Entwicklung in China mit den Schwerpunkten eLCV-Komponentenentwicklung, Technologie, Fahrzeugarchitektur und -design, autonome Logistik- und Energielösungen geplant.
Chery-Vorstandschef Yin Tongyue gab zu verstehen, dass „die enge Zusammenarbeit zwischen Chery und StreetScooter Möglichkeiten für beide Seiten schaffen wird, um den Weltmarkt zu erschließen, insbesondere in der EU und China.“ Des Weiteren wird das Joint-Venture Chery „auch bei der weiteren Beschleunigung der Entwicklung innovativer Lösungen unterstützen, die auf neuen Energien und der intelligenten Kopplung basieren“, so Yin Tongyue weiter.
Quelle: Automobilwoche – Großes China-Geschäft im Blick: StreetScooter kooperiert mit Chery