• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
terrafame-stellantis-renault-nickelsulfat-e-auto-akku

Copyright ©: Terrafame

Stellantis sichert sich CO2-armes Nickelsulfat für E-Auto-Akkus

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
19. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Autokonzern Stellantis und die staatliche finnische Bergbaugesellschaft Terrafame haben ein Lieferabkommen für Nickelsulfat unterzeichnet, das in Batterien für Elektroautos verwendet werden soll. Ab 2025 werde das finnische Unternehmen während der fünfjährigen Laufzeit der Vereinbarung Nickelsulfat an Stellantis liefern. Die Kooperation ist Teil der Elektrifizierungsstrategie von Stellantis und werde einen signifikanten Teil des Bedarfs an nachhaltigem, regional gewonnenem Nickel decken, so der Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung.

„Diese Vereinbarung ist Teil der Beschaffung von Schlüsselrohstoffen und steht im Einklang mit unserem Bedarf an Batteriepacks für elektrifizierte Fahrzeuge“, sagt Stellantis CEO Carlos Tavares. „Wir bauen weiter an einer neuen globalen Wertschöpfungskette mit hervorragenden Partnern, um unsere globale Strategie zu unterstützen und unser Engagement als Branchenführer im Klimaschutz voranzutreiben“. Der 14 Automarken umfassende Stellantis-Konzern will bis 2038 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen und damit im Wettbewerb einer der ersten Autohersteller sein.

Im Rahmen seines Strategieplans Dare Forward 2030 hatte Stellantis bereits vor längerem angekündigt, bis 2030 einen Absatzanteil von 100 Prozent batterieelektrischen Pkw in Europa und von 50 Prozent bei Pkw und Nutzfahrzeugen in den Vereinigten Staaten zu erreichen. Um seinen Kundinnen und Kunden eine saubere, sichere und erschwingliche Mobilität anzubieten, plant Stellantis, bis zum Jahr 2025 insgesamt mehr als 30 Milliarden Euro in die Elektrifizierung und Softwareentwicklung zu investieren.

Gleichzeitig will das Unternehmen 30 Prozent effizienter als die Branche sein, was die Gesamtinvestitionen und F&E-Ausgaben im Verhältnis zum Umsatz betrifft. Hierbei kann der Konzern von seiner Größte profitieren. Zu den 14 Marken von Stellantis gehören unter anderem die italienischen Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia, die Franzosen um Citroën, DS und Peugeot, die US-Marken Chrysler, Dodge, Jeep und RAM, der deutsche Hersteller Opel sowie die italienische Luxusmarke Maserati.

Terrafame betreibt in Finnland eine der weltweit größten Batteriechemie-Anlagen für Elektroauto-Batterien. Die Anlage ist in der Lage, Nickelsulfat für rund 1 Million Elektroautos pro Jahr zu produzieren. Mit einem integrierten Produktionsprozess, der in der eigenen Mine beginnt und mit Batteriechemikalien an einem Industriestandort endet, ist die Produktion von Terrafame vollständig rückverfolgbar. Darüber hinaus soll der CO2-Fußabdruck des von Terrafame hergestellten Nickelsulfats zu den kleinsten der Branche gehören.

„Die Zusammenarbeit mit Branchenführern wie Stellantis stärkt die Position von Terrafame als wichtigem Partner für Batteriechemikalien in der europäischen Automobilindustrie“, wird Joni Lukkaroinen, CEO von Terrafame, in der Mitteilung zitiert. „In diesen herausfordernden Zeiten gibt es ganz eindeutig eine starke Nachfrage nach nachhaltig und transparent produzierten Batteriechemikalien, die in Europa und für Europa hergestellt werden. Wir sind stolz darauf, unseren Teil zur Dekarbonisierung der europäischen Mobilität und zur Steigerung der Effizienz der europäischen Automobilindustrie beizutragen.“

Auch Renault bezieht nachhaltiges Nickelsulfat von Terrafame

Die Vereinbarung mit Stellantis ist für Terrafame die zweite mit einem Autohersteller innerhalb kurzer Zeit. Erst Anfang Dezember haben die Finnen mit der Renault Group eine mehrjährige Vereinbarung über die Lieferung von Nickelsulfat für E-Auto-Batterien geschlossen. Die Renault Group will so die Versorgung mit nachhaltig produziertem Nickelsulfat sicherstellen, das für mehr als 200.000 Elektroautos pro Jahr ausreichen soll. Diese Partnerschaft bezeichnen Renault und Terrafame als einen konkreten Schritt in Richtung eines gut strukturierten, transparenten und nachhaltigen europäischen Batterieclusters.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 18.01.2023 / Terrafame – Pressemitteilung vom 02.12.2022

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

10. Juni 2025

BMW und Solid Power testen Feststoff-Batteriezellen im i7

20. Mai 2025

E-Auto gebraucht? Tipps vom Tesla-Experten

1. Juni 2025

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Audi: Q4 e-tron künftig ohne Wärmepumpe

Audi: Q4 e-tron künftig ohne Wärmepumpe

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x