• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Staatliche Spritze für die Auto-Zukunft

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1446002315

Staatliche Spritze für die Auto-Zukunft

Wolfgang Plank byWolfgang Plank
21. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Automobilindustrie duchläuft derzeit einen tiefen Umbruch. Während dieser Transformation ist sie aber auch zum Vorreiter in den Bereichen Industrie 4.0 sowie Digitalisierung geworden. Vielen Unternehmen der Branche fehlen jedoch in der Corona-Pandemie das Geld, um die Entwicklung neuer Technologien zu Ende zu führen. Das Bundeswirtschaftsministerium stellt daher im Rahmen des Konjunkturpakets rund 1,5 Milliarden Euro bis 2024 für „Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie“ zur Verfügung. 2020 waren bereits erste Projekte in einem Umfang von 44 Millionen Euro angelaufen. Ziel ist es, einen nachhaltigen, schnellen und technologieoffenen Wandel der Automobilindustrie in Gang zu setzen.

Konkret unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium die Fahrzeugindustrie mit vier neuen Förderrichtlinien – in den Bereichen autonomes Fahren, digitalisierte und nachhaltige Produktion, Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle und beim Umstieg auf alternative Antriebe. Unternehmen können in Kürze Fördergelder für Schlüsselinvestitionen, Forschung und Entwicklung und für die regionale Vernetzung beantragen, heißt es in einer Mitteilung des BMWi.

„Mit dem neuen Förderprogramm geben wir einen milliardenschweren Investitionsimpuls für Fahrzeughersteller und Zulieferer„, verspricht Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Damit machen wir den Automobilstandort Deutschland fit für die Zukunft und sichern gute Arbeitsplätze und digitales Know-How in der deutschen Fahrzeugindustrie.“ Gerade kleine und mittlere Zulieferunternehmen könnten von der Förderung profitieren und mit innovativen Technologien die Mobilität der Zukunft vorantreiben.

Aufgrund der vielen bisherigen Anfragen ist zeitnah mit einer großen Anzahl von Projekten in allen Modulen zu rechnen, heißt es im BMWi. Für 2021 stünde insgesamt rund 600 Millionen Euro zur Verfügung, davon 400 Millionen Euro für Investitionsförderung. Die Antragstellung wird nach der Veröffentlichung der Förderrichtlinien im Bundesanzeiger in wenigen Wochen starten.

Über das Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie“ hinaus stellt die Bundesregierung mit dem „Zukunftsfonds Automobilindustrie“ eine weitere Milliarde  bereit. Für dessen Ausgestaltung erarbeitet ein Experten-Ausschuss derzeit Vorschläge. Ziel ist es, in Ergänzung zum Konjunkturpaket die mittel- und langfristigen Herausforderungen der Automobilindustrie zu bewältigen.

Quelle: BMI – Pressemitteilung vom 19. Februar 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

Hilfen gerne, aber bitte nur für kleine und mittelständische Unternehmen und nicht für börsennotierte Unternehmen.
Wie kann es sein, daß Daimler im letzten Jahr Kurzarbeit fährt, tausende Mitarbeiter entlässt, Ingenieuren den goldenen Handschlag gibt und trotzdem mehr Gewinn macht und sogar die Aktionäre noch deutlich höher abfinden kann.
Da läuft doch mit dem Geld der „Kurzarbeit“ aus Steuergeldern irgend etwas sehr falsch.

19
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

BMW 3er der Zukunft: Blick in die Neue Klasse

2. September 2023

Unternehmen sind in Deutschland die Treiber der E-Mobilität

30. August 2023

Mini Cooper & Mini Countryman: Da ist das Elektro-Duo

1. September 2023
Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

26. September 2023
Nächste Meldung
Xiaomi Mi Car: Nach Apple der nächste Elektronik-Hersteller mit eigenem E-Auto?

Xiaomi Mi Car: Nach Apple der nächste Elektronik-Hersteller mit eigenem E-Auto?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).