Das vor zwei Jahren als Pilotprojekt von Southern California Edison (SCE) gestartete Charge Ready-Netzwerk hat vor kurzem seine 1.000ste Ladestation installiert. Jetzt hat SCE einen Plan bei der California Public Utilities Commission eingereicht, 760 Millionen Dollar in die Erweiterung des Programms auf 48.000 weitere Ladepunkte zu investieren. Die 1.000 bisher installierten Ladestationen sind vor allem an Arbeitsplätzen, Schulen und Universitäten, Krankenhäusern, Zielzentren und Fuhrparks zu finden. Für die zweite Phase strebt man nun die Installation der Ladestationen an Häusern und Eigentumswohnanlagen an.
Im Rahmen des Programms installiert und wartet SCE die Ladestationen und gewährt Rabatte zur Kostensenkung, während die Teilnehmer in der Regel die Ladestationen besitzen und betreiben. Man sieht die Möglichkeit durch die Unterstützung des Programmes ein großes Netzwerk an Ladestationen aufzubauen, welches die Reichweitenangst ein wenig reduziert und E-Mobilität-Interessierten die Möglichkeit bietet eine eigene Ladestation in Betrieb zu nehmen.
Dieser Wandel ist auch notwendig, wenn man die Verringerung der Luftverschmutzung und der schädlichen Treibhausgasemissionen erreichen möchte. Bis 2030 werden sieben Millionen Elektroautos auf kalifornischen Autobahnen benötigt, um dieses Ziel zu erreichen. Mit Charge Ready kann SCE die Ladeinfrastruktur entwickeln, die für einen großen Teil dieser Fahrzeuge benötigt wird.
Quelle: Charged EVs – Southern California Edison proposes to install 48,000 more charging points