Zu Beginn des Monats haben wir berichtet, dass es derzeit fraglich ist, ob der SION von Sono Motors noch vom Band laufen wird. Mit fast 10.000 Vorbestellungen ist man nach Schweden gezogen. Ebenso viele angezahlte Reservierungen für deren erstes Solar-Elektro-Fahrzeug sollen vorliegen. Doch all dies scheint nicht für die Serienreife Produktion des SION auszureichen. Im Gegenteil, selbst nach einem erfolgreichen Crowdinvesting ist die Serienreife noch nicht gesichert. Gegen Ende des Jahres hat man deutlich mehr als die Hälfte der geplanten Summe gesichert. Aber es reicht eben noch nicht.
Daher übergibt Sono Motors abermals die Entscheidungsgewalt an die eigene Community. „Momentan lassen wir unsere Unterstützer bis zum 02.01.2020 abstimmen, ob die Community-Funding Kampagne bis zum 20.01.2020 verlängert werden soll“, heißt es auf der Website von Sono Motors. Im ursprünglichen Zeitraum bis zum 30.12.2019 habe das Start-Up aus München„unverbindlich 32.519.405 Euro eingesammelt“. Alleine hierdurch handele es sich um die „bisher größte und erfolgreichste Community-Funding-Kampagne in Europa“.
Eins hat Sono Motors bisher bewiesen, die eigene Community steht hinter dem Projekt. Wie uns Jona Christians, Gründer und CEO von SONO Motors, bereits selbst zu verstehen gab: „Wir haben eine enorm starke Community, die sich in außerordentlicher Weise hinter uns stellt. Mit solchen Unterstützern lässt sich viel erreichen und solche Unterstützer braucht ein Projekt wie unseres auch.“ Auch gab uns Christians zu verstehen wofür das gesammelte Kapital genutzt werden soll:
„Nach dem Erreichen unseres Kampagnenziels von 50 Millionen Euro werden bis zum Produktionsstart noch 205 Millionen Euro benötigt. Die Mittel hierfür sollen vorrangig durch weitere Reservierungen, zusätzlich aber auch durch Lizenzgeschäfte und nachhaltige Investoren sowie durch Fremdkapital erreicht werden.“ – Jona Christians, Gründer und CEO von SONO Motors
Quelle: Sono Motors