• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Skoda

Skoda präsentiert Topmodell „Best of“ seines Einstiegs-Elektroautos CitigoE iV

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
1. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Skoda präsentiert ab sofort das Topmodell seines Einstiegs-Elektroautos CitigoE iV, genannt BEST OF. Das rein elektrisch angetriebene Modell löst die bisherigen Ausstattungsstufen Ambition und Style ab und habe nahezu alles an Bord, was die Ausstattungsliste des Kleinstwagens hergibt, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Der CitigoE iV BEST OF ist inklusive Batterie ab 24.990 Euro erhältlich. Abzüglich des Skoda Umweltbonus sowie der zu beantragenden staatlichen Förderung reduziert sich der Preis auf 18.420 Euro. Lackierung, Felgen und Sitzpolster können Kunden nach Belieben auswählen. Der batterieelektrische Kleinstwagen eignet sich mit seinen kompakten Abmessungen ideal für die City, fährt lokal emissionsfrei und erzielt eine Reichweite von praxistauglichen 252 Kilometern.

Kundenwünsche zeigen: Fahrzeuge mit hochwertiger Ausstattung sind sehr gefragt. Auch Käufer von Elektrofahrzeugen legen viel Wert auf viel Auto. Mit dem CitigoE iV BEST OF entspricht Skoda diesem Wunsch und präsentiert seinen „wendigen City-Flitzer in Bestform“, so der tschechische Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Die BEST OF-Ausstattung umfasst nahezu sämtliche verfügbaren Optionen, darunter etwa 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Geschwindigkeitsregelanlage, Licht- und Regensensor inklusive Coming- und Leaving-home-Funktion sowie dunkel getönte Heck- und hintere Seitenscheiben (Sunset). Zu den weiteren Komfortmerkmalen zählen die Klimaanlage Climatronic, beheizbare Vordersitze und Parksensoren hinten. Die beheizbare Frontscheibe sorgt bei eisigen Temperaturen schnell für freie Sicht.

Ein serienmäßiger Fahrer- und deaktivierbarer Beifahrerairbag sowie Seitenairbags vorn inklusive Kopfairbags stehen für ein hohes passives Sicherheitsniveau. Auch der Spurhalteassistent gehört im CitigoE iV BEST OF zum Ausstattungsumfang. Das Lederlenkrad verfügt über Multifunktionstasten, mit denen sich beispielsweise die Bluetooth-Freisprecheinrichtung bedienen lässt. Darüber hinaus hat der CitigoE iV BEST OF das Infotainmentsystem Swing inklusive DAB+, SD-Karten-Slot und USB-Anschluss an Bord. Musik, Podcasts und Nachrichten erklingen aus sechs Lautsprechern. Dank der Move&Fun Smartphone Docking-Station können Fahrer ihr Handy mit dem Infotainmentsystem verbinden – es dient dann der Navigation und Medienbedienung.

Skoda

Dank des kostenlosen Fahrzeugfernzugriffs können Besitzer Fahrzeugdaten und -funktionen ihres CitigoE iV – etwa Parkposition, Restreichweite sowie Statistiken zu vergangenen Fahrten – auch über ihr Smartphone einsehen. Zusätzliche iV-Online-Dienste liefern unter anderem Informationen zum aktuellen Batterieladestand und Erstellen von Ladeplänen. Zudem lässt sich die Klimaanlage bequem vom Handy steuern.

Die individuelle Note werde beim CitigoE iV BEST OF großgeschrieben. In punkto Karosseriefarben bietet Skoda vier Uni- und drei Metallic-/Perleffektlackierungen an, wahlweise als Zweifarblackierung mit schwarzem Dach und schwarzen Außenspiegelkappen. Die Leichtmetallfelgen Scorpius präsentieren sich serienmäßig in Schwarz glanzgedreht, Silber steht ebenfalls im Angebot. Beim Interieur können Kunden aus zwei unterschiedlichen Polsterdesigns auswählen.

Umweltbonus: bis zu 6570 Euro Ersparnis

Beim Kauf des Skoda CitigoE iV profitieren Kunden vom Umweltbonus. Für Elektroautos wie den CitigoE iV zahlt der Staat eine Förderung in Höhe von 3000 Euro. Skoda beteiligt sich mit weiteren 3000 Euro netto – was brutto 3570 Euro entspricht. Der komplette Bonus beträgt also bis zu 6570 Euro. Den Herstelleranteil der Prämie erlässt Skoda direkt beim Kauf. Die 3000 Euro Förderung durch den Bund können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Abzüglich des SKODA Umweltbonus sowie abzüglich der zu beantragenden staatlichen Förderung reduziert sich der Preis auf 18.420 Euro.

Für Antrieb sorgt im CitigoE iV BEST OF ein 61 kW starker Elektromotor. Typisch für Elektroautos steht das maximale Drehmoment in Höhe von 212 Nm sofort zur Verfügung. In 12,3 Sekunden beschleunigt der CitigoE iV von 0 auf 100 km/h, den Zwischenspurt von 60 auf 100 km/h erledigt er in 7,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Energiequelle des Skoda CitigoE iV ist eine 60-Ah-Lithium-Ionen-Batterie mit einem Energiegehalt von 36,8 kWh. Sie ermöglicht eine praxisnahe Reichweite von bis zu 252 Kilometern.

Ist die Energie aufgebraucht, lässt sich der Akku an einem 40-kW-Gleichstrom-Schnelllader mittels eines CCS (Combined Charging System) innerhalb von einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufladen. Beim BEST OF ist dieser CSS-Anschluss Serie, ebenso wie ein Ladekabel für AC-Ladestationen sowie ein weiteres für die Haushaltssteckdose. An einer Wechselstrom-Wallbox mit 7,2 kW dauert der Ladevorgang auf 80 Prozent etwa viereinviertel Stunden, an einer normalen Haussteckdose mit 2,3 kW ist dieses Ladungsniveau nach gut 13 Stunden erreicht.

Quelle: Skoda — Pressemitteilung vom 29.04.2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Egon Meier
Egon Meier
3 Jahre zuvor

bei e-up und mii ist schon Bestell-Stop bzw das Bestell-Kontingent bis Jahresende ist ausgeschöpft.
Skoda hat noch Reserven?

Da schiebt man schnell ein Maximal-Modell auf den Markt. Da ist zwar alles drin aber man muss auch alles bezahlen.
Für den Flottenkunden mies – die kriegen dann nix – für den klassischen Zweitwagenkunden wie der Zahnarztgattin passt es genau: Alle denkbaren Optionen drin und Farbe und Polster zur freien Auswahl .. supi ..
Der Kundenkreis ist klar ..

0
0
Antworten
Frank Rauhut
Frank Rauhut
3 Jahre zuvor

Hallo
Habe gerade bei carwow nachgeschaut, der Citigo ist ab sofort nicht mehr konfigurierbar….
Es draengt sich immer mehr der Verdacht auf, daß man gar keine e Autos verkaufen will, oder kann weil man Angst vor einer Nachfragewelle mit den zu erwartenden Kaufpraemien hat die man gar nicht bedienen kann. Ich werde wohl gleich auf nen Tesla sparen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Jennss
Jennss
3 Jahre zuvor

Es wäre noch gut zu erwähnen, dass die 7,2 kW bei den Drillingen zweiphasig erreicht werden. Manche Hersteller geben auch 6,6 oder 7,2 kW an, aber das kann man zuhause an der Wallbox nicht erreichen, weil nur einphasig.

Wäre fein, wenn VW noch einen e-load-up mit 2 Sitzen und 45 kWh netto bringen würde, für nackt ca. 24000 €.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
G.P.
G.P.
3 Jahre zuvor

Tja.Im Punkte Pressemitteilungen und Ankündigungen ist der VW-Konzern Weltmeister.Bleibt die Frage wann man auch mal die angepriesenen Fahrzeuge auf der Straße sieht.!?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Smis
Smis
3 Jahre zuvor

Erwähnt gehört auch, dass die neue Variante, bei gleicher Ausstattung deutlich teurer ist, als zuvor

0
0
Antworten
Dan
Dan
3 Jahre zuvor

Wahrscheinlich wohnt Egon Meier bei WOB.
Bei mi gibt’s alle Marken zu annähernd gleichen Teilen.
Und wer kauft noch ein Auto ohne Klimaautomatik, Tempomat, ohne Scheibenhzg, Smartphoneintegration, usw ?
Allerdings finde ich den Preis für einen so kleines Fahrzeug doch recht gehoben. Dafür würde man zwei Benziner bekommen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Waldecker
Waldecker
3 Jahre zuvor

Wer will das bestellen und dann ewig auf die Auslieferung warten? Die haben es vor der Corona Krise nicht mit der Produktion hin gekriegt und jetzt auch nicht. Kunden die einen der Drillinge im Oktober/November 2019 bestellt haben, warten immer noch und werden immer weiter nach hinten vertröstet. Die bekommen alle 2 Wochen eine Info das ihr Auto wieder weiter nach hinten geschoben wird. Lieferzeiten von 12 Monaten und mehr sind mittlerweile „normal“ für einen Drilling. Die Info bekommen die aber nicht von VW, sondern müssen immer wieder selber beim Händler nachfragen. VW interessiert das nicht,da gibt es keine Infos. Eine absolute Frechheit wie mit den Kunden umgegangen wird. Der Frust bei den Bestellern ist extrem groß, die Foren sind voll mit Beschwerden. Unglaublich wie der Weltkonzern und seine Ableger damit umgehen.
Jeder würde ja denken das sein Auto nach Bestelleingang produziert wird, vergesst es, das ist nicht so. Die lassen euch Monate lang warten und keinen interessiert das. Nie wieder einen Neuwagenbestellung bei VW! Der Service und alles was da dran hängt ist zum Kotzen!!

0
0
Antworten
Grassus
Grassus
3 Jahre zuvor

habe im Februar meinen e-up bestellt, Listenpreis mit Extras 24.200, netto Endpreis 3000 er Prämie mitgerechnet 14.300. Zunächst Liefertermin
3. Quartal, jetzt verschoben auf Q4.

0
0
Antworten
Rüdiger Dürnholz
Rüdiger Dürnholz
3 Jahre zuvor

Habe einen citigo mit alles bestellt, dazu drei Jahre Garantie extra (=5 Jahre) mit Zulassung für etwa 27.000€, nach Abzug aller Prämien 14.500€ und einen Superpreis für meinen alten A3 Diesel

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

30. September 2023
Jaguar-i-Pace-Carsharing

Jaguar startet Luxus-Carsharing

14. September 2023

Li-Cycle eröffnet Batterie-Recyclinganlage in Magdeburg

27. September 2023

Tesla Grünheide: Deine Chance auf eine Werksführung

15. September 2023
Nächste Meldung
Bosch

Bosch will trotz Corona „die Zukunft des Planeten nicht aus dem Blick verlieren“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
19
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).