• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Shell

Copyright ©: Shell

Shell eröffnet Megawatt-Charger für Lkw und Schiffe

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
25. Juni 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In Amsterdam hat der in Transformation befindliche ursprüngliche Mineralölkonzern Shell auf dem Energy Transition Campus (ETCA) seinen ersten selbst entwickelten Megawatt-Charger für die Doppelnutzung durch Elektro-Lkw und -Schiffe eingeweiht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Kapazität der Ladestation insgesamt entspricht etwa dreimal 350 kW, mit denen vor Ort auch E-Lkw laden können, die beispielsweise gerade ein Schiff beladen.

“Wir wollen dazu beitragen, unsere Kunden im Logistiksektor zu dekarbonisieren”, sagt Hilmar van den Dool, General Manager eMobility bei Shell. Und weiter: “Neben unseren Investitionen in Biokraftstoffe und LNG investieren wir auch in die Elektromobilität. Es gibt noch nicht so viele elektrische Lkw und Schiffe, daher investieren wir damit vor dem schnell wachsenden Markt. Es steht im Einklang mit unserem Bestreben, mehr und sauberere Energielösungen anzubieten.”

Melissa Williams, Präsidentin von Shell Marine, fügt hinzu: “Wir glauben, dass diese Lösung für Reedereien hilfreich sein wird, die Logistikunternehmen in der gesamten Lieferkette kontrollieren und betreiben und oft über Einrichtungen verfügen, die sowohl auf der Wasser- als auch auf der Landseite bedient werden. Das Megawatt-Ladegerät bietet auch die Flexibilität, eine Vielzahl von Binnen- und Hafenschiffen wie Lastkähne, Schlepper, Serviceschiffe und Fähren aufzuladen. Ich bin begeistert, wie die Technologie jetzt verfügbar ist und eingesetzt wird.”

Erneuerbarer Strom aus 3600 Solarmodulen

Der Megawatt-Charger ist an das ETCA-eigene Micronetz angeschlossen. Dieses intelligente Stromnetz ermögliche die Integration von Energieversorgung, Energiespeicherung und Energiebedarf, heißt es in der Mitteilung. Das ETCA-Mikronetz umfasst demnach 3600 Solarmodule auf dem Dach, stationäre Batteriespeicher, 119 Ladegeräte für Elektroautos, einen Wasserstoff-Elektrolyseur und andere Forschungsgeräte.

Das Megawatt Charging System (MCS) ist mit zwei separaten Ladearmen ausgestattet. Ein drehbarer Arm ist für Elektroschiffe bestimmt, der andere Arm für schwere Elektro-Lkw und -Busse. “Mit dieser Innovation möchte Shell zu einem universellen Standard beitragen, damit Kunden keine unterschiedlichen Kabel oder Stecker verwenden müssen“, heißt es in der Mitteilung.

Durch die Ausstattung mit einem zweiten Adapter (CCS) an jedem Ladearm kann das Megawatt-Ladegerät am ETCA eine Vielzahl von Schiffen, Fahrzeugen und Batterietypen für schnelles und flexibles Laden aufnehmen. “Obwohl es sich bei dem Megawatt-Ladegerät um eine Demonstrationsanlage handelt, ist es einsatzbereit, und Fahrzeuge und Schiffe mit Megawatt-Ladefähigkeit können es jetzt nach Vereinbarung besuchen”, schreibt Shell.

Quelle: Shell – Pressemitteilung vom 17. Juni 2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW-Auto-Shanghai-Elektroautos-China

VW-Chef Schäfer: Europa braucht keine Range Extender

28. Mai 2025
Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar fordert Elektro-SUV Porsche Macan heraus

12. Juni 2025
Honda e:Ny1 im Fahrbericht: Nur der Name nervt

Honda ändert seine Strategie: Fokus auf Hybridautos

23. Mai 2025

MIT-Forscher entwickeln Brennstoffzelle mit Natrium als Treibstoff

3. Juni 2025
Nächste Meldung
Parkroboter-Hyundai-Kia

Hyundai-Kia zeigt autonome Liefer- und Parkroboter

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x