Seat: Elektro- und PHEV-Modelle und neu entwickelte E-Plattform auf MEB-Basis

Cover Image for Seat: Elektro- und PHEV-Modelle und neu entwickelte E-Plattform auf MEB-Basis
Copyright ©

Symbolbild | Seat

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Bis Anfang 2021 wird Seat sechs Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle auf die Straße bringen, wie man am gestrigen Mittwoch auf einer Pressekonferenz die eigenen Zukunftspläne konkretisierte. Einen ersten Ausblick auf kommende Modelle gab es ebenfalls.

So werden der Seat Mii als auch der Seat el-Born die ersten beiden vollelektrischen Fahrzeuge aus dem Haus der spanischen VW-Tochter sein. Des Weiteren ist vorgesehen, dass die kommende Modellgenerationen des Seat Leon und der neue Seat Tarraco als Plug-in-Hybridversionen auf den Markt kommen.

Seat wird zudem den CUPRA Leon und den CUPRA Formentor in Plug-in-Hybrid-Ausführungen auf die Straße bringen. Damit zeigt der spanische Automobilhersteller deutlich auf, dass alle Zeichen auf E-Mobilität stehen. Ganz im Einklang mit der Strategie von VW. Der CUPRA Formentor wird im Werk Martorell vom Band laufen, wie Luca de Meo, auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens zu verstehen gab.

Seat entwickelt kleine MEB-Plattform für E-Autos unter 20.000 Euro

Neben den angekündigten sechs Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle wartete de Meo mit einer weiteren Neuigkeit auf. So werde Seat erstmals eine neue Fahrzeugplattform zusammen mit der Marke Volkswagen entwickeln. Erst vor kurzem gab der Seat-Chef zu verstehen: Dank VW „eine der weltweit besten Technologie-Plattformen“ für Elektroautos. Nun soll eine eigene, kleinere Version des MEB-Baukastens (Modular Electric Drive Toolkit) folgen.

„SEAT spielt nun eine klar definierte Rolle innerhalb des Volkswagen Konzerns. Dank der hervorragenden Geschäftszahlen haben wir uns die Verantwortung für die neue Elektrofahrzeug-Plattform redlich verdient. Zum ersten Mal wird das Technische Zentrum von SEAT eine Fahrzeuggruppe entwickeln, die von mehreren Marken weltweit genutzt werden kann.“ – Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender SEAT

Auf dieser Plattform sollen alle Marken des Volkswagen Konzerns Autos mit etwa vier Metern Länge fertigen können. Hierdurch wird es den Unternehmen ermöglicht die Entwicklung erschwinglicher Elektroautos, die bereits zu einem Einstiegspreis von unter 20.000 Euro verkauft werden sollen voranzutreiben. Somit wäre auch die Neuauflage des VW e-Up für unter 20.000 Euro möglich. Alleine in Spanien sind mehr als 300 hochqualifizierte Ingenieure an diesem Projekt beteiligt.

Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, war ebenfalls bei der Vorstellung zugegen und hob die wichtige Rolle von SEAT innerhalb des Volkswagen Konzerns hervor: „SEAT spielt eine neue Rolle im Volkswagen Konzern und übernimmt noch mehr Verantwortung.“ Diess fügte des weiteren hinzu, dass „die kleine Elektroplattform ein großer Schritt hin zu bezahlbarerer Elektromobilität ist. SEAT wird das erste Elektrofahrzeug umsetzen, das speziell für den Stadtverkehr konzipiert ist.“

Die Elektro-Offensive reicht über neue Modelle hinaus und umfasst auch eine Mikromobilitätsstrategie, die das Unternehmen für den Volkswagen Konzern vorantreiben wird. Das vor kurzem vorgestellte Konzeptauto Minimó spielt bei dieser Strategie eine zentrale Rolle und ist neben dem E-Scooter eXS von SEAT ein weiteres Beispiel für die urbanen Mikromobilitätslösungen.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 27. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Seat scheint den richtigen Punch zu haben. Auf den gleichen Montagebändern „just in time„ verschiedene Modelle gleichzeitig zu bauen. Und dies alles in Europa…… Was sollen in Zukunft noch Techtel Mechtel mit den Chinesen? Die haben dort selber eine Krise. Die Welt hat sich verändert Trump hat richtig erkannt : nur Produktion im eigenen Land macht unabhängig von anderen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.