• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
AKASOL sichert sich Samsung SDI als Lieferant

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 1136544887

Samsung SDI beliefert AKASOL mit 13 GWh Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module bis 2027

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. September 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mitte September haben wir darüber berichtet, dass sich AKASOL einen Auftrag mit Gesamtvolumen im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich gesichert hat. Ab 2021 bis Ende 2027 wird man die dritte Generation von Hochenergie-Batteriesystemen für verschiedene E-Fahrzeuge liefern. Die dafür notwendigen Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module stammen wohl von Samsung SDI.

Im Rahmen der IAA 2019 in Frankfurt hat man eine entsprechende Vereinbarung über die Lieferung von Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module mit einem Volumen von insgesamt 13 GWh in den Jahren 2020 bis 2027 geschlossen. AKASOL arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit dem südkoreanischen Technologieunternehmen zusammen und setzt dessen Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module aktuell in den Hochleistungsbatteriesystemen der ersten Generation ein.

Die Lithium-Ionen-Batterietechnologien von Samsung SDI sei insbesondere für den anspruchsvollen Einsatz in Nutzfahrzeugprojekten geeignet. Dabei werden die entsprechenden Batteriezellen und -module werden in Europa sowie in Asien hergestellt und sowohl am bestehenden Serienproduktionsstandort in Langen als auch am neuen Hauptsitz von AKASOL in Darmstadt in die unterschiedlichen Batteriemodule und -systeme des deutschen Herstellers verbaut.

„Die Erweiterung unserer Partnerschaft mit Samsung SDI, einem weltweit führenden Technologieunternehmen für Lithium-Ionen-Batteriezellen, ist ein wichtiger Meilenstein zur Sicherung unseres dynamischen Wachstums als führender Hersteller von Hochleistungsbatteriesystemen für Nutzfahrzeuge.“ – Sven Schulz, CEO der AKASOL AG

Laut AKASOL ermöglicht insbesondere die enge Abstimmung mit dem Lieferanten, dass die Verfügbarkeit der Batteriezellen für die anspruchsvollen Wachstumspläne der eigenen Kunden sichergestellt ist. Samsung SDI Executive Vice President Jeongwook (JW) Kim erklärt: „Wir sind sehr stolz, zu den strategisch bedeutenden Lieferanten für AKASOLs Batteriesysteme zu gehören und sehen die Nominierung als Herausforderung, auch weiterhin mit unserem tiefgehenden Know-how im Bereich der Batterietechnologie die zukünftigen Innovationen und Entwicklungen unseres deutschen Partners entscheidend mitprägen zu können.“

Quelle: AKASOL – Per Mail

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

15. September 2023
Ende E-Auto-Prämie: Ein natürlicher Schritt vorwärts

Ende der E-Auto-Prämie: Ein natürlicher Schritt vorwärts

11. September 2023
Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

7. September 2023
Nächste Meldung
Audi

Audi will CO2-Emissionen im Fahrzeuglebenszyklus bis 2025 um 30 Prozent senken

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).