• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Opel

Copyright ©: Opel

Rückruf: Ersatzakkus für Chevy Bolt / Opel Ampera-e sollen ab Mitte Oktober geliefert werden

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
28. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Um die Batterieprobleme mit einem seiner beliebtesten Elektroautos in Griff zu bekommen, hat der US-Hersteller General Motors nun weitere Schritte und Maßnahmen skizziert. Konkret betroffen sind etwa 50.000 Kunden in Nordamerika, die einen Chevy Bolt EV und EUV fahren, sowie gut 1500 Kunden in Europa, die das Opel-Schwestermodell Ampera-e besitzen. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen 2016 und 2019 produziert wurden. In dem Aktionsplan konkretisiert GM Maßnahmen sowohl auf Hardware- als auch Software-Seite.

Doug Parks zufolge, GM Executive Vice President Global Product Development, Purchasing and Supply Chain, arbeite der Hersteller mit seinem Batterielieferanten LG zusammen, um kurzfristig eine zusätzliche Versorgung mit Batterien für die betroffenen Modelle zu erhalten. Auch eine neue Diagnosesoftware soll helfen, das Problem zu beheben.

Die beiden LG-Batteriewerke in Holland und Hazel Park in Michigan, haben demnach die Produktion wieder aufgenommen. Darüber hinaus erhöht LG die Kapazität, um GM mehr Zellen zur Verfügung zu stellen, damit die fehlerhaften Batteriemodule von insgesamt mehr als 50.000 betroffenen Elektroautos ausgetauscht werden können. Der Hersteller rechnet damit, die ersten Ersatzbatteriemodule ab Mitte Oktober an Händler und Werkstätten verschicken zu können.

Die Hauptursache für die seltenen Umstände, die einen Batteriebrand verursachen könnten, seien gleich zwei seltene Herstellungsfehler, die als zerrissene Anode und gefalteter Separator bekannt sind. Treten beide dieser Fehler in einer Zelle auf, erhöhe sich das Risiko eines Batteriebrandes. LG habe bereits neue Herstellungsverfahren implementiert und mit GM zusammengearbeitet, um die Qualität der Zellen zu verbessern und das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

Priorisierter Batterieaustausch

GM bzw. in Deutschland Opel wollen die betroffenen Kunden priorisiert behandeln und informieren, sobald ihre Ersatzmodule verfügbar sind. Die neuen Batterien sollen eine erweiterte Batteriegarantie erhalten (acht Jahre bzw. 160.000 km). Zudem wurde eine neue Funktion für die Diagnosesoftware entwickelt, um bestimmte Anomalien zu erkennen, die auf eine beschädigte Batterie in Bolt EVs / Ampera-e hinweisen können. Diese neue Software erfordert einen Werkstattbesuch und die Installation durch den Händler.

Als das Batterieproblem bekannt wurde, riet der Hersteller seinen Kunden, die maximale Ladekapazität auf 90 Prozent zu begrenzen und den Akku nicht unter 110 Kilometer Restreichweite zu entladen. Sollten Kunden selbst nicht wollen oder in der Lage sein, diese Änderungen im Infotainment-System durchzuführen, bat Opel darum, diese Anpassungen beim Händler durchführen zu lassen. Außerdem raten GM und Opel, die Fahrzeuge unmittelbar nach dem Ladevorgang im Freien abzustellen und nicht über Nacht unbeaufsichtigt aufzuladen.

Andere Elektroautos von Opel wie etwa der Corsa-e oder der SUV Mokka-e sind von dem Rückruf nicht betroffen, da die Marke im Jahr 2017 von GM an den französischen PSA-Konzern verkauft wurde, welcher mittlerweile zum Multi-Marken-Konzern Stellantis fusioniert wurde. Aktuelle E-Autos von Opel bauen deshalb auf anderen Plattformen auf.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 22.09.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Ford startet E-Auto-Kampagne „Power Promise“ gegen Vorurteile

3. Juni 2025

Diese ausgedienten E-Auto-Akkus machen den Flughafen Rom nachhaltiger

11. Juni 2025

Cadillac Lyriq im Test: Gelassen in der Stadt und den Bergen

31. Mai 2025

Batterien effizient zerlegen – Circu Li-ion zeigt wie

27. Mai 2025
Nächste Meldung
Catch "E" if you can: Michigan State Police setzt Ford Mustang Mach-E ein

Catch "E" if you can: Die Michigan State Police hat den Ford Mustang Mach-E getestet

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x