Rivian: Produktion sinkt, Auslieferungen stabil

Cover Image for Rivian: Produktion sinkt, Auslieferungen stabil
Copyright ©

Roschetzky Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Rivian hat im zweiten Quartal dieses Jahres die Auslieferungen stabil gehalten, während die Produktion im Vergleich zum ersten Quartal deutlich zurückging. Für das gesamte Jahr 2024 hält Rivian dennoch an seinem Produktionsziel von 57.000 Einheiten fest.

Im Detail produzierte Rivian im zweiten Quartal 9612 Autos und lieferte 13.790 Autos aus. Dies bedeutet eine geringfügige Steigerung der Auslieferungen um 202 Einheiten oder 1,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Gleichzeitig sank die Produktion um 4368 Einheiten, was einem Rückgang von 45,4 Prozent entspricht. Schon im ersten Quartal hatte Rivian 3561 Autos weniger produziert als im vierten Quartal 2023, in dem die Produktion mit 17.541 Einheiten besonders hoch war.

Dies führt in Summe dazu, dass der amerikanische Automobilhersteller im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 23.592 Autos produziert hat. Um das Jahresziel zu erreichen, müssen also noch knapp 33.500 E-Autos hergestellt werden. Hier hoffen die Amerikaner auf eine starke zweite Jahreshälfte. Hierfür soll auch eine Erweiterung des Werk in Normal, Illinois, sorgen. Pläne für die Produktion eines zweiten Werks in Georgia wurden vorerst stillgelegt.

„Production and delivery results during the second quarter of 2024 were in line with Rivian’s expectations. For the full year 2024, management is reaffirming guidance for annual production of 57,000 total vehicles“, so das Unternehmen in einer entsprechenden Mitteilung. Wie sich die Produktions- und Absatzzahlen auf die einzelnen am Markt erhältlichen Modelle, den R1T Pickup, den R1S SUV sowie den Electric Delivery Van (EDV) für Amazon aufteilen, ist nicht bekannt.

Rivian hat zuletzt auch Berichte dementiert, wonach es gemeinsam mit Volkswagen Elektroautos für die wiederbelebte Geländeauto-Marke Scout bauen werde und dass auch keine Elektroautos von Rivian im derzeit in Bau befindlichen Werk von Volkswagen in South Carolina produziert werden.

Stattdessen werde man sich auf eigene Modelle konzentrieren. Während der Zeitplan und die Kosten für den R3 noch nicht bekannt gegeben wurden, wird außerdem das Modell R2 der Marke in der ersten Hälfte des Jahres 2026 zu einem Preis von umgerechnet etwa 41.700 Euro auf den Markt kommen. Das Unternehmen kündigte an, die Produktion des R2 voranzutreiben zu wollen und ihn in seinem Werk im US-Bundesstaat Illinois herzustellen

Quelle: Rivian – Pressemitteilung vom 02.07.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niklas Maurus:

Wie viel Verlust macht Rivian pro verkauften Fahrzeug?

Letzte Zahlen waren 31 k Euro Verlust pro Fahrzeug

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.