Rivian Adventure Network mit 200 kW-Schnelllader gestartet

Cover Image for Rivian Adventure Network mit 200 kW-Schnelllader gestartet
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bis Ende 2023 soll das „Rivian Adventure Network“ bereits auf 600 Schnellladestandorte, mit bis zu 3.500 Ladepunkte blicken. Der Anfang wurde diese Woche gemacht. Erste Schnellladestationen in Colorado und Kalifornien wurden eröffnet. Diese „Level 3“-Gleichstrom-Schnellladestationen werden zunächst eine Leistung von über 200 Kilowatt zur Verfügung stellen, so dass Rivian-Fahrer in nur 20 Minuten eine zusätzliche Reichweite von bis zu 225 km erzielen können.

Neben dem 200 kW-Schnelllader sind die Standorte zum Teil auch mit Rivian-Waypoints-Ladegeräte der Stufe 2 ausgestattet. Diese lassen sich über die Rivian-Smartphone-App von jedem Elektrofahrzeug – nicht nur von Rivian-Fahrzeugen – nutzen. Die kalifornischen Standorte, an denen das Rivian Adventure Network zu wachsen beginnt, sind an häufig besuchten Gebieten wie den Yosemite National Park, den Sequoia National Forest, die Mammoth Lakes und den Death Valley National Park vorzufinden.

„Wir haben Rivian Ladestationen entwickelt, um elektrifizierte Abenteuer zu unterstützen, und diese ersten Standorte zeigen, wie wir es Fahrern ermöglichen, verantwortungsvoll einige der atemberaubendsten Naturräume der Nation zu erreichen. Zusätzlich zu den landschaftlich reizvollen oder abgelegenen Reisezielen wollen wir mit der Einführung von Schnellladestationen sicherstellen, dass Reisende entlang der wichtigsten Verkehrskorridore von Küste zu Küste Ladestationen vorfinden.“ – Trent Warnke, Senior Director of Energy and Charging Solutions bei Rivian

Rivian hat erkannt, dass die Elektrifizierung von Fahrzeugen nur ein Schritt ist, um die Umweltbelastung zu reduzieren, und stellt daher die Ladestationen im Rivian Adventure Network und an den Waypoints jährlich mit 100 % erneuerbarer Energie bereit. Die Einbindung dieser Lösungen in eine unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg des Herstellers zu einer Netto-Null-Emission.

Man werde mit Schnellladestationen mit 200 kW-Ladeleistungen starten, in einem späteren Upgrade werde die Ladeleistung auf 300 kW erhöht. Mit Ökostrom werden beide Varianten betrieben. Neben dem Rivian Adventure Network wird das Unternehmen bis 2023 auch etwa 10.000 Rivian Waypoints-Ladepunkte einrichten. Dabei handelt es sich um 11,5-kW-AC-Ladepunkte, die für Zielorte oder Orte vorgesehen sind, an denen sich die Fahrer länger aufhalten – Geschäfte, Restaurants, Hotels und Parks. Diese Punkte werden für alle E-Fahrer verfügbar sein. Diese Level-2-Ladegeräte funktionieren auch mit Plug & Charge.

Quelle: Rivian Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.