• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Renault-Nissan-Mitsubishi-E-Autos

Copyright ©: Renault

Renault Nissan Mitsubishi bauen E-Auto-Zusammenarbeit aus

Hannes Dollinger byHannes Dollinger
8. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wie viele andere Autohersteller auch schaffen Nissan und Renault ebenfalls Synergien, um den Wechsel zur Elektromobilität zu stemmen. Die französisch-japanische Allianz hat nun neue Pläne für eine erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Dazu wurden auch die gegenseitigen Beteiligungen neu geordnet. Unter anderem erwirbt Nissan 15 Prozent an der zukünftig eigenständigen Elektroauto Sparte Ampere. Die Allianz, zu der auch Mitsubishi gehört, will unter anderem eine gemeinsame 800-Volt-Elektrofahrzeug Architektur in Europa sowie neue Fahrzeuge für Indien und Südamerika entwickeln.

Um im Rennen um Ladezeiten mithalten zu können, haben Renault und Nissan angekündigt, die 800-Volt-Architektur für gemeinsame elektrische Plattformen zu entwickeln. Auf dieser Basis wollen beide Unternehmen neue kompakte Elektroautos planen. Diese könnten dann ab 2026 am Markt starten. Im Gespräch ist unter anderem ein Nachfolger des Nissan Micra. Er basiert auf der CMF-BEV-Plattform und soll bei Renault in Frankreich gebaut werden. Aber auch bei den nicht elektrischen Fahrzeugen sollen Plattformen geteilt werden, unter anderem beim ASX und Colt von Mitsubishi sowie den neuen Captur und Clio von Renault. 

Ein weiterer Fokus soll im Ausbau der Infrastruktur, sowohl im Bereich der Lademöglichkeiten als auch im gemeinsamen Händlernetz liegen. Die Unternehmen arbeiten zusammen an gemeinsamen Möglichkeiten im Distributionsnetzwerk, um die Profitabilität der Händler zu fördern und ihre eigenen Kosten zu reduzieren

Auch für Südamerika ist ein gemeinsames Elektroauto geplant. Dies soll auf der CMF-AEV-Plattform basieren. Hier arbeiten die Autohersteller bereits für das Pickup-Duo Nissan Frontier / Renault Alaskan zusammen. Auch die Entwicklung eines neuen kleineren Pickups wurde verkündet, der bei Renault in Argentinien produziert werden soll. Dafür sollen in Zukunft im Werk von Nissan in Mexiko Modelle von Renault vom Band laufen. 

Ein weiterer wichtiger Markt für die Unternehmen ist Indien. Hier produziert Renault unter anderem mit dem Triber einem konventionellen familientauglichen Minivan, der demnächst unter der Marke Nissan vorfahren könnte. Die Pläne für kleine günstige E-Autos in Indien und den Schwellenmärkten werden Renault und Nissan auch hier künftig gemeinsam realisieren. Besonders in diesen Märkten können Renault und Nissan mit dem Fokus auf kleine kostengünstige Elektroautos von der Allianz profitieren. 

Quelle: Renault – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Bernd Girl
Bernd Girl
7 Monate zuvor

Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass man etwa mit der Entwicklung des elektrischen Micra schon wesentlich weiter ist. Er soll sich ja die Plattform mit dem Renault R5 Electric teilen und der wurde schon vor gut zwei Jahren, zumindest vom Design her, fast serienfertig gezeigt.
Aber klar, es muss auch die Technik dann fertig, bezahlbar(!) und vor allem produzierbar sein. Werksumbauten sind dafür bei Renault zugange. 2024/25 kommt der R5 Electric.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Warum E-Mobilität Daten braucht

Warum E-Mobilität Daten braucht

28. August 2023
Dongfeng-ePi-S59

Dongfeng launcht die Marke „eπ“ für seine elektrische Zukunft

7. September 2023
Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

4. September 2023

Mercedes setzt auf 800-Volt-Technologie

29. August 2023
Nächste Meldung
Wasserstoff-Lkw-Rewe

Rewe nimmt Wasserstoff-LKW in den Praxiseinsatz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).