Renault bietet seinen Kompaktwagen Clio neuerdings auch als Mild-Hybrid an. Das Modell mit der Bezeichnung Clio E-TECH 140 kommt in Deutschland zum Einstiegspreis von 22.440 Euro auf den Markt. Bestellungen bei den Renault Partnern sind ab sofort möglich, die Auslieferung erfolgt ab Juli 2020. Der E-TECH 140 Hybridantrieb ermöglicht im Clio in der Norm einen Kraftstoffverbrauch von 3,6 bis 4,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 82 bis 91 Gramm je Kilometer entspricht. Der Clio liegt damit unterhalb des aktuellen Flottengrenzwerts der EU.
Renault bietet den Hybridantrieb für zwei Ausstattungsvarianten des Clio an: für den Clio EXPERIENCE ab 22.440 Euro und für die Version INTENS ab 24.190 Euro. Das E-TECH System im Renault Clio kennzeichnen „hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern“, verspricht der französische Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Es besteht aus einem 67 kW/91 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren mit zusammen 51 kW/69 PS, einem Multi-Mode-Getriebe und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 1,2 kWh Kapazität. Die Systemleistung beträgt 103 kW/140 PS.
Dank der hohen Rekuperationsleistung kann der Clio E-TECH 140 im Stadtverkehr im WLTP-Prüfzyklus bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen. Das Fahrzeug startet immer im Elektromodus, der Wechsel in den hinsichtlich Leistung, Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch optimalen Antriebsmodus erfolgt automatisch. Der Kraftstoffverbrauch von 3,6 bis 4,0 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer liegt rund 40 Prozent unter dem Wert einer vergleichbaren reinen Benzinmotorisierung.
Renault setzt verstärkt auf Elektrifizierung: Neben acht reinen Elektroautos mit Batteriebetrieb will die Marke ihr Angebot bis 2022 um insgesamt zwölf E-TECH Modelle mit Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb erweitern. Den Anfang machen neben dem Clio E-TECH die Modelle Captur und Mégane E-TECH Plug-in mit den ersten Plug-in-Hybridantrieben der Marke.
Plug-in-Hybride von Renault folgen noch in diesem Jahr
Der E-TECH genannte Plug-in-Antrieb ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und vereinigt 150 Patente in sich. Wie beim Renault Clio E-TECH besteht das System aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren und dem Multi-Mode-Getriebe. Die Lithium-Ionen-Batterie im Captur E-TECH Plug-in verfügt über eine Kapazität von 9,8 kWh.
Damit kann der Captur E-TECH im Stadtverkehr dank Rekuperation bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten ist eine elektrische Reichweite bei Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h von 45 Kilometern möglich. Die kumulierte Leistung beträgt 116 kW/158 PS, das Drehmoment 300 Nm. Die CO2-Emissionen im WLTP-Prüfzyklus liegen unter 40 Gramm pro Kilometer.
Als drittes Serienfahrzeug mit Hybridantrieb folgt im Sommer 2020 der Kombi Renault Mégane Grandtour E-TECH. Wie beim Captur kombiniert das System den 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und der Lithium-Ionen-Batterie mit 9,8 kWh Kapazität. Die Reichweite im gemischten Stadt-/Überlandverkehr beträgt bis zu 50 Kilometer im WLTP-Prüfzyklus bei einer maximalen Höchstgeschwindigkeit im Elektromodus von 135 km/h. Im Stadtverkehr ist dank der nochmals höheren Rekuperationsleistung eine Reichweite von bis zu 65 Kilometern im WLTP-Prüfzyklus möglich. Die elektrische Reichweite beträgt im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten 50 Kilometer und ermöglicht Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h. Der E-TECH Plug-in Hybridantrieb folgt zu einem späteren Zeitpunkt auch im Mégane 5-Türer.
Quelle: Renault — Pressemitteilung vom 08.05.2020