Die Groupe Renault hat Mitte des Monats ihren Bericht über die weltweiten Verkaufsergebnisse für 2019 veröffentlicht. In diesem waren auch einige wichtige Informationen über kommende Elektroautos des Unternehmens enthalten. Der interessanteste Teil der Meldung dürfte sicherlich dieser Absatz gewesen sein: „For the group, 2020 will mark a new stage in its electric offensive with the launch of Twingo Z.E. and the deployment of its new E-Tech hybrid and plug-in hybrid offers.“
Renault gibt damit zu verstehen, dass die Einführung des Twingo Z.E. und der Einsatz der neuen E-Tech-Hybrid- und Plug-in-Hybridangebote eine neue Etappe in der eigenen Elektrooffensive einleiten wird. Derzeit ist davon auszugehen, dass der Twingo Z.E. im Rahmen des Internationalen Autosalon in Genf vom 5. bis 15. März 2020 offiziell vorgestellt wird. Dennoch kommen Gerüchte auf, dass das E-Auto bereits produziert und getestet werde; was auf einen schnellen Verkaufsstart noch in 2020 hindeuten dürfte.
Mitte Juni 2019 kamen erstmalig Gerüchte über einen vollelektrischen Renault Twingo auf. Gerüchte welche mittlerweile vonseiten Renault bestätigt wurden. Bereits 2020 soll der Twingo als vollelektrisches Fahrzeug daherkommen und nicht erst 2022 wie ursprünglich geplant. Ali Kassaï Koupaï – EVP, Produktplanung und Programme bei Renault, bestätigte dies bereits mehr oder weniger indirekt gegenüber Autocar, dass die vierte Generation des Twingo vollelektrisch daherkommt. Mit der Mitte Januar veröffentlichten Pressemitteilung ist es nun auch offiziell.
Wichtig ist zu bedenken, dass die dritte Generation des Twingo gemeinsam mit dem Smart Fortwo und dem Forfour entwickelt wurde und derzeit auch in der gleichen Fabrik gefertigt wird. Dies als Basis für eine vollelektrische Version des Twingo könnte bedeuten, dass dieser auf eine rein elektrische Reichweite von 150 Kilometer kommt. Denn Smart setzt aktuell auf einen 17,6 kWh Akku, welcher dem Fahrzeug eine Reichweite von etwa 150 Kilometer gewährt. Diesen könnte man auch im Twingo Z.E. verbauen.
Seine Position stärken will Renault in Sachen Elektromobilität. „Wir stehen am Beginn der Goldenen Zwanziger für das Elektroauto, und Renault will dabei eine führende Rolle spielen”, sagt Uwe Hochgeschurtz,Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG. Im Bereich elektrische Nutzfahrzeuge erweitert Renault das Angebot beim Kangoo Z.E. und beim Master Z.E. um das Thema Brennstoffzelle. In puncto E-Mobilität wird der Twingo Z.E. seinen Teil dazu beitragen.
Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 18. Januar 2020
Der E-UP von VW setzt derzeit in dieser Klasse die Maßstäbe – da wird Renault beim Akku aber die Leistung von 17 KW verdoppeln müssen.
Sonst können sie nicht mithalten.
Was hilft das alles wenn das Stromtanken solo teuer ist! Was habe ich da gelesen: für loo km 80 € ? Und wenn man Überland Fahrt, gelegentlich Strecken von 700 km und mehr am Tag, wo kommt man da hin?
Da braucht Renault kein neues E-Auto auf den Markt bringen, bei dieser Leistungsklasse würde die ZOE der ersten Generation auch noch voll genügen.
Ein Clio als Hybrid wird kommen.
Hallo erst mal, ich habe einen großen Wunsch und hoffe es noch erleben zu dürfen. Auf der Straße möchte ich keine Kraftfahrzeuge mit Auspuffanlage vorfinden. Die große Umweltbelastung „Lärm“ sollte bevorzugt bekämpft werden. Mit leisen Grüßen…