• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Renault

Renault: 300.000 E-Autos seit dem Start vor knapp zehn Jahren verkauft

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Juli 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bereits vor einigen Tagen konnten wir berichten, dass seit 2012 mehr als 100.000 ZOE alleine in Frankreich verkauft worden sind, zur Einordnung, über 30.400 wurden in Deutschland im gleichen Zeitraum verkauft. Frankreich selbst stellt diese Zahl in den Schatten und blickt alleine von Januar bis Juni 2020 auf 17.650 zugelassene ZOE-Modelle zurück. Doch diese Zahlen scheinen bereits ein wenig überholt. Renault selbst gab zu verstehen, dass man in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten E-Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft habe. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Auto-Anbieter auf dem europäischen Markt.

Renault setzt bereits seit 2011 konsequent auf Elektromobilität und verfügt heute mit den Modellen ZOE, Kangoo Z.E., Twizy und Master Z.E. über eine breite E-Modellpalette. Die stetige Weiterentwicklung des Angebots sichert der Marke seit Jahren eine führende Position auf dem deutschen und europäischen Markt. Europaweit setzte Renault bis heute bereits über 300.000 Elektrofahrzeuge ab, davon über 45.000 in Deutschland.

Im ersten Halbjahr 2020 wuchsen die ZOE Verkäufe in Deutschland gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr um rund 27 Prozent auf 7.066 Zulassungen (Januar bis Juni 2019: 5.551 Zulassungen) – ein neuer Bestwert für ein erstes Halbjahr. Einen neuen Rekordwert erreichten im Juni auch die ZOE Kaufanträge. In Deutschland gingen mit 1.990 Kaufanträgen so viele Bestellungen bei den Händlern ein wie noch nie in einem Monat.

Doch damit ist in puncto E-Offensive beim französischen Automobilhersteller noch nicht Schluss. Künftig wird die schrittweise Hybridisierung der Modellpalette angegangen. Den Anfang der Elektrifizierungsoffensive E-TECH macht der Clio E-TECH 140 sowie Captur und Mégane E-TECH Plug-in 160 mit den ersten Plug-in-Hybridantrieben der Marke. Bis 2022 werden insgesamt zwölf Modelle mit Hybridtechnologie erhältlich sein.

Zuletzt haben wir von Renault die die Studie MORPHOZ zu Gesicht bekommen, die einen Ausblick auf die die künftigen Elektrofahrzeuge der Marke gibt. Greifbarer für den Massenmarkt erscheint hingegen der rein elektrischen Twingo Z.E. und den Mégane E-TECH mit Plug-in-Hybridantrieb. Bis 2022 will die Renault Gruppe ihr Angebot weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 27. Juli 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Ford-Explorer-Produktion

25.000 Euro Elektroautos können bis 2025 profitabel sein

20. September 2023
Mini plant Einstieg in E-Motorsport

Mini plant Einstieg in E-Motorsport

19. September 2023
Volvo-Dieselmotor-Ende

Volvo fertigt Anfang 2024 seinen letzten Dieselmotor

19. September 2023
Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

25. September 2023
Nächste Meldung
BYD

BYDs Flaggschiff-Stromer Han startet in China, Norwegen folgt ab 2021

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).