Bridgestone plant eine neue Anlage zur Verarbeitung von Altreifen in Japan. Der Standort in Seki City soll ab 2027 eine präzise Pyrolysetechnologie nutzen, um ausgediente Reifen in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln. Ziel ist es, recyceltes Reifenöl und Industrieruß wieder nutzbar zu machen. Das Unternehmen möchte damit die Kreislaufwirtschaft im Reifenbereich voranbringen und die Einführung chemischer Recyclingverfahren beschleunigen, wie Bridgestone in einer aktuellen Mitteilung berichtet.
Seit 2022 arbeitet Bridgestone demnach intensiv an der Entwicklung von Verfahren, die eine Wiederverwertung von Altreifen ermöglichen. Eine erste Testanlage wurde 2023 in Tokio eröffnet. Dort untersucht das Unternehmen, wie Reifenöl und recycelter Industrieruß gewonnen werden können. Das Öl dient als Ausgangsstoff für chemische Produkte wie Butadien, das für die Herstellung von synthetischem Kautschuk benötigt wird. Dadurch lasse sich der Rohstoffkreislauf zwischen alten und neuen Reifen weitgehend schließen.
Die geplante Pilot-Anlage in Seki City baut auf den Erfahrungen der bisherigen Testeinheiten auf. Bridgestone beabsichtigt, die Technologie so weiterzuentwickeln, dass eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Produktion von Reifenöl und Industrieruß möglich wird. Gleichzeitig soll der Betrieb der Anlage optimiert und Fachkräfte für das chemische Recycling geschult werden.
Unterstützung erhält das Projekt durch die New Energy and Industrial Technology Development Organization (Nedo), die es im Rahmen eines Programms zur Förderung nachhaltiger Technologien finanziert. Außerdem arbeitet Bridgestone mit der Eneos Corporation zusammen, um das Recycling weiter voranzutreiben. Ein Teil des gewonnenen Industrierußes wird für die Herstellung von Eco Carbon Black verwendet, einer umweltfreundlicheren Alternative zum herkömmlichen, aus Erdöl gewonnenen Industrieruß. Ein weiteres Forschungsprojekt untersucht, wie Kohlenstoff aus Polymerprodukten, einschließlich Altreifen, effizient zurückgewonnen werden kann. Dieses Vorhaben wird von Tokai Carbon durchgeführt und ebenfalls durch Nedo gefördert.
Bridgestone erweitert zudem seine Aktivitäten im Bereich der Reifen-Kreislaufwirtschaft. Die sogenannte Evertire Initiative konzentriert sich darauf, Altreifen in neue Rohstoffe umzuwandeln. Gemeinsam mit Partnern verfolgt das Unternehmen Nachhaltigkeitsziele, die unter dem Bridgestone E8 Commitment gebündelt sind. Dazu gehören unter anderem Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz. Langfristig möchte Bridgestone als Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen agieren. Das Unternehmen strebt bis 2050 Klimaneutralität an und setzt verstärkt auf Recycling, um die Umweltauswirkungen seiner Produkte zu reduzieren. Vom Herstellungsprozess über die Nutzung bis hin zur Wiederverwertung soll der gesamte Lebenszyklus von Reifen nachhaltiger gestaltet werden.
Quelle: Bridgestone – Pressemitteilung per Mail