REE Automotive Ltd (REE), ein Innovator im Bereich der Elektromobilität, der kürzlich seine Fusion mit 10X Capital Venture Acquisition Corp. vollzog, gab Anfang der Woche bekannt, dass man eine strategische Zusammenarbeit mit Magna International Inc. eingegangen ist. Gemeinsam wolle man innovative, vollwertige modulare Elektrofahrzeuge (MEVs) für Tech-Unternehmen und neue Akteure der Elektromobilität unter der Marke „Powered by REE“ auf den Markt bringen.
Das israelische Unternehmen sichert sich durch die Zusammenarbeit mit Magna deren Expertise im Bereich der Fahrzeugsystemintegration und Fertigungskapazitäten. Hierdurch soll es REE möglich werden vollwertige modulare Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen, welche durch deren Kunden nach deren Spezifikationen und mit deren Branding umgesetzt werden können. Dies soll auch zu einer Beschleunigung entsprechender Markteinführungen führen.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperationsvereinbarung mit Magna, die uns auf die Überholspur bringt, um eine breite Palette von Elektrofahrzeugen (EVs) zu unterstützen. Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach hochmodularen EVs von führenden Technologieunternehmen und neuen Akteuren im Bereich der Elektromobilität, die sich zum Ziel gesetzt haben, in den Bereich der EVs einzusteigen und eine Marke im Automobilbereich aufzubauen. Die Zusammenarbeit von REE und Magna im Rahmen des ‚Powered by REE‘-Ansatzes kann helfen, ihre Visionen zu verwirklichen.“ – Daniel Barel, Mitbegründer und CEO von REE
„Die sich entwickelnde Mobilitätslandschaft eröffnet Magna neue Geschäftsmodellmöglichkeiten mit unserer Systemkompetenz und unserer einzigartigen Fähigkeit, Fahrzeuge zu entwerfen, zu entwickeln und zu montieren“, sagte Eric Wilds, Chief Sales & Marketing Officer von Magna. Neben der Zusammenarbeit für die „Powered by REE“-Stromer, strebe man auch eine Zusammenarbeit im Bereich der globalen Mobilität durch die Schaffung eines „Mobility-as-a-Service“ (MaaS)-Ventures im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge (LCV) an.
Wie viele andere Elektrofahrzeug-Plattformen folgt REE also einer Skateboard-Designphilosophie, bei der Batteriepacks, Federung und andere wichtige Komponenten in einem vertikal kompakten Paket untergebracht sind, das theoretisch nahezu jeden Karosserietyp unterstützen kann. Das Design von REE unterscheidet sich jedoch darin, dass jede Eckbaugruppe eine in sich geschlossene Einheit ist, mit einem Rad, einer Nabe, einem Motor, einer Aufhängung und einer elektronischen Steuereinheit in einem einzigen Modul, das in nur 18 Minuten ausgetauscht werden kann. Dieses Design trägt auch zur Flexibilität bei, da REE die Abmessungen der Plattform mit geringem Aufwand ändern kann.
Die Technologien von REE sind darauf ausgelegt, MEVs mit maximaler Nutzlastkapazität für den Transport von Passagieren und Fracht zu entwickeln und gleichzeitig die niedrigsten Gesamtbetriebskosten (TCO) zu erreichen. MEVs haben einen niedrigeren Schwerpunkt als Fahrzeuge, bei denen sich der Motor zwischen den Rädern befindet, und ermöglichen höhere Kabinen und eine geringere Einstiegshöhe, was zu einer größeren Ladekapazität führt als bei herkömmlichen E-Fahrzeug-Plattformen. In einer Lieferwagen-Anwendung bedeutet dies zum Beispiel, dass MEVs „Powered by REE“ mehr Pakete pro kWh ausliefern können, was die betrieblichen Vorteile für Kunden wie Technologieunternehmen und neue Akteure der Elektromobilität weiter verbessert.
Quelle: REE Automotive – Pressemitteilung vom 12. April 2021