Quantron ist Systemanbieter von batterie- und wasserstoffbetriebener E-Mobilität für Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Transporter mit Schwerpunkt auf der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Darunter auch Müllentsorgungsfahrzeuge wie den Mercedes-Benz Econic. Die umweltfreundliche Lösung des Unternehmens mit der Bezeichnung Quantron QHB verfügt über zahlreiche Vorteile und überzeugt auch im Praxistest. Wie mittlerweile über 20 Entsorgungsunternehmen im Alltagseinsatz bestätigen können.
Der vollelektrische QHB punktet mit seiner Leistung von bis zu 350kW und einem Drehmoment von maximal 3500 Nm. Auch in puncto Reichweite muss sich der QHB nicht verstecken. Denn die die Batterie überzeugt mit bis zu 280 kW Speicherkapazität. Damit kann das Fahrzeug entweder eine Reichweite von bis zu 240 km abdecken (ohne Aufbauaktivität) oder in zwei Abfalltouren bis zu 1.000 Müllgefäße in einer 9-Stunden-Schicht entleeren. Ohne zwischenzeitliches Laden. Des Weiteren führt das Unternehmen aus, dass die E-Antriebstechnik und Elektrifizierung an Bestandsfahrzeugen auch nachrüstbar ist und sich auch für verschiedene An- und Aufbauten eignet.
Der Elektrifizierungs-Pionier ist sich seiner Leistung so sichert, dass dieser ab sofort fünf Jahre Vollgarantie auf das Fahrgestell und den Antriebsstrang anbietet. Das Angebot gilt für Fahrgestelle ab Euro VI Emissionsstufe des Verbrenners. Zudem erwähnt Quantron in der dazugehörigen Mitteilung, dass die Nutzfahrzeuge auf Batterien setzt, welche kobaltfrei und mit der extrem schwer flammbaren Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) ausgestattet sind.
Seit Mai 2020 ist der QHB bei führenden deutschen Entsorgungsunternehmen im Einsatz und stellte in Städten wie z. B. Frankfurt, Leipzig, Düsseldorf, Nürnberg, Bremen, Ulm, Darmstadt, Konstanz, Kassel, Halle und Essen seine Alltagstauglichkeit im Dauereinsatz unter Beweis. Aus dem praktischen Einsatz kommt hierbei die Rückmeldung, dass sich die Bedienung des elektrischen QHB nur minimal von der eines konventionellen Fahrzeugs unterscheidet und auch Im Fuhrpark wird keine Sonderbehandlung benötigt. Das Fahrzeug konnte in allen Anwendungen, mit sehr geringen Ausnahmen, wie bisherige Verbrenner disponiert und eingesetzt werden.
Quelle: Quantron – Pressemitteilung per Mail