„Er gilt heute als der Autoexperte Deutschlands. Mittlerweile sorgt sich der Professor für Automobilwirtschaft um die Zukunft des Autos.“
Dudenhöffer gilt als Autopapst in der Welt der Automobile. Er studierte in den Jahren 1972 bis 1977 an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre. Im Jahr 1983 promovierte er dort. Im Anschluss daran arbeitete er bei der Adam Opel AG, vom Jahr 1985 bis 1987, gefolgt von einer leitenden Tätigkeit in der Abteilung Marktforschung und Vermarktungsstrategie bei der Porsche AG von 1987 bis 1990. Daran schlossen sich weitere Führungsfunktionen in der Automobilindustrie an, sowohl bei Peugeot Deutschland von 1991 bis 1994 und Citroën Deutschland von 1994–1996. Bereits seit über acht Jahren ist er Professor an der Universität Duisburg-Essen in Duisburg und leitet dort das Fachgebiet „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft“. Gleichzeitig ist er Gründer und Direktor des CAR – Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen.
Mit dem SWR hat er sich in etwas über vier Minuten über die Zukunft des Autos unterhalten, gibt zumindest einen kurzen Einblick in die Zukunft des Automobils aus seiner Sich. Leider jedoch ohne weiter in die Tiefe zu gehen. Hätte man sicherlich noch ein wenig ausbauen und interessanter gestalten können. Gerade wenn man mit dem „Autopapst“ über die Zukunft des Automobils spricht.