• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Blaues Tesla Model 3

Copyright ©: Tesla

Wegen Problemen an Rücklichtern: Tesla ruft 300.000 Fahrzeuge zurück

Felix Katz byFelix Katz
23. November 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wieder ein großer Rückruf bei Tesla: Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und der Automobilhersteller rufen mehr als 321.000 Fahrzeuge zurück, weil Rücklichter ausfallen können. Betroffen seien die Baureihen Model 3 (Modelljahr 2023) und Model Y (Modelljahre 2020 bis 2023).

Tesla ruft in den USA mehr als 321.000 Fahrzeuge zurück, weil die Rücklichter möglicherweise zeitweise nicht aufleuchten, erklärt das Unternehmen in einem am 15. November veröffentlichten Bericht. Die Ursache sei ein Softwareproblem, das laut auto motor und sport „zu einer falschen Fehlererkennung während des Aufwachprozesses des Fahrzeugs führen kann“. Folglich ist die Rede von einem erhöhten Gefahrenpotential und einem höheren Unfallrisiko. Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer und Blinker seien von diesem Problem nicht betroffen. Das in Texas ansässige Unternehmen Tesla sagte, es werde ein Over-the-Air-Update bereitstellen, um das Problem mit den Rückleuchten zu beheben. Außerdem gebe es keine Berichte über Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang mit diesem Rückruf.

Rückrufe bei Tesla: Einzelfälle? Leider nein …

Das Unternehmen von Elon Musk teilte zudem mit, dass man (nur) drei Garantieberichte zu diesem Problem erhalten habe. Jenes werde allerdings mit Firmware ab 2022.40.4.1 schon seit der zweiten November-Woche abgestellt. Betroffen seie der Tesla Model 3 des Modelljahres 2023 aus dem Produktionszeitraum 19.10.2022 bis 05.11.2022 sowie der Tesla Model Y der Modelljahre 2020 bis 2023 aus dem Produktionszeitraum 24.05.2020 bis 09.11.2022.

Wegen Problemen an Rücklichtern und Airbags: Tesla ruft 300.000 Fahrzeuge zurück
Noch gibt das KBA keine Auskunft über einen Rückruf in Deutschland (hier: Model 3) | Bild: Screenshot KBA (Stand 22.11.2022)

Die aktuelle Nachricht folgt auf einen anderen kürzlich getätigten Rückruf von fast 30.000 Model-X-Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten. Hier kann es passieren, dass der Beifahrer-Airbag im Falle eines Unfalls nicht richtig auslöst. Die Aktie des Unternehmens fiel darauf hin deutlich. Erst kürzlich sorgte ein Video für Aufsehen, in dem zu sehen ist, wie ein Tesla unkontrolliert eine Straße in China entlang rast und schließlich einen schweren Unfall mit zwei Toten verursacht hatte. Der Autobauer kündigte hierzu Untersuchungen an. Der Imageschaden durch das millionenfach abgerufenen Videos dürfte (wieder einmal) erheblich sein. Dass Tesla immer wieder Probleme mit seinen Autos hat, ist inzwischen allgemein bekannt.

Ja, leider scheinen sich Rückrufe bei Tesla zu häufen. Nach Angaben der NHTSA hat Tesla im Jahr 2022 in den USA 19 Rückrufaktionen für mehr als 3,7 Millionen Fahrzeuge durchgeführt, darunter vier Rückrufe im November. Schaut man auf der Seite des deutschen KBA, so scheint der Rückruf in den USA (noch) nicht für in Deutschland zugelassene Tesla zu gelten. Falls sich dies ändert, klären wir euch selbstverständlich auf.

Quelle: www.nhtsa.gov, auto-motor-und-sport.de, rtl.de

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
9 Monate zuvor

Welche Automarke hat die meisten Rückrufe?
Daimler musste mit einem Anteil von rund 64 Prozent die meisten Fahrzeuge aufgrund von Softwarefehlern zurückrufen, gefolgt von Subaru (17%), General Motors (11%) sowie Tesla (5%). Im 1. Halbjahr 2021 liegt die Zahl der Rückrufe im US-Markt bereits bei 18,6 Mio. Pkw, was einer Rückrufquote von 227 Prozent entspricht.19.10.2021
Scheintein zunehmendes Problem bei Autobauern zu sein, welches aber bei OVerAirUpdates schnell behoben werden kann.

14
-2
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Bingo
Bingo
9 Monate zuvor

Die Probleme und Rückrufzahlen können nicht stimmen. Laut der Starinvestorin Cathie Woods (beste Investorin der Welt, lt. Jennifer Senninger, börse-online) wir der Tesla-Aktienkurs in 2026 4600UsD erreichen, bei Robo-Taxi und full-self-driving in 2030 22.000 UsD.

2
-4
Antworten
Antworten anzeigen (4)
MMM
MMM
9 Monate zuvor

Bei einem Verbrenner war die Absicherung der Bremsleuchten einfach:
billig: Schalter am Bremspedal – mit der Zeit kann es auch hier zu Fehlern wie Flackern bis hin zu Ausfällen kommen.
besser daher: Bremsdruckschalter im Hauptbremszylinder – die funktionieren normalerweise sehr gut.

Bei einem BEV, das zusätzlich ein Blending (Übergang von Rekuperation zu hydraulischer Bremse) abbilden muss, geht das leider nur über den billigen Schalter am Pedal – oder aber, wenn das Auto auch (stärkere) Rekuperation ohne Bremspedaldruck kann – nur über Software.
Software kann immer Fehler beinhalten – das kann man nie zu 100% ausschließen.

Daher ist die Funktionsabsicherung hier so wichtig. Da wird stellenweise schon geschlampt. Bei Komfortfunktionen ist das eine Sache, aber bei Bremsleuchten oder Airbags unverzeihlich.

7
-4
Antworten
Bruford
Bruford
9 Monate zuvor

Wann hört endlich der Quatsch auf, OTA-Problemlösungen bei Tesla als „Rückrufe“ zu bezeichnen?!! In der Regel werden die Wagen eben nicht zurückgerufen. Der Begriff ist extrem Irreführend.

Last edited 9 Monate zuvor by Bruford
14
-5
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tom62
Tom62
9 Monate zuvor

TeslaRÜCKruf=TeslaApp starten+sich zuRÜCKlehnen+Paar Minuten warten…finito ;)

10
-4
Antworten
Antworten anzeigen (4)

Ähnliche Beiträge

Clarios über die Bedeutung von Niedervoltsystemen

5. September 2023

Wolfgang Porsche über Europas E-Auto-Markt

14. September 2023

Munro: Elektro-4×4 für Bergrettung

21. September 2023

Mercedes setzt auf 800-Volt-Technologie

29. August 2023
Nächste Meldung
Farizon will bei E-Nutzfahrzeugen aus China heraus Druck aufbauen

Farizon will bei E-Nutzfahrzeugen aus China heraus Druck aufbauen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
20
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).